Mittelalterlicher! Schwertkampf Raum Ingolstadt

Hallo zusammen,

ich suche schon seit längerem nach einer Möglichkeit, mittelalterlichen Schwertkampf zu erlernen. Alles was ich dazu jedoch bisher fand, ist entweder eher an Fechten gerichtet oder bezieht asiatische Kampfkünste als Grundlage mit ein. Mir geht es aber um das, was man gemeinhin mit dem Rittertum in Vebrindung bringt.

Falls mir da jemand helfen kann wäre das schön.
Und danke, ja gogole und Co habe ich bereits bemüht :wink:

Hallo Eileen,
die Gruppe ArsGladii hat freundlicherweise eine Karte online, in der die meisten Schulen zum Historischen Fechten aufgeführt sind.

http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&om=1&msa…

Bei Dir am nächsten dürften sein die Blossfechter
www.blossfechter.de
bzw.
IG Historischer Schwertkampf Schrobenhausen.
Von beiden Gruppen kenne ich niemand persönlich aber vielleicht einfach mal Kontakt aufnehmen, die meisten Historischen Fechter sind sehr freundlich.
Wenn Dir die Strecke nicht zu weit ist gäbe es dann noch die Gruppe Ochs in München welche ich persönlich kenne und sehr gut finde.

www.schwertkampf-ochs.de

Hoffe das hilft Dir weiter,

Gruß Thomas

Hi!

Da ich ja leider (oder zum Glück - wie mans nimmt*g*) in Österreich wohne, habe ich keinen Überblick über die Möglichkeiten im Raum Ingolstadt. Ich lese aber sehr gerne Zeitschriften von „Karfunkel“, wo immer wieder in den Ausgaben von „Karfunkel Combat“ verschiedene Reenactment- und Schwertkampfgruppen aus Deutschland vorgestellt werden. Ich vermute deshalb, dass du auf der Homepage, bzw. in den Foren auf karfunkel.de fündig werden wirst.

Viel Spaß & Glück auf jeden Fall dabei!!!

Hallo,

das mit dem ritterlichen Schwertkampf ist so eine Sache. Das beginnt damit, das es ‚den‘ ritterlichen Schwertkampf nicht gab/gibt - das Rittertum war eine Eintichtung welche sich über mehrere Jahrhunderte gehalten hat. In dieser Zeit war alles - auch die Wehrtechnik - großen Veränderungen unterworfen.
Die Probleme gehen damit weiter, das wir vor dem Ende des 13.Jh. zwar wissen, wie die Ausrüstung aussah, aber nicht genau, wie damit umgegangen wurde.
Die erste Quelle welche uns vorlliegt ist das sogenannte ‚Towerfechtbuch‘ (Manuskript I.33) zu finden z.B. hier --> http://freywild.ch/i33/ allerdings zeigt dieses keine Ritter, sondern Mönche im Kampf mit einhändig geführtem Schwert und dem ‚Buckler‘ genannten Faustschild.
Die nächste Gruppe von Quellen zum Thema Schwertkampf im deutschen Raum sind die Manuskripte welche zur Liechtenauerschen Schule zusammen zu fassen sind - allerdings sind die ersten davon auf das Ende des 14.Jh. zu datieren --> http://freywild.ch/liechtenauer/ - also in eine Zeit in der das Ende des Rittertumes eingeläutet wurde.

Fazit: Ritterlichen Schwertkampf zu erlernen ist de facto nicht möglich. Historischen Schwertkampf des späten 13.Jh. oder Kampf mit dem langen Schwert des Spätmittelalters ist eine sehr interessante Sache.

Experten in diesen Sachen in Bayern sind ganz besonders die Kollegen von Ochs --> http://www.schwertkampf-ochs.de
Die sind gut vernetzt und kennen - so sie nicht selbst in deiner Nähe vertreten sind - sicher jemanden, an den du dich wenden kannst.

Ach ja: wenn du mit ‚ritterlicher Schwertkampf‘ das meinst, was man oft auf ‚Mittelaltermärkten‘ sehen kann, muss ich dich enttäuschen - das hat nichts - in Worten NICHTS! - mit dem Mittelalter zu tun und ist eine Showsportart des späten 20.Jh. - macht aber auch Spaß und wird zum Beispiel von der freien Ritterschaft Bayern zu Ingolstadt betrieben…

So, ist ja ein langer Text geworden. Falls noch Fragen bestehen, kein Problem - einfach melden. Grundsätzlich kann ich noch ein Forum empfehlen, welches ein Muß für jeden mit echtem Interesse an echter Geschichte ist --> www.tempus-vivit.net

Grüße,
Kilian

Hallo,

versuchen Sie es mal über Vereine die „Reenactment“ betreiben. Derartige Vereine zur Pflege der mittelalterlichen Kultur wird es sicher auch im Raum Ingolstadt geben. Dort wird mit Sicherheit auch der (vermeintlich?) historische Schwertkampf frei nach Thalhofer geübt. Aber Achtung, es gibt m.E. auch Spinner und verkrachte Existenzen unter den Reenactern.

Moin Eileen,

ich kenn mich in Ingolstadt noch nicht so richtig aus, aber ich denke dass dir Franzl, der Besitzer der Leprechauns-Höhle am Kreuztor in Ingolstadt weiterhelfen könnte.
Entweder schaust du mal in seinem Laden vorbei oder schickst ihm ne EMail an [email protected].

Falls du was interessantes herausfindest, kannst dich ja nochmal bei mir melden.

Ich hab zwar früher mittelalterlichen Schwertkampf betrieben, aber seit nun min. 5 Jahren kein Schwert mehr in der Hand gehabt.

Ich wünsch dir noch viel Glück auf deiner Suche

Hallo Eileen,

gerne möchte ich dir helfen, meine Schwertkampf-Kampfschule beschäftigt sich ausschließlich mit der Europäischen Schwertkampfkunst. Ich gebe
Dir mal meinen Link von meiner Homepage. Dort findest du viele Informationen.

http://www.schwertkampf-und-mehr.de

Mit freundlichen Schwertkämpfer-Grüßen,
Axel Ricker

Hallo Eileen,
ich würde an deiner Stelle nicht im Netz suchen, sondern die Schwertkämper selbst fragen.
Geh einfach auf einen Mittelaltermarkt und frage, ob du mitmachen darfst.

Das was ich dazu denke:
Das eine:
Bei uns in Sachsen kommen die Schwertkämper, die auf den Mittelaltermärketen zu sehen sind aus Tschechien. Also sie sprechen schlecht deutsch und man müßte in die Tschechei zum üben fahren: schwierig.
Das andere:
Die Mittelaltermarktmenschen, also die die hinter den Tresen stehen sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Die Mittelalterleute, die auf der Bühne stehen sind wiederrum eine noch viel eingeschworerne Gemeinschaft, und ich denke, dass du es schwer haben wirst dort jemanden zu finden der sich die Zeit und Mühe macht dir Schwertkampf fürs Vergnügen beizubringen, ganz gleich wenn es für Geld wäre. Außer du möchtest, wenn du es gelernt hast, dir selbst dann auch als Schausteller Geld verdienen, also wenn du fest in die Gemeinschaft aufgenommen werden möchtest, dann bist du sicherlich in unseren großen Familie herzlich willkommen.

Zusammenfassend:
Sprech die Leute direkt vor Ort an: wir beißen nicht.
Mit freundlichem Gruß
Franzi

Spät aber doch , vielleicht eine antwort… ich kenne nur in luxemburg solche mittelalterlichen ritterbünde.
wird dir aber zu weit sein.