Hallo,
ahhh, eine dieser uns innewohnenden, uralten Fragen …
/t/wo-ist-die-mitte/2530487
Es gibt quasi vier Lösungen - und vier Mittelpunkte:
- die punktweise = Mitteln von vier Extrempunkten
- die streckenweise = dort, wo man in Summe die kürzesten Strecken zum Umring hat; subtiler Gedanke, von Geodäten gelöst
- die flächenhafte = der Schwerpunkt des Staatsgebietes
- die räumliche = Mitte der aus der Geländeoberfläche und dem Erdmittelpunkt gebildeten „Pyramide“, auch von einem Geodäten gelöst.
Wobei ich mir über diese Lösung nicht ganz im klaren bin.
Ach, sogar fünf Lösungen:
5. die pixelige =
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/589164
http://www.mittelpunkt-deutschlands.de/b4/index.htm
Kleinere Verschiebungen gibt es noch durch die jeweilige Definition des Staatsgebietes und durch die Wahl des Koordinatensystems.
Letztere Einflüsse wüsste ich selber gerne.
Grüße Roland