Mitteleuropa

liebe experten,
soviel ich aus der schule noch weiß, liegt der mittelpunkt von europa irgenwo in der nähe von warschau?
weiß jemand das ganz genau?
logischerweise dürften dann ja die tschechei, polen, ungarn und so nicht als länder osteuropas bezeichnet werden.

cu
strubbel

logischerweise dürften dann ja die tschechei, polen, ungarn
und so nicht als länder osteuropas bezeichnet werden.

Osten bezeichnet nicht nur eine Himmelsrichtung, sondern auch ein politisches System. Beispielsweise war in West-Berlin während des kalten Krieges in alle Richtungen Osten. Außerdem wird der Begriff „Osteuropa“ im wesentlichen durch die EU geprägt, für die der gesamte Rest Europas auch geographisch im Osten liegt.

das liegt wohl eher an westlicher arroganz, wollt ich auch nicht wissen, falls du dir noch mal die mühe machst, mein posting zu lesen
*grummel*
strubbel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das liegt wohl eher an westlicher arroganz, wollt ich auch
nicht wissen, falls du dir noch mal die mühe machst, mein
posting zu lesen

Aber Strubbel, Strubbel, nun lass doch die Kirche im Dorf, das ist eine geographische Frage und hat nichts mit westlicher Arroganz zu tun.
Ich weiss zwar nicht, wie du auf Warschau kommst, aber über den wahren Mittelpunkt Europas gibt es soweit ich weiss mehrere Thesen. Napoleon z.B. ließ 1805 nahe bei Waldsassen in der Oberpfalz (Bayern) einen Stein setzen, um die „Mitte Europas“ zu kennzeichnen. Inwieweit das heute noch zu vertreten ist…:wink:

Hier sind noch weitere Links, die dich vielleicht weiterbringen:
http://www.geo.uni-augsburg.de/sozgeo/schrift/online…
http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/~zwfeuk/schloegel…

mfg
Taurus

1 Like

So steht es …

Hier sind noch weitere Links, die dich vielleicht
weiterbringen:
http://www.geo.uni-augsburg.de/sozgeo/schrift/online…
http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/~zwfeuk/schloegel…

mfg
Taurus

… in dem Buch: Wieso fließt der Nil bergauf?

„Zu Mitteleuropa gehörden die BRD, Polen, Tscheschien, Östereich, Ungarn“. Zitat ende.

Geografisch gesehen könnte Warschau als Mittelpunkt Europas zutreffen wenn man in Betracht zieht, das Europa in Richtung Osten bis zum Ural reicht.

cu Norbert

1 Like

na eben, sag ich doch, dieses ist doch meine frage.
wenn ich mal aus deinem ersten link zitieren darf:
Französische Geographen bestimmten die Mitte Europas 1989. Laut deren Berechnungen sollte sie 25 km nördlich von Vilinius (Litauen) liegen.
na, wo denn nun?
die mitte von berlin ist doch auch genau bekannt, die von deutschland bestimmt auch, aber europa???
strubbel

Hallo, Strubbel,
eine, wie ich meine eher philosophische Frage.
Wo Europas Mitte liegt dürfte je nach Standpunkt genauso betrachterabhängig sein wie der Begriff der politischen „Mitte“.

Flächenmäßig könnte irgendwo in Polen die Mitte sein, wenn, ja wenn die Fläche Europas denn wirklich eindeutig bestimmbar wäre. Aber eine Abgrenzung des europäischen Subkontinents ist eben nicht ganz eindeutig möglich. (Ostgrenze Ural ist ja nun nicht gerade auf den Meter genau und zählen wir die Kanarischen Inseln als Teil Spaniens, die portugiesischen Azoren und Madeira hinzu?)

Bevölkerungsmäßig dürfte sich der Schwerpunkt Europas stark nach Deutschland hinein verschieben. (Wenn man die Bevölkerungsdichte betrachtet.)

Die kulturelle Mitte Europas ist sicher noch ein wenig mehr umstritten und ist zeitlichen und modischen Schwankungen unterworfen. (Ist es London oder Brüssel, Paris oder Wien)

Die Bezeichnungen Ost-, West-, Nord- und Südeuropa oder Mitteleuropa sind einfach Konventionen, die vom jeweiligen Kontext abhängen. Ob man Polen z.B. zu Mitteleuropa rechnet oder es Osteuropa zuordnet, ist je nach Zusammenhang unterschiedlich.

Gruß Eckard.

Liegt Vilnius nicht zu weit nördlich?

Gruß

Christoph

Hallo, dir kann geholfen werden!

Wenn man auf komplizierte und langwierige Verfahren der Sphärischen Geometrie verzichten will, gibt es eine einfache (aber teuere, weil globuszerstörene) Methode, den Schwerpunkt Europas zu bestimmen:
Man schneide aus einem Globus (nur er liefert ein verzeichnungsfreies Bild der als Kugel angenommenen Erdoberfläche)die Konturen Europas aus und balanciere die so gewonnene Kugelschale von unten solange auf einer Nadelspitze, bis sich Europa im Gleichgewicht befindet. Die Nadelspitze befindet sich dann unter dem Schwerpunkt Europas.
Die Inseln England, Irland, Island … sind dabei getrennt zu behandeln. Aus den Einzelschwerpunkten (Europa minus Inseln und den der einzelnen Inseln) kann mit etwas Überlegung und Mechanikkenntnissen der Gesamtschwerpunkt ermitteln.
Daß dabei die Berge und Seen (=Wülste und Mulden) nicht berücksichtigt werden, stört dabei überhaupt nicht, auch nicht der Unterschied zwischen der wahren Oberflächenform der Erde und der Annäherung durch die Kugelgestalt des Globus.

Wenn kein Globus zersägt werden soll, sind Bastler gefordert, eine zerstörungsfreie Methode zu entwickeln, die Kugelschale herzustellen.
Also: ran ans Werk!

Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

uiii!!
dankeschön-jetzt bin ich aber schwer beeindruckt, staun!!!
*sternchengeb*
cu
strubbel

Ich kann das aber nicht!!!

Gruß

Christoph