Hallo,mein kleiner (14 Wochen)Neufundländer und ich haben ein Problem.
Er hat oft tränende Augen.Habe schon so einiges probiert,leider ohne grossen Erfolg.Laut TA des Züchters hat er keine Rollider.Weder die Eltern noch die „Wurfgeschwister“ haben das Problem.Das Sekret ist nicht eitrig,sieht aus wie normale Tränenflüssigkeit.
Mein Tierarzt sagt man sollte öfter lauwarm spülen/auswischen,habe ich gemacht.Mal ist es besser,dann wieder nicht.Richtig weg ist es nie.
Bin dankbar für jeden Tipp!
Hallo pippilotta,
wenn es kein Entropium (zu enges Augenlid) ist, dann vielleicht ein Ektropium? In dem Fall ist das Augenlid etwas zu weit. Das Lid hängt in schweren Fällen sogar runter. Dadurch wird es für Verunreinigungen anfälliger, gereizt und tränt. Oft eitert es dann auch.
Oder buddelt dein Kleiner tüchtig im Sand und bekommt Schmutz ins Auge?
Denkbar ist auch eine Allergie gegen Pollen, die gibt es bei Hunden auch.
Einen anderen Rat als dein TA habe ich leider auch nicht. Ich kann nur hoffen,dass es sich verwächst. Wenn es anfängt zu eitern, gibt es Augensalben beim TA.
Alles Gute!
Hallo,
wir und unser Rüde( 2Jahre) kennen das Problem, auch wenn dein Kleiner wie Du schreibst keine Rolllider hat, neigen einige Neufis zu sogenannten Hängelider, dies kommt durch eine ausgeprägte starke Beleftzung. Diese zieht das Augenlid etwas nach unten, hierdurch können Schmutz, Blütenstaub etc. ins Augen, das verursacht dann das Tränen. Wir helfen uns immer mit WALA Eupharsia Augentropfen. Diese sind rein natürlich. Da Dein Neufi noch sehr jung ist, kann sich alles noch rauswachsen, bei unserem ist es viel viel besser geworden, nur wenn richtig Pollenflug ist, hat er etwas Probleme damit.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Bei fragen immer gerne melden.
Wenn eine Allergie ausgeschlossen werden kann, kann ich dem Tierarzt auch aus meiner Erfahrung heraus nur Recht geben. Allerdings würde ich es nicht nur mit klarem Wasser, sondern mit einer milden Kochsalzlösung versuchen und - m.E. sehr wichtig - nicht reiben/wischen, sondern immer nur träufeln bzw. spülen!
Kochsalzlösung bekommst mittlerweile überall in sehr guter Qualität als „Kontaktlinsenbedarf“ in jeder Drogerie, beim Optiker oder zur Not auch in der Apotheke.
Wenn es sehr akut werden sollte, könntest Du es auch mit ganz wenig Dexpanthenol-Augensalbe versuchen, die Du 1x tägl. gegen Abend in den Tränensack gibst.
Damit werden Hornhaut und Bindegewebe ein wenig geschmiert.
Leider sind die „Roten Augen“ relativ häufig bei Fundis vertreten … Vielleicht kannst Du Deinem kleinen Bären aber mit den o.g. Mittelchen Erleichterung verschaffen.
Alles Gute Euch Beiden!
Hallo,
also Experte bin ich natürlich nicht auf dem Gebiet aber ich habe da tatsächlich auch meine Erfahrungen gemacht.
Bei unserer Neufi-Dame ist und war es auch so, dass die Augen immer (mal wieder) tränen. Sie hat aber auch kein eingerolltes Lied oder eines, dass weit weg hängt.
Man könne laut TA operativ ein Lied näher an das Auge ran nähen damit die Augen weniger tränen (dies sollte aber unbedingt ein sehr erfahrender Arzt tun!).
Doch eigentlich muss man gar nichts machen, wie eben die Tränchen ab und zu wegwischen. Dies kann man mit den Fingern genauso tun wie mit einem Waschlappen, der mit lauwarmen Wasser befeuchtet ist.
Unser Neufi ist ein sehr glücklicher Hund, sie hat nie Augenentzündungen und wir wischen halt weg.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Hallo, mein Neufi hatte auch Ähnliches das aber nach ein paar Wochen von selbst wieder verging. Beim Autofahren aufpassen damit er keine Zugluft abbekommt.
Mehr kann ich leider auch nicht bieten.
Grüße aus Salzburg
Egon Nöbauer
Hallo,
wegen Abwesenheit komme ich erst heute dazu Dir zu antworten.
Also, bei so kleinen kann dies ohnehin eher vorkommen, aber auch bei meinen Großen passiert dies regelmäßig.
Ich stelle fest, das dies immer dann passiert, wenn jene über Nacht irgenwo „im Zug“ liegen, d.h. es draußen windet und jener unter dem Türspalt, - für uns kaum merklich - hindurchzieht. Solange das nicht regelmäßig passiert und sich eine Bindehautentzündung anbahnt hilft eben nur dauernd ein Thempo in der Tasche zu haben. Dies reicht aus und mann muss gar nicht immer mit Wasser spülen.
Wintertags lege ich seit Jahren immer eine gerollte Decke von innen gegen die Eingangstür, da meiner am liebesten im Flur (der kühlste Raum) schläft.
Sollte sich die Tränenflüssigkeit allerdings in Farbe und Konsistenz verändern, dann evtl. doch mal einen anderen Tierarzt oder eine gute Tierklinik (im Norddeutschen Raum sind die besten Tierkliniken in Hannover & Lüneburg zu finden) aufsuchen.
Ciao & shalom
Ferdinand
Hallo pippilotta,
sorry, dass ich dir erst so spät antworte.
Unsere Neufi-Dame hatte nur selten mit den Augen Probleme (trotz Rollid).Wenn sie Probleme hatte, hat das Auswischen zum Glück immer geholfen.
Das Tränen kann ja verschiedene Ursachen haben. Allergie, Stress, eine Infektion, Bindehautentzündung … etc. Hast du diese Sachen durch den TA ausschließen lassen?
LG
Querry