Hallo
Ich habe eine Frage zu den Morsekegeln,Steilkegel und Hohlschaftkegel.
Zwar suche ich in Fachbüchern nach Drezahlbereichen in denen die Aufnahmen verwendet werden können.Und Vor- bzw. Nachteile.
Mfg
Hallo
Ich habe eine Frage zu den Morsekegeln,Steilkegel und Hohlschaftkegel.
Zwar suche ich in Fachbüchern nach Drezahlbereichen in denen die Aufnahmen verwendet werden können.Und Vor- bzw. Nachteile.
Mfg
Hallo Id83,
deine Frage mit den Drehzahlbereichen dieser Aufnahmen irritiert mich etwas. Grundsätzlich kommt es ja drauf an, was für ne Aufnahme die Spindel der Maschine hat und wie hoch die Drehzahl an dieser eingestellt werden kann…
Das einzige was ich dir hierzu erzählen kann ist :
MK werden eigentlich nur an älteren Maschinen verwendet und werden von Hand in die Aufnahme gedrückt. Durch diesen Kraftschluss kann ich mir schon vorstellen, das ab einer gewissen Drehzahl ( wenn die Spindel extrem schnell anläuft ) der Halt verloren geht. Aber in der Regel schaffen das solche Maschinen nicht. Warscheinlicher wird wohl sein, das bei der Bearbeitung der Halt verloren geht wenn die Kräfte ( Drehmoment ) auf die Aufnahme zu gross werden.
SK ist sozusagen " the next Generation"… ist das gleiche Prinzip nur wird jetzt der Kegel hydraulisch durch eine Vorrichtung in der Spindel ( es gibt auch noch Handversionen mit einer Kurbel oder ähnliches) gezogen. Durch die grössere Kraft ist jetzt natürlich ein festerer Sitz gewährleistet.
Der einzige mir bekannte Nachteil: Der Spindelstock selbst ist grösser bzw. länger
Ich würde mal behaupten, das diese Aufnahme noch die am weitverbreitetsten ist. Sie etwas älter und deswegen auch günstiger - ausserdem gibt es noch jede Menge Maschinen mit solchen Aufnahmen.
HSK ist momentan so ziemlich das „modernste“. Irgendwie schafft man es bei dieser Aufnahme den Rundlauf bzw. auch die Rundheit besser oder sicherer herzustellen. Auf jeden Fall sind das sehr gefragte Aufnahmen bei Hochgeschwindigkeits-Spindeln… Bei unseren Maschinen bis 15000 U/min.
Ob diese jetzt genauer als MK und SK gefertigt werden, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist es ein anderes Prinzip, da die Aufnahmen von innen in die Spindel bis zu der Planfläche eingezogen werden.
Ausserdem sind diese Aufnahmen und auch die Spindeln wesentlich kürzer als bei den anderen Aufnahmen.
Der einzige Nachteil der mir so spontan einfällt: wesentlich Kostenintensiver.
Aber ich frag ma noch bei uns auf der Arbeit nach - ma schaun wer da ne Leuchte drin ist
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen…
Gruss DD