hallo,
ich möchter gerne meine wohnung etwas mittelelaterlich umstylen, welche hölzer und accesoires und stoffe müsste ich verwenden? wie kann man seine modere küche etwas mittelalterlich erscheinen lassen? mir wäre es wichtig wie ihr zb. durch selbermachen, improvisieren ein solches flair erzeugt
gibt es vllt. seiten im netz mit schönen ideen und fotobeispielen?
vielen dank für eure ideen
Sei gegrüßt, edler Mittelalterfan,
ich versuche deine Anfrage zu beantworten. Ich versuchte eine Zeitlang, zumindest ein Zimmer in unserer Wohnung mittelalterlich zu gestalten. Meine Ideen dazu waren: dunkler Holzboden, oder Laminat als Ersatz, es gibt da sehr schöne rustikale Naturtöne wie Pinie geflammt oder so. Teurer und schöner ist natürlich Natursteinboden, auch da gibt es eine Auswahl alt aussehender Steine. Die Wände entweder Naturstein, die teurer Lösung, oder eine Tapete mit Holz- oder Steinnachbildung. An die Wände Halterungen für Holzlaternen, Kerzen geben ein schönes Licht. Sofa und Sessel abdecken mit Stoffüberwurf in mittelalter-Design, da muss man ein bisschen stöbern, und Muster vergleichen, ein leichter Orienteinschlag ergibt auch ein mittelalterliches Ambiente. Es gibt im Netz auch Scherenstühle zu kaufen, leider sehr teuer. Holztische dunkel vom Sperrmüll oder Kolonialstil neu gekauft. Wandteppiche, Bodenteppiche, viel Tongeschirr, viel Holz, das alles macht dann schon was her. Wie allerdings eine moderne Küche auf alt zu trimmen ist, da bin ich echt überfragt. Mit Klebefolie abzukleben wird zum einen recht teuer kommen, zum anderen wird es nicht lange halten, bei Dämpfen und Feuchtigkeit. Da haben vielleicht andere eine zündende Idee, ich leider nicht. Im Mittelalter hatte man eine Kochstelle mit offenem Feuer, das wirst du vom Kaminfeger nicht genehmigt bekommen,
mfg
Regina
Hallo!
Na, das ist ja mal einen sehr spezielle Frage.
Ehrlichgesagt würde ich auch nur im Netz rehcherchieren und mich in Büchern über das Mittelalter schlau machen.
Wenn es sich bürgerliche Küche handeln soll, würde ich sehr schlicht vorgehen,- ein einfacher Tisch mit einfachen Stühlen, besser noch Hockern und einer Bank aus Eiche. Regale direkt in die Wand einbauen und mit verputzen. GEschirr zum Großteil sichtbar lassen.
Die Wände würde ich verputzen und mit Abriebtechniken farbig gestalten. Wenn Stoffe/Vorhänge dann schwere LEinen- oder Wollstoffe. Im Prinzip müsste man eine offene Feuerstelle einrichten,- das ist dann eine richtige Herausforderung.
Für die Möbel habe ich folgenden Link gefunden:
http://www.mittelalter-moebel.de/
Leider habe ich nicht wirklich Ahnung davon und kann ihnen nicht richtig weiterhelfen, denke ich.
Trotzdem viel Erfolg!
Herzlichst G.Kirchhof
Aloha net-cat,
gute Frage, es kommt auch ein bisschen darauf an, in welcher Zeit des Mittelalters Du Dich auffhälst.
Zu den Stoffen, mit Hanf, Leinen und Wollstoffen liegst Du immer richtig, wobei es auch auf die Farben ankommt. Man konnte nicht zu jeder Zeit jede Farbe färben und auch auf den Stand, dem Adel und den Reichen waren durchaus Farben zugänglich, die das einfache Volk sich nicht leisten konnte.
Was die Hölzer betrifft, alle einheimischen Hölzer sind geeignet, also Eiche, Buche, Fichte, Birke (auch Rinde). Bei den Tannen muß man dann wieder achtgeben, woher sie gekommen sind, ebenso bei den Eschen und Obsthölzern.
Bilder kenne ich keine.
Achja, bei den Wollstoffen wäre es evtl. noch wichtig das sie ohne Beimischungen sind. Kommt darauf an was Dir wichtig ist. Allerdings gibt es noch ein Argument für reine Wolle, die ist selbstverlöschend. Die Beimischungen brennen oder verschmoren, wenn man mit Feuer drankommt. Ist wohl vor allem für die Küche wichtig.
Viel Erfolg.
Alles liebe
Kathy
Hi, irgendwie hab ich deine mail übersehen, sorry
In der Wohnung eignen sich natürlich als erstes Felle als Sofaauflagen und Kissenersatz. Diese bekommst du oft auf dem Trödel - wie überhaupt den meisten MA-Kram. Übrigens hab ich meine Felle schon in die Waschmaschine gesteckt und aufSchongang im Trockner so weit vorgetrocknet, dass sie kuschelig waren…
Du kannst dir Holzkisten bauen (Restholz im Baumarkt geschenkt) und nach grundlakierung mit Motiven oder auch nur Mustern aus der Manesse und anderen MA Büchern bemalen. Parkettlach zum Abschluss macht dein Kunstwerk kratzunempfindlich.
Krügen Geschirr, Kupfer und Gusspfannen in der Küche aufgehängt/gestellt bringen entsprechende Atmosphäre. Überhaupt finde ich einen genüsslichen Trödeleinkauf sehr ergiebig. Auch Stoffe bekommst du dort. Neue finden sich oft beim Stoffverkauf türkischer Landsleute. BW-Mischgewebe ist pflegeleichter als reine BW/ Leinen. Auch Lampden, Kerzenständer finden sich viele.
Eine interessante Idee für Regale sah ich mal: Dort wurden einzelne Bretter mit jeweils zwei Stücken Rolladenband an der Wand befestigt. Wie Winkel quer zum Brett legen, an der Kantevorn und hin ten ans Brett schrauben damit es sich nicht lösen kann. Dann das hintere Ende an der Wand entlang nach oben legen, so lang du willst, und das vordere Ende vom Band dazu. Beides zusammen mit Dübeln gut in der Wand verschrauben. Somit hast du einen Winkel an dem unten das Regalbrett hängt. Einleuchtend erklärt??
Mir kommen die iDEEN oft bei der Arbeit selbst.
Viel Spaß und Erfolg!Gruß Maria
Hallo,
dazu kann ich leider überhaupt nichts sagen.
Gruß
MB