Mittel, das Feuchtigkeit absorbiert

Hallo,

vor mir liegt ein kleiner Beutel, der dazu dienen soll, Feuchtigkeit zu absorbieren (wurde bei irgendeinem Gerät mitgeliefert).

  1. Was für ein Stoff befindet sich in solchen Beuteln?
  2. Könnte man stattdessen auch Salz in einen Beutel füllen, um den gleichen Effekt zu erzielen?

Gruß
karin

Hallo!

  1. Was für ein Stoff befindet sich in solchen Beuteln?

http://de.wikipedia.org/wiki/Silicagel

  1. Könnte man stattdessen auch Salz in einen Beutel füllen, um
    den gleichen Effekt zu erzielen?

Keine Ahnung. Aber ich denke, Kochsalz zieht das Wasser nicht so schnell und auch nicht so viel und ist deshalb für die Trocknung nicht so geeignet.

Viele Grüße,
Stefan

Silica-Gel

  1. Was für ein Stoff befindet sich in solchen Beuteln?

Siehe Betreff.

  1. Könnte man stattdessen auch Salz in einen Beutel füllen, um
    den gleichen Effekt zu erzielen?

Nein, da das Salz 1. sich dabei verflüssig und dadurch 2. evtl. korrosionsfördernd das Versandgut beschädigt.

Das Silica-Gel kann im Backofen getrocknet werden (nur leicht warum) und für den Eigenbedarf wiederverwendet werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Silica-Gel

Gruß

Stefan

Danke an die beiden Stefans! und Zusatzfrage
Hallo,

angenommen, ich verpacke Futtermittel in Plastikbeutel, die mit einem Clip verschlossen sind.
Diese Beutel lagere ich in einer luftdicht verschlossenen Tonne.

Wenn ich jetzt einen kleinen Stoffbeutel mit Salz, mit in diese Tonne legen würde, würde dieser die eventuelle Restfeuchtigkeit absorbieren und die Futtermittel vor Schimmel bewahren?

Gruß
karin

Hallo,

dein Beutel enthält vermutlich Silica Gel. Dieses zieht Feuchtigkeit bis zu einem gewissen Punkt (also so lange bis es gesättigt ist). Ist daher idela zum trockenhalten geeignet (je nach volumen und feuchtegehalt des zu trocknenden Gutes muss die Silica Gel Menge angepasst werden). Für Motorradplanen gibt es beispielsweise reisen Säcke, die man unter die Plane legt. Aber: Wenn die Sättigung erreicht ist und das Gel nicht mehr Wasser chemisch binden kann muss es reaktiviert werden. Also entweder bei niedriger Relativer Feuchte (sehr niedrig) einige Zeit gelagert werden oder im Ofen backen, damit die Feuchtigkeit wieder ausgetrieben wird.

Andere Möglichkeit: Calcium Chlorid Das ist ein Salz, welches schon bei sehr niedrigen Feuchtewerten Wasser aus der Luft bindet. (glaub es geht schon bei 2% RF los…) Das Salz löst sich dann selbst im gebundenen Wasser (Kristallwasser) und tropft dann nach unten, wo es in einer Auffangschale sammeln kann. Vorteil: Das Zeugs funktioniert so lange, wie noch Salz „unabgetropft“ vorhanden ist. Man kann dir Wirksamkeit gut abschätzen, da wenn noch Salz vorhanden ist die Trocknung auch noch funktioniert. Das abgetropfte Salz(wasser) im Behälter kann einfach entsorgt werden (nur wo man das hinkippen darf weiss ich nicht, sorry… Aber vielleicht darf das in den Abfluss… keine Ahnung…) Nachteile: Besonders im noch nicht „angezogenen“ zustand, kann das Salz leicht zerstäuben und sich daher auf Oberflächen niederlegen. Besonders Metalle mögen das nicht, da ist durch die eigenschaft sich im Kristallwasser zu lösen schon Korrosion möglich… Ausserdem muss das Salz immer wieder neu gekauft werden… Aber von den Trocknungseigenschaften ist es super! Man muss nur etwas vorsichtig damit hantieren.

Hallo, Mordor

Andere Möglichkeit: Calcium Chlorid

http://de.wikipedia.org/wiki/Calciumchlorid

(…) Besonders Metalle mögen das nicht, da ist durch die eigenschaft sich im Kristallwasser zu lösen schon Korrosion möglich…

Bei meiner Verwendung, kommt das Mittel nicht mit Metall in Kontakt.

Ausserdem muss das Salz immer wieder neu gekauft werden… Aber von den
Trocknungseigenschaften ist es super! Man muss nur etwas
vorsichtig damit hantieren.

Ist dieses Salz preiswerter, als „Silica Gel“? Und wo bekommt man dieses Salz?

Danke! und Gruß
karin

Hallo,

also sehr teuer ist es nicht. Mit Silicagel kann ich es nicht vergleichen, da ich den Preis leider nicht auswendig kenne. Aber so groß dürfte es nicht sein. Ok Silica Gel ist eine einmal Investition und das Salz muss immer neu gekauft werden. Ich weiß nicht wie groß deine Tonne ist. Aber wenn sie groß genug ist dann kann ich diesen Ceresit Entfeuchter empfehlen. (Für größere Räume geeignet, also bei ner Tonne ziemlich lange wirksam). Da kostet das Gesamtpaket (Entfeuchter mit Auslaufschutz, usw… + eine Salzfüllung für ca. 4 Monate (4 Monate bei normalen Räumen. Bei ner Tonne dürfte es wesenlich mehr sein sofern geschlossen)) ca. 10 €

http://www.ofen.edingershops.de/Luftentfeuchter/Luft…

Habe das System selbst und es funktioniert großartig.

Nachtrag:

Wenn der Platz gering ist kann das Salz auch seperat gekauft werden:
http://www.ofen.edingershops.de/Luftentfeuchter/Luft…

7€

Man sollte darauf achten, dass dieser Salztab in einen Auffangbehälter tropfen kann (und möglichst nicht selbst darin schwimmt :wink: )Also wenn der Platz gering ist einfach selbst versuchen eine Entfeuchtervorrichtung zu bauen kleiner Behälter oben mit Gitter drauf und da das Salztab drauflegen damit das Salzwasser in den Behälter tropfen kann.

Hallo, Mordor

Ich weiß nicht wie groß deine Tonne ist.

60 Liter.

Habe das System selbst und es funktioniert großartig.

Eine persönliche Empfehlung ist immer wertvoll.

Vielen Dank!

Gruß
karin

Hallo, Mordor

Nachtrag:
Wenn der Platz gering ist kann das Salz auch seperat gekauft
werden:
http://www.ofen.edingershops.de/Luftentfeuchter/Luft…
7€

Man sollte darauf achten, dass dieser Salztab in einen
Auffangbehälter tropfen kann (und möglichst nicht selbst darin
schwimmt :wink: )Also wenn der Platz gering ist einfach selbst
versuchen eine Entfeuchtervorrichtung zu bauen kleiner
Behälter oben mit Gitter drauf und da das Salztab drauflegen
damit das Salzwasser in den Behälter tropfen kann.

Danke! Mein Entfeuchter soll ja in einem geschlossenen Behälter funktionieren.
Das geht wohl nicht so einfach.

Gruß
karin

Alternatives Trocknungsmittel
Hallo Karin,

Wenn Du die Futtermittel in Plastikbeuteln verschliesst, kann ein Trocknungsmittel den Inhalt nicht entfeuchten!

Ausserdem ist einfaches Kochsalz bald zu Klumpen zusammengeballt, die kaum mehr Wasser aufnehmen.

Aber ein altes Hausmittel ist noch nicht erwähnt worden: Reis! Schon Oma hat Salz im Streuer mit Reiskörnern streufähig gehalten, und in (alten) Empfehlungen von Kodak zur Feuchtigkeitsbekämpfung in den Tropen wird einfacher Reis in Stoffbeuteln als einfaches und sicheres Mittel zum Trockenhalten von Gerät und Material in luftdichten Behältern empfohlen. Ausserdem kann man den Reis regelmässig austauschen und den „verbrauchten“ immer noch essen, ohne ein Entsorgungsproblem zu haben. So nebenbei: das erwähnte Kalziumchlorid erzeugt eine ziemlich korrosive Suppe, die eigentlich Sondermüll sein sollte. Aber das ist ja sowieso für Deine Zwecke nicht tauglich.

Gruss von Julius

Hallo,

geschlossener Behälter ist kein Problem :wink: nur musst du den Entfeuchter irgendwie unterbringen. Oder du baust dir so ein kleines Schälchen in das das Salz reintropfen kann. Vllt. gibt die Dinger auch kleiner?

Hallo, Julius

Aber ein altes Hausmittel ist noch nicht erwähnt worden: Reis! (…)

Sehr gute Idee!
Ich werde einen Stoffbeutel mit Reis in die Tonne legen.

Vielen Dank!

Gruß
karin