Hi
HAt geklappt mit AVI Demux. Jedoch, in welches Format sollte
ich vorzugsweise enkodieren? Irgendwie ruckeln und stoppen
meine nun enkodierten h264 avis in adobe premiere und der
sound ist auch nicht synchron (deswegen wohl dieses von dir
genannte externe audio programm, hm?).
Nee Audacity brauchst da nicht.
Wenn ne h.264 Datei in der MKV drin ist sollte nach dem demuxen ein Video mit der Endung *.m4v sein und ne Audiodatei (evtl. *.m4a).
Diese beiden Elementarstreams können in einen MP4 Container gepackt werden, oder auch so weiterverarbeitet (in deinem Premiere wenn es den Codec unterstützt).
Evtl. auch besser so die Streams zu lassen und weiterbearbeiten.
Und wieso ist mein von mkv ins avi umgewandelte video (4 min,
22mb) jetzt durch eine erneute enkodierung durch premiere
(avi/h264) 224mb groß? Ist h264 nicht ein guter codec?
Jetzt bin ich verwirrt, was is denn nun in der MKV drin für ein Codec?
(File > Properties in avidemux)
Und 4 min 224mb da ist die Bitrate zu hoch eingestellt.
Grundlagen der Videobearbeitung: Die Bitrate macht die Dateigröße.
1.) Mit welchem codec sollte ich mkv dateien vorzugsweise
enkodieren, um bestmöglich und unkompliziert in premiere
arbeiten zu können (raw, m2t?)?
Wenn möglich mit gar keinem. MKV ist ein Container in dem eine Videodatei (ne DivX, XviD, H.264 AVI drin ist oder MP4) drin ist die man durch demuxen einfach rausholt.
Jedes enkodieren mit Kompression verschlechtert die Qualität eines Videos.
Wenn Premiere nun gar nicht damit zurecht kommt oder kein flüssiges arbeiten möglich ist, dann als unkomprimierte (uncompressed) AVI mit WAV Audio. Da verschlechtert sich erstmal nichts, Dateigröße ist nur ziemlich hoch, bei 4 Min aber verschmerzbar und dient ja nur als Zwischendatei.
Da sollte es dann kein ruckeln geben.
MfG
Lilly