Hallo Hinterwäldler,
leider schreibst du nichts über deinen Kenntnisstand im
Bereich EDV!?
Über deinen eigenen kann ich aber auch nichts lesen. Was auf
deiner Visitenkarte steht, dürfte in den nachfolgenden Sätzen
zu einem ad absurdum führen.
nun ja, in meiner Vika ist auch meine Homepage angegeben, wer also noch weitere Infos über mich benötigt, kann da ja mal reinschauen.
Wir gehen vollkommen Konform, in der Ansicht, dass es keinen absoluten Schutz gibt. Welches Programm dann gerade das Beste ist, ist auch müßig festzustellen, da ja ständig verbesserte Versionen auf den Markt kommen, die Virenprogrammierer immer vorne sind und es manchmal Tage dauert, bis eine Antiruslösung gefunden wird. Dann ist es meist zu spät!
Ich bin der Meinung, besser etwas als gar nichts. Der beste Schutz gegen Viren ist ein regelmäßiges Vollbackup (Image)! oder?
Eine PFW dürfte nicht verkauft werden, ohne einen begleitenden Kurs in Sachen Konfiguration. Die meisten Probleme mit dem Internet entstehen durche eine falsch konfigurierte FW. Was auch logisch ist, denn woher soll Otto Normal auch wissen, wie sowas eingestellt wird?
Diese und ähnliche Software kann nur so gut sein, wie es ihre
Datenbank es zulässt (Ich bitte um einen Gegenbeweise). Meist
sind sie so aktuell, wie der Update-Status des Systems, auf
dem sie laufen.
Stimmt vollkommen 
Das ist auch meine Erfahrung. Obwohl ein Freund fragte: Muß ich mich jetzt erst mal „2 Stunden“ um meine Viren und Trojaner kümmern, bevor ich ins I-Net darf?
Frage:
Ist ein Bewertung „Unzuverlässig“ auch mit „GUT“ zu beurteilen
und an welcher Stelle beginnt eine Security-Softeware
„Zuverlässig“ zu sein? Wie ist dann ihre Qualität zu bewerten?
gute Frage! Wenn du eine Antwort hast, lass es mich bitte wissen 
Oder sollte man sein Konzept zum Schutz vor Malware und deren
Erfinder nicht neu überdenken?
da stimme ich dir vollkommen zu! Todesstrafe? 
Dafür habe ich auch eine eigene, jedoch zutreffendere
Definition:
Nur Sohnemanns voller Suppenteller fällt ganz von allein
auf Opas neuen Teppichboden
= Murphys Gesetz
Grüße aus Essen
Wolfgang