Mittlere Temperatur? garen?

Hallo,

als Kochanfänger stoße ich immer wieder auf Probleme:

  1. Habe gerade tiefgefrorenes Pfannengemüße. Laut Anleitung: einmal erhitzen, dann ca 7 min garen. Das verstehe ich nicht. Nun verwende ich eine stufenlose Automatikplatte, höchste Stufe ist 12. Welche Stellung muß ich bei den o.a. Anweisungen einstellen?
  2. öfters lese ich z.B. mittlere Hitze. Welche Einstellung ist dann richtig?
  3. Wo bekommt man für diese Grundlagen und andere im Netz Hilfe?

Gruß
Otto

Hallo,

als Kochanfänger stoße ich immer wieder auf Probleme:

  1. Habe gerade tiefgefrorenes Pfannengemüße. Laut Anleitung:
    einmal erhitzen, dann ca 7 min garen. Das verstehe ich nicht.

Platte auf höchste Stufe - unter Rühren warten, bis es heftig blubbert und Geräusche macht - Hitze auf halbe Stufe und weiter nach unten schalten, bis es höchstens nur noch ganz leise blubbert. Dabei auf die Zeit achten

Nun verwende ich eine stufenlose Automatikplatte, höchste
Stufe ist 12. Welche Stellung muß ich bei den o.a. Anweisungen
einstellen?

siehe oben.
Ich weiß nicht, ob Du konventionelle Platten hast oder einen Ceranfeldherd. Beide „Geräte“ bleiben eine ganze Weile heiß, auch ohne oder mit nur geringer weiterer Energiezufuhr. DAS ist der Sinn des Herunterschaltens.

  1. öfters lese ich z.B. mittlere Hitze. Welche Einstellung ist
    dann richtig?

Hast Du einen Regler Stufe 12 ist theoretisch Stufe 6 mittlere Hitze. Dummerweise sind Herde nicht temperaturgenormt bzw. leistungsgenormt. Dummerweise fließt je nach Tageszeit, Stromnetz und der Anzahl der Kochenden in anderen Haushalten nicht gleichmäßig Strom in Netz. Es spielt auch eine Rolle, wie gut Deine Töpfe Hitze aufnehmen und speichern oder nicht.

Daraus folgt - Du musst mit Deinem Equipment etwas experimentieren.
Aber grundsätzlich muss kaum eine Speise ständig heftigst kochen. In der Regel reicht einmal bis zum Siedepunkt erhitzen = es steigen aus der Flüssigkeit große Blasen auf und der Inhalt blubbert. Danach kannst Du in aller Regel auf halbe oder Viertelleistung herunterregeln.
Speisen bestehen in der Regel grob gesagt aus Eiweiß und Stärke. In Kombination braucht beides über den Daumen gepeilt rund 60-80°Grad Temperatur über eine gewisse Weile (je nach Menge), bis es von roh auf gegart umgewandelt ist. Das ist der Prozess, den die Hausfrau garen nennt und mehr Geheimnis ist eigentlich nicht dahinter.

  1. Wo bekommt man für diese Grundlagen und andere im Netz
    Hilfe?

ob im Netz weiß ich leider nicht.
Versuche herauszufinden, ob es in Deiner Stadt/Landkreis eine Volkshochschule gibt, die Kochkurse für Anfänger anbietet. Einige Dinge im Leben „lernt“ man nämlich am besten durch Augenschein/Hören mit den eigenen Ohren.

viele Grüße
Geli

danke