Mittelaltertunika in gelb für Kind

Wir wollen mit unserer Tochter (4 Jahre) am Wochenende zum mittelalterlichen Spectaculum gehen. Wir beide haben genügend geeignete Gewandung, aber für unsere Tochter noch nichts, da wir seit ihrer Geburt nicht mehr auf Märkten oder LARPs waren.

Ich würde meiner Tochter gern eine einfache Tunika nähen und habe dafür im Schrank einen sehr schönen gelben Leinenstoff gefunden (ein kräftiges, ganz leicht rotstichiges gelb, ein bisschen Richtung Safrangelb (aber nicht ganz so rötlich)), der dafür toll aussehen und ihr sicher gefallen würde (gelb ist ihre Lieblingsfarbe).

Aber ich weiß, dass gelb grade bei Frauenbekleidung auf Mittelaltermärkten problematisch ist, wegen der implizierten Bedeutung als Schandfarbe.
Natürlich kann man gut argumentieren, dass Schandfarben ja regional sehr unterschiedlich waren - aber ich möchte es grundsätzlich vermeiden, dass meine 4jährige Tochter solche Sprüche überhaupt abkriegt.

Nun also die Frage: ist es für ein Kind okay, eine gelbe Tunika zu tragen? Würden Leute auf so einem Markt Witze über eine Vierjährige als „leichtes Mädchen“ machen, nur weil sie gelb trägt? (Für mich schließt sich das in dem Alter von alleine aus, aber manche Leute denken halt nicht nach…)

Dankeschön für alle Hinweise und Erfahrungen!

Hallo Lastalda,

soweit ich weiß, mussten sich nicht nur die Prostituierten durch gelbe Kleidung „zu erkennen geben“.
Die Schandfarbe gelb mussten darüber hinaus auch alle von der Gesellschaft Geächteten (z. B. die Ketzer), aber vor allen Dingen die Juden tragen. (Hier hatte sicher auch die Kirche ihre Finger mit im Spiel!!) Ein Relikt aus dieser Zeit findet sich ja bis in unsere Zeit wieder - die Nazis haben nicht ohne Grund unsere jüdischen Mitbürger gezwungen, einen gelben (David)-Stern zu tragen.

Die Entscheidung, ob du deiner Tochter eine gelbe Tunika anziehst, kannst du sicher nur allein treffen, aber ich finde, man sollte bei einer Vierjährigen nicht soo hohe Maßstäbe anlegen, Hauptsache sollte doch sein, dass die Kleine ihren Spass hat, den Tag mit Mama und Papa genießen kann und ihr eine schöne Zeit verbringt.
Und irgendwelchen Wichtigtuern würde ich verbal Paroli bieten.

Ich hoffe, ich konnte helfen und wünsche euch einen zauberhaften Tag (gerne auch in gelb!)

Gruß Huyssie

ihr seid als gäste da und nicht als (professionelle) händler/schausteller…ich denke, das sollten die blöden sprüche ausbleiben…gibts doch eher untereinander, anstatt zahlende gäste anzupöbeln…

en gruess und viel spass…

Aloha Lastalda,

ich kann Dir leider nicht wirklich antworten.

Gelb ist eine Farbe die sich mit Pflanzen sehr leicht herstellen läßt, fast alles was grün ist, färbt gelb.

Mit Schnadfarben kenne ich mich so gar nicht aus und bloß weil es in der Wanderhure so stand muß es ja nicht stimmen.

Ich hoffe Du bekommst noch fundierte Antworten darauf.

Alles liebe

Kathy

Hallo,

ich weiß nicht, wie die Leute auf den Märkten in deiner Nähe drauf sind. Meiner Erfahrung nach gibt es da auf Märkten keine Probleme, schließlich leben wir trotz allem im 21 Jahrhundert. Und wenn die Farbe deiner Tochter gefällt ist alles gut, lass dich da von niemandem reinreden.

Wenn du noch Fragen hast meld dich einfach nochmal.
Grüße

hey kann dir helfen melde dich mal über meine e-mail [email protected]
lg Frank

Hallo, ja, gelb ist eine Schandfarbe. Anders - wenn auch bei vielen Unwissenden missverstanden - ist das reine Sonnengelb, zu dessen Herstellung damals wertvolle Farbstoffe verwendet werden musten. Dieses Knackegelb (beachte das N in dem Wort!) galt als höfisch. Dein Stich ins rötliche/ ocker ist aber wohl eher etwas für Hübschlerinnen, - oder fantastisch für die Neuzeit… Gruß Maria

Hey,

ich denke die meisten Leute auf Märkten wissen nichts von einer Schandfarbe.
Dumme Sprüche kriegen, so denke ich, eigentlich nur Frauen ab, die sie auch mit ihrem Verhalten provozieren.
Ich bin schon jahrelang in der MA-Szene unterwegs und hab noch nie erlebt, dass überhaupt einer „gelben“ Frau ein Spruch hinterhergerufen wurde o.ä. Eher neigen Insider dazu „aufklärende“ Gespräche zu führen, und die Trägerin auf die Bedeutung der Farbe hinzuweisen.
Ich glaube kaum, dass man einem Kind gegenüber irgendwelche blöden Bemerkungen machen würde.
Im übrigen wurde je nach Zeit Gelb gerne für edle, seidene Unterkleidung benutzt.
Und Billigresedagelb oder Gelbgrün aus Blättern, ist nicht gleich „teurem“ Safrangelb.

LG

Hallo.

Ich arbeite auf den Märkten.
Manche Veranstalter haben sich da ganz schön blöd mit dem „authentisch“ usw. und es wird immer wieder auch dumme Fragen geben von Gästen, wie z.B. „Tragen sie denn Leinenunterwäche“.

Da diese Märkte sich jedoch immer größerer Beliebtheit erfreuen, wird damit das Publikum auch immer „bunter“! Der Gast ist König: ziehen sie ihrer Tochter ruhig was hübsch-aussehendes an, die Farbe spielt keine Rolle mehr.

Falls es Gäste gibt die sich dennoch an der Farbe des Kleides hochziehen, dann legen sie sich schon mal einen dummen Spruch als schnippische Antwort zurecht, schließlich war das zurückmotzen im Mittelalter erlaubt!

Falls es ein Verkäufer gibt, der sich da etwas erlauben sollte, dann tun sie einfach das gleiche: dummer Spruch zurück! Ich denke aber, dass es pietätlos wäre und sich das keiner traut.

Machen sie sich keine Gedanken über Farben. Gehen sie eher nach der heutigen Mode und da kommt ja gerade wieder Farbe ins Spiel.

LG

Hallo Lastalda,

ich habe mich erst kürzlich mit diesem Thema intensiv befasst, da sich eine Freundin von mir ein Gelbes Gewand gewünscht hat.

Was ich in Erfahrung gebracht habe ist, das die Farbe gelb nur „unwissende“ gleich dem unsittlichem Gewerbe oder Gaukler zuschreiben.

Fakt jedoch soll sein, das die Farben nur in Form von Bändern eine Rolle zur Erkennung spielten. (Bei „Die Wanderhure“ ist das auch sehr gut dargestellt)

Gelbe Bänder die um die Hüfte gebunden wurden oder allgemein bunte Bänder, oder Stoffrestestreifen, die an der Kleidung angebracht waren, wurden als Merkmal für o.g. verwendet.

Du kannst also getrost deiner Tochter die Tunika nähen.
Je kräftiger die Farben um so höher wurde der Wohlstand geschätzt bzw. dargestellt.

Viel Spaß beim nähen und der kleinen viel Freude beim tragen.

Gruß

Hallo,
leider lese ich die Frage erst jetzt und die Hilfe käme wahrscheinlich zu spät, aber irgendwie habe ich die Nachricht übersehen. Da manche Leute wirklich beim reden nicht Nachdenken ist das Gelb für die Kleine vielleicht wirklich etwas ungünstig. Aber wirklich weiterhelfen kann ich hier auch nicht, mich würde es jedenfalls nicht zu blöden Bemerkungen animieren. Viel Spaß Udo