Hallo zusammen,
wenn wir durch das Mittelrheintal von ca. Bingen nach Koblenz fahren wollen, welche Seite ist da die interesanntere/schönere. Links- oder rechtsrheinisch ? Verkehr oder Zeit spielt keine Rolle.
Danke und Gruß
Elton
Hallo zusammen,
wenn wir durch das Mittelrheintal von ca. Bingen nach Koblenz fahren wollen, welche Seite ist da die interesanntere/schönere. Links- oder rechtsrheinisch ? Verkehr oder Zeit spielt keine Rolle.
Danke und Gruß
Elton
Moin,
wenn wir durch das Mittelrheintal von ca. Bingen nach Koblenz
fahren wollen, welche Seite ist da die
interesanntere/schönere. Links- oder rechtsrheinisch ? Verkehr
oder Zeit spielt keine Rolle.
Na dann: Fahre beide Seiten rauf und runter.
Mal im Ernst: so ganz einfach ist das nicht.
Morgens steht die Sonne auf dem Westufer, abends auf dem Ostufer - willst du in der Sonne fahren oder sonniges Ufer gucken?
Willst du zur Loreley (Ostufer), willst du in einen bestimmten Ort? Burgen besuchen, wenn ja: welche?
Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Welterbe_Kulturlandscha…
Gruß
RF
Kompromiß
Hallo,
wenn Verkehr + Zeit keine Rolle spielen…
Der wahre und einzige Kompromiß ist eine Fahrt mit dem Schiff ( am besten flussabwärts ab Bingen (das geht schneller, als flussaufwärts ) bis Koblenz.
Allein die KD bietet in der Hauptsaison mindestens 5 Abfahrten am Tag - es dauert keine 4 Stunden.
In Koblenz dann in die Bahn und zurück nach Bingen in 1 Stunde…
Dann kannst du entspannt beide Seiten aus der bestmöglichen Position ansehen, schön was essen, nen Schoppen trinken oder zwei… besser geht kaum
Gruss
Hummel
Hi,
beide Seiten haben ihren Charme - und werden deshalb beide von mir befahren.
Was für mich absolut sein muss: eine Überfahrt mit der Fähre (in Boppard z. B.).
Gruss,
Little.
Servus,
wenn man die Zeit nehmen will, setzt man noch einen drauf und fährt mit der „Goethe“. 515 kW Zweizylinder-Verbund Heißdampf - leider kann man die Dauerberieselung über Lautsprecher bloß abstellen, wenn man das ganze Schiff chartert. Dann hört man vom Fahren bloß ein ganz sachtes Klatschen der Schaufelräder.
Ist aber auch schon zum so Mitfahren ein Genuss - man merkt erst, was das ausmacht, wenn das Vibrieren des Diesels fehlt, das man auf den anderen Rheinschiffen immer übers Zwerchfell mitkriegt.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Storno - vorbei ist vorbei
… seit 2009 fährt die Goethe mit Dieselantrieb, und ich habs wieder nicht mitbekommen. Wieder ein Stück 20. Jahrhundert zu den Akten gelegt.
Hier sind ein paar schöne Aufnahmen von vorher - Heavy Metal at its best:
http://www.youtube.com/watch?v=DRGiF9rTq5w
D.B.