Wir haben unser Wohnzimmer mit einem Full HD Beamer von Mitsubishi, einem Flatscreen, einem Verstärker von Denon, einem BluRay-Player von LG und einem Sky Receiver ausgestattet. Der Receiver und der BluRay-Player sind via HDMI an die Eingänge des Verstärkers angeschlossen - der Beamer und der Bildschirm via HDMI an die Ausgänge. Wir können auf dem Flatscreen ohne Probleme DVD’s und auch Sky schauen - nun kommt das Problem: Der Beamer überträgt nur das Signal vom Receiver - nicht jedoch das Signal vom BluRay-Player. Wenn wir den Verstärker auf den Sky Receiver einstellen und sowohl den Beamer als auch den Flatscreen anhaben, wird das Bild auch auf beiden angezeigt. Schalten wir um auf den BluRay-Player, wird das Bild nur noch auf dem Flatscreen gezeigt. Zum Beamer führt größtenteils nur ein Kabel (HDMI wird zeitweilig verschlüsselt und dann wieder entschlüsselt) - daran kann es also nicht liegen, weil das Bild vom Receiver ja gezeigt wird. Wenn wir den Beamer und den Flatscreen anhaben (den Verstärker auf BlueRay Player eingestellt haben) und den BlueRay-Player anmachen - zeigt der Beamer von kurz das LG Logo - aber dann wird es wieder blau. Wir können es uns wirklich nicht erklären und sind sehr ratlos.
Wir haben bereits versucht den Flatscreen aufzustöpseln und so den Beamer als einzigen Ausgang zu haben - geht auch nicht. Das eigenartige ist ja, dass er das LG Logo sogar noch kurz anzeigt.
Wer weiß Rat?
Vielen Dank!
hallo
sehr verwirrend was du schreibst . . .
steht der blu-ray-player auch echte „24p“-ausgabe per hdmi, was der flat evtl verarbeiten kann, der beamer aber (evtl) nicht ??
und habt ihr dir kabel schon mal „queer“-getauscht ?
grüße
Hallo,
ja - leider sind wir nicht so die Experten .
Ich versuche es nochmal etwas genauer zu beschreiben: Wir können keine BlueRays über den Beamer schauen . Wir wissen aber nicht wo das Problem liegt, weil:
- Wir unser normales TV (über Sky-Receiver) ohne Probleme über den Beamer schauen können. Wir haben den Receiver mit dem Beamer über ein solches System verbunden: http://www.sysgotec.de/de/Consumer/Unterhaltungselek…
Da wird das Signal aufgeschlüsselt und hinterher wieder zusammengeführt. Das mussten wir machen, da wir ein paar Meter überwinden müssen und so wenig Qualität verloren geht. Da man normales TV schauen kann, kann es also kein Schaden an irgendeinem Kabel sein. - Das LG Logo anfänglich immer kurz angezeigt wird (Der BluRay-Player ist von LG). Es muss also irgendeine Übertragung stattfinden - diese bricht jedoch nach ein paar Sekunden wieder ab.
Wir haben heute versucht einen anderen BluRay-Player anzuschließen - auch der geht nicht. Was genau ist mit „quer schalten“ gemeint?
Danke nochmals…
hallo
ja - leider sind wir nicht so die Experten
.
das macht nichts, dennoch haben wir hier keine glaskugel
Was genau ist mit „quer
schalten“ gemeint?
na mal das kabel das das receiver-signal zum beamer überträgt nehmen um den blu-ray-player anzuschliessen und umgekehrt.
ausserdem würde ich so einen übertrager IMMER weglassen solange ich auf fehlersuche bin.
fehlersuche geht nur durch AUSSCHLIESSEN
Da man
normales TV schauen kann, kann es also kein Schaden an
irgendeinem Kabel sein.
ich weiss nicht.
übertragt ihr von eurem receiver echtes 1080 (full hd) ?
mit dem player sicherlich, das ist auch irgendwo ein „empfindlicheres signal“ das kann durchaus mal sein dass das eine gerät geht, das andere nicht.
sei es drum, meine erste nachfrage halte ich immer noch für eine möglichkeit, gerade WEIL euer player-logo kurz angezeigt wird - was heisst das überhaupt ? was passiert wenn KEINE disc drin ist, ihr euch einfach mal eine stunde das player -logo anseht ?
grüße
Hai!
Ihr müßt erstmal raus bekommen welches Gerät oder welche Strecke das Problem macht.
Also
-Blueray-Player geschnappt und zum Beamer gedackelt, diesen direkt mit einem kurzen HDMI-Kabel
anschließen.
wenn das geht
- Bluray-Player dirket an den HDMI-Transmitter und testen ob die Strecke geht (hier vermute ich das
Problem wegen HDCP).
sollte das auch gehen
-Beamer an den Anschluß des TVs am Receiver
-Schaut auch mal nach was für eine Ausgabeauflösung am Blueray-Player eingestellt ist.
-Entfernt das HDMI-Kabel zum TV
Alles mal wie schon beschrieben ausprobieren und dann berichten was geht und was nicht.
Der Plem
Hallo!
Also wir haben erst den DVD Player direkt an den beamer angecshlossen, also direkt an das kleine HDMI Kabel - ging!
Dann haben wir es wie empfohlen direkt an den HDMI Transmitter angeschlossen - ging nicht!
Es war wie immer - erst sieht man kurz etwas, dann geht das Bild nach 2-3 Sekunden weg.
Das Problem muss also in der Strecke liegen - wieso aber kann dann normales TV über den Beamer gezeigt werden? Ist doch die gleiche Strecke bzw. das gleiche Kabel. HDCP ist doch dieser Kopierschutz? Da kann das Problem liegen? Wenn Ja, kann man es beheben?
Schonmal vieeeeeelen Dank!
Hai!
Dann haben wir es wie empfohlen direkt an den HDMI Transmitter
angeschlossen - ging nicht!
Das habe ich mir gedacht.
Das Problem muss also in der Strecke liegen
Korrekt.
wieso aber kann dann normales TV über den Beamer gezeigt werden?
Sollte HDCP das Problem sein, dann nutzt der Receiver kein HDCP (was oft der Fall ist), für
einen Blueray-Player ist HDCP imperativ.
Was auch noch sein könnte ist das die Receiver und der Player verschiedene Auflösungen nutzen,
das kann man normalerweise bei beiden Geräten einstellen. Stelle den Player mal auf die kleinste
Auflösung die er anbietet, typisch 576i oder 576p erst mit dem kurzen Kabel testen ob es
überhaupt noch geht und dann wieder die Strecke dazwischen.
Sollte dies helfen sind die Kabel zu lang, zu schlecht oder gar zu verschieden lang (da sind cm
kritisch).
Ansonsten schick den Transmitter zurück und besorg einen anderen, das Ding muß HDMI 1.4
und HDCP können.
Der Plem