Mitnahme (Einfuhr) Reservebenzin nach Frankreich

Moin zusammen,

bei meiner anstehenden Frankreichtour, komme ich von Deutschland über Luxemburg nach Frankreich. Da in Luxemburg der Sprit am günstigsten ist, wollte ich mal fragen ob mir jemand sagen kann ob ich Benzin im Reservekanister nach Frankreich mitnehmen darf und wieviel davon.

CU - Dominik

Hi,

Beachten Sie bitte, dass Kraftstoff nur energiesteuerfrei aus einem EG-Mitgliedstaat eingeführt werden darf, wenn er sich im Tank Ihres Fahrzeuges oder in mitgeführten Reservebehältern befindet. Dabei wird eine Kraftstoffmenge von bis zu 20 Litern in den Reservebehältern abgabenrechtlich nicht beanstandet. Es sind jedoch die Bestimmungen der einzelnen Mitgliedstaaten über Besitz und Beförderung gefährlicher Stoffe zu beachten.

http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einreise_eg/inde…

K

Moin,

leider behandelt dieser Text insbesondere die Einfuhr nach Deutschland, denn hier darf ich eben 20l transportieren.
Aber ich finde bisher keine genauen Info´s über die Einfuhr nach Frankreich.

CU - Dominik

1 Like

Servus,

in F darfs bei der Einreise bloß ein Tank voll plus 10 Liter Reservekanister sein:

http://www.douane.gouv.fr/page.asp?id=16#1

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

ich merk gerade, Du organisierst für mich hier viele Geschichten Frankreich betreffend.

Vielen Dank für den richtigen Hinweis - also ich glaub ich muß mich doch irgendwann mal mit der franz. Sprache beschäftigen… :wink:

CU - Dominik

Hallo,

nur so als Tipp: Komm bitte wirklich nicht auf die Idee doch mehr mitzunehmen! Die Franzosen nehmen das so direkt an der Grenze seeeehr genau!

Gruß

Hi Dominik,

das mach ich mit einiger Begeisterung, nicht bloß persönlich, sondern auch vor einem weiter gefassten Hintergrund.

Noch meinem älteren Bruder, mit Aktion Sühnezeichen im Ersatzdienst in der Gegend von Caen, wurde im Kneipengespräch in der Dorfwirtschaft von einem älteren Bauern gesagt, als er sich auf die Frage „Woher kommst Du?“ als Deutscher vorgestellt hatte: „Nein, da kannst Du mir nix erzählen. Du hast einen Akzent, vielleicht bist Du Kanadier oder Norweger oder sonstwas aus der Gegend, aber Du bist kein Deutscher. Glaub mir, ich habe die Deutschen gesehen, ich kenne sie!“

Da ist in fünfunddreißig Jahren viel passiert, sicherlich. Aber es ist auch noch einiges zu tun.

Schöne Grüße

MM

Hi,

nur so als Tipp: Komm bitte wirklich nicht auf die Idee doch
mehr mitzunehmen! Die Franzosen nehmen das so direkt an der
Grenze seeeehr genau!

Welche denn? Da steht doch keiner mehr…

Gruß,

Anja

Servus Anja,

das ist in F genau wie in D: Der Zoll steht nicht mehr vorne am Schlagbaum, sondern kontrolliert ein Stück weit im Hinterland. Die Frage, an welcher Tankstelle in F die übrigen zwanzig Liter gekauft worden sind, sollte man dann schon beantworten können.

Schöne Grüße

MM

ich verstehs trotzdem nicht
Hallo,

in Darmstadt gestern kostete Superbenzin 1,39.
In Luxemburg laut
http://benzinpreis.de/international.phtml
1,13
in Frankreich
1,29

Jetzt nehme ich 20l im Kanister mit. Dann habe ich doch tatsächlich 3,20€ von Luxemburg nach Frankreich gespart. Nach D sogar 4,60€.

Ich bin eigentlich als sparsam bekannt, aber diese Milchmädchenrechnung kann ich nicht nachvollziehen.
Außerdem ist bei uns, wenn wir in Urlaub fahren, der Kofferraum immer randvoll (und das bei einem Ford S-Max).

Gruß
Elke

Hi Elke,

wenn Du Dir vorstellst, was für eine Riesenportion unnachahmlicher Fritten man an der Westnordwestküste für 4,60 € kriegt, kannst Du das sofort nachvollziehen.

Wohl bekomms!

MM