eigentlich ist es so simpel:
je mehr leute ein produkt gemeinsam einkaufen, umso guenstiger
wird der preis.
was nun auf den konventionellen markt angewendet wird zum
beispiel von letsbuyit bei http://letsbuyit.com/de_DE/ kann doch
auch im oekologischen / fairtrade sektor erfolg haben … oder
etwa nicht ?
von oekostrom ueber birkenstock-schuhe bis zu demeter
fruchtsaeften im 10erpack … alles wird billiger, wenn sich die
konsumenten zu einkaufsgemeinschaften zusammenschliessen.
nichts neues … aber mit dem internet gewinnt das system eine
neue dimension und koennte dazu beitragen, dass bald einmal
niemand mehr sagen kann:
„ich wuerd ja schon gern oekologisch einkaufen, aber ich kanns
mir nicht leisten“
nun… meinen informationen nach besteht noch keine solche
oekologische / fair trade einkaufsgemeinschaft auf webbasis …
wer hilft mit sowas zu gruenden und zu betreiben