Mittlere absolute Abweichng mit und oh. Häufigkeit

Hallo Leute,
ich habe gehört das man für MAD 2 verschiedene Formeln hat. Einmal fürs mit Häufigkeit und einmal ohne Häufigkeit. Wer weis wie die Formeln aussehen? Bitte um Hilfe. Danke!

Hi

Im detail weiß ich die formeln nicht, aber ich denke, dass es in anlehnung an den SD (mit und ohne Häufigkeiten) geht.
Grüße,
JPL

Leider kann ich dir dabei nicht weiterhelfen. Statistik ist nur ein Interessengebiet von mir, da ich mich selber schulisch damit herumschlagen muss und dies leider meistens nicht sehr erfolgreich endet. alles gute:

Hallo Leute,
ich habe gehört das man für MAD 2 verschiedene Formeln hat.
Einmal fürs mit Häufigkeit und einmal ohne Häufigkeit. Wer
weis wie die Formeln aussehen? Bitte um Hilfe. Danke!

Findest Du eimal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Streuung_%28Statistik%2…
oder hier:
http://staegemann.com/dmdocuments/1-10-RezeptStreuun…
und hier:
http://www.wiwi.uni-rostock.de/~stat/vorl_gs/Lage_St…

Das was Du meinst ist nebne der MAD die Varianz.

Beides ist hier enthalten.
Grüße
Fred

Hi Nazey,

die mittlere absolute Abweichung ist per Definition

sum_i=1…N |x_i - mittelwert|

Ich verstehe nicht, was Du mit den „Häufigkeiten“ meinst, aber irgendwie kannst Du mit der Formel oben nix falsch machen :smile:.

Gruß,

Timo

Hallo nazey

a) ‚ohne Häufigkeit‘

  1. berechne den Mittelwert
  2. ziehe von jedem Datenpunkt den Mittelwert ab und wirf das Vorzeichen weg (= absolute Differenz)
  3. summiere alle Differenzen auf und teile durch die Anzahl der Fälle

b) ‚mit Häufigkeit‘

  1. sortiere die Daten so, dass du einmal jeden vorkommenden Wert hast und die damit verbundene Vorkommenshäufigkeit.
  2. Addiere alle Vorkommenshäufigkeiten, damit du die Anzahl der Fälle hast (n)
  3. Berechne den Mittelwert, indem du jeden Wert mit seiner Vorkommenshäufigkeit multiplizierst und diese Produkte aufaddiertst, teile dann durch n.
  4. ziehe von jedem Wert den Mittelwert ab und wirf das Vorzeichen weg (= absolute Differenz); multipliziere die absolute Differenz mit der Vorkommenshäufigkeit
  5. summiere alle Produkte auf und teile durch die Anzahl der Fälle (n)

Wenn du eine Formel brauchst wurde ich fündig durch Suche nach ‚mean absolute deviation‘ der englische Wikipediaeintrag hat die Formel.

Gruß, Walter.

Sorry, aber da kann ich dir leider nicht helfen.
Gruß Robert

Was meinst Du mit MAD? Es gibt für die Standardabweichung zwei Formeln, eine für Stichproben und eine für Grundgesamtheiten.
Gruss, Rolf

Hallo also ich habe folgende Formeln gefunden:

ohne Häufigkeit:
median(xi-(~x)) mit ~x als Median
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Streuung_(Statistik)#Mi…)

mit Häufigkeit:
http://www.sicherheitsbestand.de/seite-3-3-3.htm

Ich hoffe das hilft!

Viele Grüße

Hallo,

wahrschienlich eine ähnliche Geschichte wie beim arithmetischen Mittel: Mal für gruppierte Daten (also wenn eine oder mehrere Ausprägungen öfters beobachtet wurde, sozusagen der allgemeinere Fall) und einmal für Einzelbeobachtungen. Das wäre das EInzige, was meines Erachtens nach Sinn machen würde. Totaler SChwachsinn ist dagegen die Unterscheidung in „gewogen“ und „ungewogen“, die man vor allem in manchen BWL-Büchern findet.

Gruß, Andreas

Hallo nazey

ich kenne den Begriff MAD nicht.

Gruss
pepo

Hi!

Ich nehme an du sprichst von MAD vs. population MAD. Die sind beide super in der Wikipedia beschrieben.

http://en.wikipedia.org/wiki/Median_absolute_deviation

Viele Grüße
Robert

? Was ist ein MAD 2??
Formeln bei Wiki?