Mitose & Meiose

Hallo Leute,

ich habe eine Frage zu der Mitose und Meiose.
Ich weiß, dass die Mitose in den Körperzellen und die Meiose in den Keimzellen statt findet. Beide sind Zellteilungsverfahren; aber wann wird die Mitose und wann die Meiose durchgeführt? Vielleicht bei der Geburt?
Und was hat es mit den Chromosomen auf sich? In meinem Buch steht, dass der Mensch 46 Chromosomen hat…aber durch die Mitose werden es doch mit der Zeit immer mehr Zellen und somit auch immer mehr Chromosomen, oder?
Außerdem steht da, dass nur die „haploiden“ Keimzellen 23 Chromosomen besitzen. Wie viele sind es denn nun und bedeutet das, dass es also 46+23 also 69 sind?
Ich blicke da nicht mehr durch!
Und bei Vortpflanzung werden - laut meinem Buch - 22+X oder 22+X Chromosomen von der Mutter und 22+X oder 22+Y Chromosomen vom Vater vererbt. Wenn dies so ist müssen die Eltern dann doch 23 Chromosomen weniger haben und wie können sie dann noch ein zweites Kind zur Welt bringen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen,
lg Natasa :smiley:

Hi du,

Ich versuche ein wenig Verwirrung zu entwirren. Kann dir aber glaube ich nicht alles beantworten. Also erstmal:

Der Mensch hat einen Chromosomensatz. Dieser besteht aus 46 Chromosomen. Ein haploider Chromosomensatz besteht aus der hälfe des vollständige Chromosomensatzes, als aus 23 Chromosomen.

Bei der Mitose teilen sich, wie du schon sagtest, die zellen außerhalb der Keimzellen und das ist auch wichtig so. Bei der Mitose entsteht aus einer Zelle mit 46 chromosomen zwei neue Zellen mit ebenfalls 46 Chromosomen.

Stell dir mal vor, eine Hautzelle würde sich teilen und dabei würde eine Zelle mit nur 23 Chromosomen herauskommen. Das wäre wohl sehr fatal. Denn es fehlen hier ganz viele Informationen um vernünftig zu arbeiten (weil nur die hälfte derInformationen da ist).

Die Keimzellen ahben nur einen haploiden (=halben) Chromosomensatz.

Diese haploiden Zellen sind im Sperma und in dem Ei der Frau. Beim geschlechtsakt dringt das Sperma in das Ei der Frau ein.

Die haploiden Chromosomensätze „vermählen“ sich und werden zu einem Chromosomensatz mit 46 Chromosomen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen :wink:

Hi,

Elaminato hats gut erklärt. Ich wollte den Kernpunkt, der bei dir zu Unverständnis führt, nur noch einmal zusammenfassen:

Wenn man sagt, „der Mensch hat 46 Chromosomen“, dann meint man, dass er IN JEDER ZELLE 46 Chromosomen hat, bis eben auf die Geschlechtszellen, die haben nur die Hälfte, damit beim Verschmelzen wieder 46 entstehen.

Gruß
Cess

Hey, Natasa

Dein Körper besteht aus Millarden Zellen. (Blutzellen, Muskelzellen, Nervenzellen…) Diese sterben nach einiger Zeit ab, so dass dieser Verlust ausgelichen werden muß. Das bedeutet dass die verbliebenen Zellen einen Teilungsvorgang durchlaufen (Mitose) so dass aus einer Mutterzelle, Zwei Zellen werden. Das genetische Erbmaterial lagert hierbei im Zellkern und zwar in 23 Chromosomen, die allerdings mit jeweils einer Sicherheitskopie versehen sind. Also 2x23Chromosomen=46Chromosomen. Beim Spermium und bei der Eizelle gibt es aber nicht die Mitose sondern die Meiose, dh die Sicherheitskopie wird entfernt weil bei der Vereinigung von Spermium und Eizelle zu einer Zygote(Befruchtete Eizelle) jewils 23 chromosomen vom vater und 23 chromosomen von der mutter verschmelzen, sodass in der zygote wieder 46 chromosomen vorhanden sind, und dort dann die mitose ablaufen kann.

Also im Körper zum wachstum=mitose
Und bei den Geschlechtszellen(Spermium,Eizelle) meiose, weil sich sonst der chromosomensatz im zellkern bei jeder generation verdoppeln würde.

haploid bedeutet im übrigen einfacher chromosomensatz dh 23 chromsomen
diploid dagegen doppelter chromosomensatz dh 2*23chromosomen