Mitsubishi Space Star hat im kalten Zustand zu hohes Standgas

Hallo,

ich habe einen Mitsubishi Space Star von 1999.

Immer wenn er kalt ist, ich ein Stück gefahren bin und dann bremsen muss, hört sich das so an, als ob er viel Gas gibt.

Er kann dann auch locker selber 30 km/h halten, ohne das ich was machen muss.

Er macht es auch nur, wenn er kalt ist.

Habe den Wagen erst seit zwei Wochen und mein Papa meinte, es wäre normal, weil der gestanden hat.

Bin aber mitlerweile so viel gefahren, dass das Problem eigentlich besser werden müsste, wird aber leider schlimmer und vor allem auch lauter.

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Danke im Voraus.

Hallo Lenarski93,

sofern Dein Fahrzeug noch so etwas hat, würde ich auf einen schwergängigen Gaszug (verharztes Schmiermittel) und / oder auf eine erlahmte Rückholfeder tippen.
Viel Erfolg!

Gruß
Fritz

Hallo Lenarski,

normal ist, dass bei kaltem Motor die Leerlaufdrehzahl höher ist. Für mich hört es sich so an, als wenn die einfach nur zu hoch ist. Da du nicht schreibst, um was für einen Motor es sich handelt, wird man näheres nur vermuten können.
Falls es ein Schaltwagen ist, müsste dann die Drehzahl noch höher gehen, wenn Du die Kupplung trittst, richtig?

Beste Grüße
Guido

Hallo Fritz,

müsste der Motor dann im warmen Zustand nicht auch zu hoch laufen?

Beste Grüße
Guido

Hallo,

ja, das ist ein Schaltwagen und der macht das grundsätzlich nur, wenn ich bremse und kuppeln will.

Wenn ich in der dreißiger Zone bin, brauche ich nichts mehr machen, weil der so viel Gas gibt, dass er da selber auf die Geschwindigkeit kommt

Wenn er aber warm ist und man an der Ampel steht, ist er wieder so leise, dass ich mich schon ein paar mal gefragt habe, ob er noch an ist. :smiley:

Ich bleibe dabei: Kaltstartanhebung ist zu extrem.
Wenn es ein Benziner sein sollte, dann würde ich mal versuchen, den Leerlaufsteller zu reinigen. Möglich wäre aber auch, dass das Motorsteuergerät falsche Daten liefert - eventuell weil es selber falsche Daten bekommt, z.B. wenn der Temperaturfühler zu kalt misst. Dann dürfte auch der Verbrauch erhöht sein.

Beste Grüße
Guido

Hallo!
Überprüfe die Schlauchleitung vom Bremskraftverstärker zum Ansaugstutzen auf Undichtigkeiten/ Porösheit, könnte die Ursache sein.
MfG
airblue21

Hallo Guido,

bei steigender Temperatur im Motorraum, wird auch die Viskosität der meisten Schmiermittel geringer.

Gruß
Fritz