Ml oder gr?

Hallo Leute,

wieso werden eigentlich bei Lebensmitteln der Inhalt manchmal in Gramm und manchmal in Millilitern angegeben? Warum zum Beispiel bei einem recht flüssigen Joghurt in gr und bei einer recht festen Majonaise in ml? Umgekehrt würde man es ja verstehen.

Ist das irgendwo festgelegt oder kann sich das der Hersteller aussuchen?

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

da wirfst Du zwei vollkommen unterschiedliche Maßeinheiten durcheinander. Wenn Du vin Inhalt sprichst, kann es immer nur um ml gehen, da dies ein Inhaltsmaß ist. D.h. in einen bestimmten Becher gehen immer genau x ml hinein, unabhängig davon, was man nimmt. Praktisch z.B. bei zig verschiedenen Joghurtsorten mit veränderlichen Gewichtsanteilen verschiedener Zusätze, die alle in einem identisch großen Becher verkauft werden. Ob ja jetzt nun eine wässrige Plörre drin ist, oder ein fast schnittfester Pudding, der Becher hat immer Platz für x ml und der Hersteller kann es sich sparen, jeden Becher einzeln auf die Waage zu stellen und draufzuschreiben, dass dieser Becher Erdbeerjoghurt mit drei großen Fruchtstücken genau x g wiegt, und der nächste Becher mit nur einem großen Fruchtstück eben entsprechend mehr oder weniger. Man lässt einfach die Füllhöhe entscheiden und gut ist.
Die Gramm-Angabe ist hingegen keine Inhalts- sondern eine Gewichtsangabe. D.h. hier wird der Inhalt tatsächlich gewogen und man will eine immer gleiche Masse pro Behältnis haben, was dann auch zu unterschiedlichen Füllhöhen führen kann.

Ob das eine oder andere Messverfahren für bestimmte Lebensmittel vorgeschrieben ist, ist sicher nicht auszuschließen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

da wirfst Du zwei vollkommen unterschiedliche Maßeinheiten
durcheinander.

Dessen war ich mir schon bewusst… :wink:

Wenn Du vin Inhalt sprichst, kann es immer nur
um ml gehen, da dies ein Inhaltsmaß ist.

Nö, also das kann ich nicht glauben - was Du jetzt meinst ist Volumen, nicht Inhalt. Inhalt (eines Behälters/Verpackung) ist umgangssprachlich neutral - das kann Volumen, Gewicht, Stückzahl sein. Ausser natürlich, du nimmst die mathematische Definition eines Körpers, dann ist Inhalt=Volumen.

Ob das eine oder andere Messverfahren für bestimmte
Lebensmittel vorgeschrieben ist, ist sicher nicht
auszuschließen.

Tja, genau das wäre aber meine Frage gewesen. Da in Deutschland aber die Regelungswut herrscht, gehe ich mal stark davon aus, dass es irgendwo Vorschriften dafür gibt.

Danke trotzdem.

Gruß
Stefan

Psychologie?
Hi Stefan,

warum kosten 100 Gramm „wasauchimmer“ 0,99 Euro?
Weil’s sich „preiswerter“ anhört als 1 Euro.

Warum schreibt man „100 ml“ drauf und nicht „95 Gramm“?
Weil’s sich …*naduweisstschon… *vermute ich mal… :wink:

Markus

Hi Markus,

warum kosten 100 Gramm „wasauchimmer“ 0,99 Euro?
Weil’s sich „preiswerter“ anhört als 1 Euro.

Warum schreibt man „100 ml“ drauf und nicht „95 Gramm“?
Weil’s sich …*naduweisstschon… *vermute ich mal… :wink:

Markus

auf Zahnpastatuben steht ml, aber Zahnpasta ist schwerer als Wasser, in g wäre der Zahlenwert also größer. Es dürfte eher zur absichtlichen Irreführung der Verbraucher gemacht werden, mal ist’s ml, mal ist’s g, jedenfalls hab ich das schon vor Jahren bei Ketchup-Flaschen genau so gesehen, da wechselte die Angabe fast halbjährlich.

Gruß
Pat