Mitose und Meiose

Hey, ich habe mir beiden Vorgänge gerade nochmal angeschaut und gemerkt, dass ich noch nicht alles verstanden habe.

Zur Mitose:
Wir haben ja 23 Chromosomenpaare im Zellkern. 1 Chromosom besteht aus 2 Chromatiden, jeweils ein von der mutter und eins vom Vater. Die Chromatiden unterscheiden sich ja in bestimmten Bereichen, da ja Merkmale dominant bzw. ressesiv ausgeprägt werden oder? Die Chromosomen ordnen sich in der Metaphase in der Äquatorialebenen an und werden dann am Zentromer getrennt und an die Pole transportiert. Was passiert jetzt beispielsweise wenn von Chromosom 1, das ja zweimal vorhanden ist, beide Chromatiden der Mutter in die neue Zelle transportiert werden? Das würde ja bedeuten, dass die neue Zelle das Chromatid vom Vater nicht mehr hätte und Eigenschaften die dominant vom Vater vererbt wurden nicht mehr ausprägen kann?

Zur Meiose:
Die Geschlechtszellen haben ja nur 23 Chromosomen. Bei der Teilung müssen diese aber erstmal verdoppelt werden oder? Dann hätte die Zelle wieder 46, die sich dann gleichmäßig auf 2 Zellen verteilen. Die beiden neuen Zellen teilen sich dann wieder und am Ende hat man 4 Zellen mit je 23 Chromatiden?

Oh man es wäre echt sehr hilfreich wenn mir einer helfen könnte
lg manuel

Moin manuel

Hey, ich habe mir beiden Vorgänge gerade nochmal angeschaut
und gemerkt, dass ich noch nicht alles verstanden habe.

Zur Mitose:
Wir haben ja 23 Chromosomenpaare im Zellkern. 1 Chromosom
besteht aus 2 Chromatiden, jeweils ein von der mutter und eins
vom Vater. Die Chromatiden unterscheiden sich ja in bestimmten
Bereichen, da ja Merkmale dominant bzw. ressesiv ausgeprägt
werden oder? Die Chromosomen ordnen sich in der Metaphase in
der Äquatorialebenen an und werden dann am Zentromer getrennt
und an die Pole transportiert. Was passiert jetzt
beispielsweise wenn von Chromosom 1, das ja zweimal vorhanden
ist, beide Chromatiden der Mutter in die neue Zelle
transportiert werden? Das würde ja bedeuten, dass die neue
Zelle das Chromatid vom Vater nicht mehr hätte und
Eigenschaften die dominant vom Vater vererbt wurden nicht mehr
ausprägen kann?

Die Chromosomen werden anders aufgeteilt. Du hast von jedem Chromosom eins vom Vater und eins von der Mutter. Die Chromosomen verschmelzen nicht miteinander! Diese Chromosomen haben je zwei identische Chromatide. Bei der Mitose werden alle Chromosomen in ihre Chromatide aufgeteilt, die in die verschiedenen Zellen wandern. Also haben danach die Zellen identische genetische Information, aber als 1-Chromatid-Chromosomen.

Zur Meiose:
Die Geschlechtszellen haben ja nur 23 Chromosomen. Bei der
Teilung müssen diese aber erstmal verdoppelt werden oder? Dann
hätte die Zelle wieder 46, die sich dann gleichmäßig auf 2
Zellen verteilen. Die beiden neuen Zellen teilen sich dann
wieder und am Ende hat man 4 Zellen mit je 23 Chromatiden?

Stimmt. Am Ende einer Meiose gibt es vier Zellen mit halben Chromosomensatz=23.

MfG Stefan

PS: Wenns nicht stimmt hab ich ein Problem, schreib ich morgen ne arbeit drüber :wink:

Hallo

ich kann dir da diesen link geben
http://www.scheffel.og.bw.schule.de/faecher/science/…
durch das script hab ich das verstanden

Jan