Hallo,
Die Frage ist, wie der Begriff entstanden ist.
Es muss ein französisches Wort sein, das so ähnlich wie
Mitesser klingt. Halt ähnlich wie aus „Pain pour Nicole“ das
deutsche Wort „Pumpernickel“ entstanden ist.
Wenn du den von dir unten verlinkten Wikipediaartikel aufmerksam liest, siehst du, dass „Pumpernickel“ überhaupt nichts mit der französischen Sprache oder dem volksetymologischen Ausdruck „pain pour Nicole“ zu tun hat. Auch Pfeifers etymologisches Wörterbuch deutet Pumpernickel hier ursprünglich als bedeutend „Furz“ + „Nikolaus“ (was als leichtes Schimpfwort gebraucht wurde).
Das ist doch genau wie mit den Fisimatenten, die ja nachweislich auch nicht aus dem Französischen kommen, obwohl man immer wieder diese Anekdote mit den Soldaten hört, die Mädchen bitten, ihre Zelte zu besuchen.
Daher schließe ich mich allen Antwortenden hier an. Es gibt keine Evidenz, die deine Theorie, dass „Mitesser“ irgendwie von einem ähnlich klingenden französischen Wort volksetymologisch umgebildet sei, stützt.
Und ja, dass der Begriff im Lateinischen wörtlich mit „Mit-Esser“ zu übersetzen ist, zeigt doch gerade, dass es sich nicht um eine Volksetymologie handeln dürfte. So heißen sie auf auf Niederländisch („mee-eters“).
Hier noch mal dein Link unter dem richtigeren Lemma, den du genauer lesen solltest, sowie ein Verweis auf den Eintrag „Pumpernickel“:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volksetymologie
http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpernickel
Gruß,