Mittelalterliche Sprache in einem Steinkreuz

Liebe/-r Experte/-in!

Auf einem süddeutschen Steinkreuz steht der Satz:
DAS HAEIST AN DEM SILUDACKER ANO 155_

Ich glaube, dass der Sinn des Steinkreuzes das Wort Shiludacker bzw. Siludacker ist. Leider bin ich kein Experte für mittlalterliche Wörter.
Hier ein Link und die Koordinaten:
Standort N 49° 4.512’ O 8° 52.842’ Ochsenburg; Landkreis Heilbronn.
http://www.suehnekreuz.de/PHP/kr_detail.php?ID=3030

Ausschnitt aus dem was ich über das Steinkreuz weiß:
Die einfachste Erklärung ist, dass es sich um ein Sühnekreuz handelt, welches an eine Schuld oder einen Mord erinnert. Warum dann die Schrift? Die Leute konnten damals nicht lesen. Sühnekreuze sind oft mit bildhaften Darstellungen versehen, sie deuten auf den Beruf des Ermordeten hin. Eine andere Erklärung sieht das Kreuz und die Inschrift als ein Zeichen im Bezug auf einen Pachtvertrag. Also ein steinerner Pachtvertrag.
Im Kopf sind Reste von einem Wappenrelief. Der Stern auf dem dreistufigen Felsen steht für das Geschlecht der Sternenfelser. Das Wappen soll bewusst unkenntlich gemacht worden sein, weil es seine Gültigkeit verloren hat. Dies würde auf einen Vertrag hindeuten. Das Wappen kann aber auch schlicht verwittert sein.