Hallo ihr da draussen
wer wäre so freundlich und würde mirerklären was man unter Mitose und Meiose zu verstehen weiss???
Darüber hinaus würde mich interressieren ,was es mit diesen Zellteilungen auf sich hat -wann wird die Meiose und wann die Mitose verwendet?Geten Vpogänge gleichermassen für eu-als auch für Prokaryonten?
Vielen Dank
Bis dann dann
M.
Hallo M.,
Unter Mitose verstehet man die normale Zellteilung. Die findet zum Beispiel beim Wachstum statt.
Dabei wird das Erbmaterial (Chromosomen) verdoppelt und mit hilfe des sogenannten Spindelapperats zu den entgegengesetzten Polen der Zelle gezogen.
Dann schnürrt sich die Zelle in der Mitte ein und schon hat man zwei Zellen mit identischen Erbmaterial (der Chromosomensatz ist jeweils vollständig, also doppelt).
Die Meiose findet in den Geschlechtorganen statt. Hier werden die Vorgängerzellen von Spermien und Eizellen gebildet.
Diese Vorgängerzellen besitzen aber jeweils einen vollständigen Chromosomensatz. Das würde bei der Befruchtung zu Problemen führen, weil die meisten Lebewesen nur einen Chromosomensatz haben können. Also muß vor der Befruchtung der Chromosomensatz der Ei- und Spermazellen halbiert werden, um nach der Befruchtung wieder auf einen C.Satz zu kommen.
Dies geschieht durch trennen von gleichen Chromosomen mithilfe des Spindelapparates.
Zusammenfassend kann man sagen, daß die Mitose dem Wachstum und Erhaltung der Zellmasse dient; die Meiose aber der Produktion von Geschlechtsprodukten.
Bei Eu- und Prokaryonten läuft die Mitose nach dem selben Prinzip ab.
Die Meiose gibt es nur bei Eukaryonten!
So, mehr fällt mir im Moment nicht mehr ein!
Bis dann, Caro
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Mia,
für Mitose kann ich dir die folgende Seite empfehlen: http://www.eduvinet.de/mallig/bio/Repetito/Mitose1.html und für Meiose diese Seite: http://www.eduvinet.de/mallig/bio/Repetito/Meiose1.html
Carolin hat ja auch schon etwas dazu gesagt. Allerdings ist da ein Fehler, denn bei Prokaryonten gibt es weder Meiose noch Mitose. Aber natürlich findet auch bei Prokaryonten vor der Zellteilung eine Verdopplung des genetischen Materials (Chromosom und/oder Plasmide)und dessen Verteilung auf die Tochterzellen statt (das Chromosom „klebt“ an der Zellmembran und wird mit in die Tochterzelle gezogen).
Maile mir einfach, wenn Du noch Fragen hast.
Viele Grüße
Marcus