Wenn man die Kupplung nicht tritt also, die Druckplatte die Mitnehmerscheibe gegen die Schwungscheibe drückt,ist die Mitnehmerscheibe direkt an der Schwungscheibe. Wenn man nun die Kupplung tritt entfernt sich die Druckplatte von der Mitnehmerscheibe aber die Mitnehmerscheibe ist immer noch an der Schwungscheibe. Was sorgt denn dafür, dass die Mitnehmerscheibe in die Lücke zwischen Druckplatte und Schwungscheibe rutscht und die Schwungscheibe nicht weiter an der Mitnehmerscheibe schleift? Eigentlich müsste das doch der Fall sein und somit das Getriebe weiterhin,wenn auch nur leicht angetrieben werden oder?
Hallo!
Naja, die Mitnehmerscheibe sitzt auf der Getriebeeingangswelle,
und kann sich in Längsrichtung bewegen.
Stell Dir das so vor, wie bei der Scheibenbremse,
wenn die nicht betätigt wird.
Und ja, ein klein wenig wird die Kupplung trotzdem schleifen,
und möglicherweise das Getriebe mit drehen.
Da passiert aber idR. nichts im Getriebe,
man sollte aber vermeiden,
längere Zeit die Kupplung getreten lassen,
kann sein, das die Kupplungsscheibe durch die Reibung sich erhitzt.
Grüße, E !