=INDIREKT("’"&Monate!$B$3&Monate!$A6&"’"!"&„D38“)
Wie schaffe ich es, dass sich die Spalte von D38 automatisch mitverschiebt (mitwächst) wenn ich die Zelle durch Ziehen nach rechts kopiere?
Lieben Dank
Thomas B.
=INDIREKT("’"&Monate!$B$3&Monate!$A6&"’"!"&„D38“)
Wie schaffe ich es, dass sich die Spalte von D38 automatisch mitverschiebt (mitwächst) wenn ich die Zelle durch Ziehen nach rechts kopiere?
Lieben Dank
Thomas B.
=INDIREKT("’"&Monate!$B$3&Monate!$A6&"’"!"&"D38
")Wie schaffe ich es, dass sich die Spalte von D38 automatisch
mitverschiebt (mitwächst) wenn ich die Zelle durch Ziehen nach
rechts kopiere?
Hallo Thomas,
bei mir funktioniert deine Formel nicht. Bei dir?
Sie sieht nach Reinkopieren so aus:
=INDIREKT("’"&Monate!$B$3&Monate!$A6&"’"!"&„D38“)
Hast du deine Anfrage in einem Fremdprogramm vorgeschrieben , dann hier reinkopiert?
Was steht denn in den angegeben Zellen und auch in D39?
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
habe gerade ein Zeitproblem - melde mich wieder sobald wie möglich
Schon einmal lieben Dank
Thomas
Hallo Reinhard,
anbei direkt C&:stuck_out_tongue_winking_eye: aus Excel 2010:
=INDIREKT("’"&Monate!$B$3&Monate!$A6&"’!"&„D38“)
Monate!$B$3 = Arbeitsblattname
Monate!$A6 = Name des Monats in Kurzform (Jan, bzw. Feb… etc.)
D38 = Summenformel von Werten aus oberem Tabellenabschnitt (=SUMME(I6:I31))
Ich hoffe Du kannst jetzt mehr damit anfangen…?
Danke Dir
Thomas
Monate!$A6 = Monatskurzform als Teil des entsprechenden Arbeitsblattnamens auf das sich die Abfrage bezieht.
D38 = exemplarische Werteabfrage des entsprechenden (Monats-)Arbeitsblatts
=INDIREKT("’"&Monate!$B$3&Monate!$A6&"’!"&„D38“)
Monate!$B$3 = Arbeitsblattname
Monate!$A6 = Name des Monats in Kurzform (Jan, bzw. Feb…
etc.)
D38 = Summenformel von Werten aus oberem Tabellenabschnitt
(=SUMME(I6:I31))
Ich hoffe Du kannst jetzt mehr damit anfangen…?
Hallo Thomas,
ich kann nicht behaupten daß ich verstanden habe was da genau vorliegt aber egal, probiere mal diese Formel:
=INDIREKT("’"&Monate!$B$3&Monate!$A6&"’!"&ADRESSE(38;SPALTE(E1)))
bzw.
=INDIREKT(Monate!$B$3&Monate!$A6&"!"&ADRESSE(38;SPALTE(D1)))
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
1000 Dank - hat nun wunderbar geklappt. Das ist ein guter Weg innerhalb von „indirekt“ mit relativen Bezügen zu arbeiten.
Wieder was gelernt !
Liebe Grüße
Thomas