Mittel gegen Zwangsabmeldung durch Ordnungsamt

Liebe Experten,
eine junge Frau wohnt bei ihrer Mutter und ist dort auch gemeldet. Sie ist jedoch nicht unbedingt jeden Tag dort.
Jetzt hat ihre Mutter vom Vermieter der Wohnung (einer Wohnungsbaugesellschaft) erfahren, das Ordnungsamt sei einem Hinweis nachgegangen, dass meine Bekannte gar nicht wirklich dort wohne. Der Hinweis kommt wahrscheinlich von einem Ex-Freund.
Die Beamten vom Ordnungsamt haben auch vor Ort „ermittelt“ und keinem war der Nachname meiner Bekannten geläufig. Sie ist dort durchaus bekannt, aber mit Vornamen. Sie hat einen anderen Namen als ihre Mutter, beide Namen stehen an der Klingel und auf dem Briefkasten.
Daraufhin hat das Ordnungsamt meine Bekannte beim Einwohnermeldeamt „zwangsabgemeldet“.

Wer kann Hilfestellung geben, wie in dem Fall vorzugehen ist?

Erste Idee war, zunächst eine Online-Melderegisterauskunft anzufordern um festzustellen, ob die Abmeldung auch wirklich stattgefunden hat, sinnvoll?

Danke für Infos!

Hi,

Ordnungsamt anrufen, Termin vereinbaren, Sache klären. Punkt.

Gruss
K

=HALLO()

Sowas passiert eigentlich nur, wenn es Probleme mit Zustellungen, behördlichen Zwangsmaßnahmen, Bescheiden usw. gibt. Ansonsten ist es dem Ordnungsamt nämlich ziemlich egal, ob ein junger Mensch noch bei den Eltern gemeldet ist, sich aber zeitweise anderswo aufhält.

Darüber wird jedoch nicht berichtet. Augenscheinlich wird nur ein kleiner Ausschnitt aus der Gesamtgemengelage präsentiert. Wie soll da sinnvoll geantwortet werden?

=TSCHÜSS()