Mitinitianten fuer oeko cooshopping-site gesucht

eigentlich ist es so simpel:

je mehr leute ein produkt gemeinsam einkaufen, umso guenstiger
wird der preis.

was nun auf den konventionellen markt angewendet wird zum
beispiel von letsbuyit bei http://letsbuyit.com/de_DE/ kann doch
auch im oekologischen / fairtrade sektor erfolg haben … oder
etwa nicht ?

von oekostrom ueber birkenstock-schuhe bis zu demeter
fruchtsaeften im 10erpack … alles wird billiger, wenn sich die
konsumenten zu einkaufsgemeinschaften zusammenschliessen.

nichts neues … aber mit dem internet gewinnt das system eine
neue dimension und koennte dazu beitragen, dass bald einmal
niemand mehr sagen kann:

„ich wuerd ja schon gern oekologisch einkaufen, aber ich kanns
mir nicht leisten“

nun… meinen informationen nach besteht noch keine solche
oekologische / fair trade einkaufsgemeinschaft auf webbasis …

wer hilft mit sowas zu gruenden und zu betreiben

eigentlich ist es so simpel:

ja, hört sich simpel an und die Idee finde ich gut. Ob ich eine große Hilfe sein kann, weiß ich nicht. Vielleicht sollten wir mal Kontakt aufnehmen.

Maren

So was gibt es in vielen Gegenden und nennt sich Lebensmittelkooperative, Food-Coop oder so ähnlich. Die Bestellen dann auch bei einschlägigen Firmen und kriegen dann häufig den Händlerpreis. Das sind häufig weit über 50 % weniger als so was im Laden kostet.

Hör Dich mal um, aber nicht im Bioladen, denn die können diese Einrichtungen nicht leiden. Zumindestens werde ich im Bioladen etwas schief angeschaut, seitdem die wissen, daß meine rau in einer Lebensmittelkooperative ist. Wir kaufen auch wirklich weniger dort seitdem.

Gandalf

ich hab schon einige infos beisammen … natuerlich laengst nicht
alle … aber fuer einen anfang wuerde es genuegen

mail mir doch auf [email protected], dann sehen wir weiter

ich waere froh, wenn du mir den namen und die adresse und evtl.
telefon nummer dieser kooperative bei der du mitmachst nennen
koenntest entweder per email an [email protected] oder direkt
hier im board …

ich finde ja die kleinen bioladen an der strassenecke sehr
sinnvoll, bin aber nicht der meinung, dass ein bestehen auf
dieser kleinstdetailistenstruktur erheblich zur verbreiterung des
biolebensmittelkonsums fuehrt, was ja letztenendes das ziel ist
… ist doch krank, dass wir fuer produkte, die nachweislich die
umwelt am staerksten belasten ( neulich wieder bestaetigte
aussage in der unesco zeitschrift in einem artikel ueber die
verschmutzung des rheins … die landwirtschaft verursacht die
meisten umweltbelastenden stoffe ) weniger bezahlen als fuer
solche, die in harmonie mit der natur hergestellt werden …

und das nur weil die masse der verkauften bio-produkte zu klein
ist … und das wiederum weil die preise zu hoch sind … ein
scheinbar endloser kreis der meiner meinung nach vor allem durch
bio-food im supermarkt und in lebensmittelcooperativen /
einkaufsgemeinschaften off- und online durchbrochen werden kann

die tante emma biolaeden koennten ja als kompensation ein
kaffetischchen im laden
einrichten und damit ein weiteres spektrum abdecken, das noch
weit offensteht: die biologische gastronomie … dies waere
sicher ein publikumsmagnet