Mittelalterl. auf Gitarre - welcher Modus ist das?

Moin zusammen,

um ein mittelalterliches Feeling zu bekommen habe ich mir die Gitarre so gestimmt, dass ich nur Grundton und Quinte habe und die Terz fliegt raus. Das sieht wie folgend aus (dicke E-Saite nutze ich einfach mal nicht):

e’’
a’
a’
e’
a
x

So brauche ich nun nichts greifen und es klingt. Jetzt habe ich mal angeschlagen und nur auf der e’’-Saite versucht mittelalterliche klingende Melodien zu improvisieren. Und das klingt meinem Gehör nach am besten wenn ich folgende Töne spiele:

e f# g a h c d

Die Halbtonintervalle liegen also zwischen 2. und 3. sowie zwischen dem 5. und 6. Ton.
Nun wollte ich mal versuchen meine bescheidenen Harmoniekentnisse anzuwenden und hab versucht herauszufinden, welcher Modus das ist. Hab erst auf Dorisch getippt, aber dort müsste das zweite Halbtonintervall dann zwischen dem 6. und 7. Ton liegen. Irgendwie passt das nicht. Ist das ein anderer Modus? Oder kann es sein das die Töne zu keinem Modus gehören? Was ist das dann? Hab da noch nicht so den Druchblick. Wer kann mir helfen Licht ins Dunkel zu bringen?

Vielen Dank
Viktor

e f# g a h c d

das allein wäre einfach e-moll, also e-äolisch. ABER.

so wie du deine gitarre gestimmt hast, ist das a der grundton. von dem müssen wir also ausgehen. und wenn du vom a aus schaust, dann hast du die halbtöne zwischen dem 2. und 3. bzw. zwischen dem 6. und 7. ton - siehe da, es ist a-dorisch.

zufrieden?

Vielen Dank für die Antwort.
Also ist es so a-dorisch. Wenn ich die Gitarre jetzt so stimmen würde:

e’’
h’
h’
e’
h
e

und die selbe Melodie spielen würde wäre es e-äolisch? Hab ich das richtig verstanden?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ja owt
.

thx owt

.