MLP Fondspolice (Heidelberger Leben)

Hallo liebe Wissende,

ich habe eine Frage zu einem Thema, zu dem hier zwar schon auch einiges
gesagt wurde, ich aber im Lauf der Zeit einfach nicht schlauer werde:
der MLP-Fondspolice von der Heidelberger Leben.
Aktuell bin ich aufgeschreckt wegen eines Artikels in der WiWo.
Heute war ich u.a. deswegen bei meinem MLP-Berater und er hat mir zwar
einiges erzählt, was mich erstmal beruhigte, aber im Nachhinein würde
ich sagen, daß alles Nebelkerze war, zumal ich auch nicht alles verstanden habe.
Bin gerade ein bißchen verzweifelt.

Ich habe diese Fondspolice seit 1995 (Risikoklasse IV _ Aktien). Insgesamt war die Performance nicht so toll.
Ende 2009 ist der Stand ziemlich genau 20.000 Euro.

Da fast alle Quellen zu dem Thema, die man im Internet findet, kein gutes Haar
an dem Produkt finden wegen Höhe der regelmäßigen Kosten, hätte ich vor allem die Frage an Euch:
könnt Ihr mir Eure Meinung kundtun, welche der
folgenden Handlungsalternativen soll ich wählen soll - bzw. gibt’s noch mehr ?

  1. Weiter besparen ? Immerhin sollte doch immerhin die Abschlussprovision abgefrühstückt sein ?
    Sind die regelmäßigen Kosten denn tatsächlich so irre hoch, oder lohnt es sich wegen der Steuerfreiheit doch ?

  2. Falls nicht weiter besparen: beitragsfrei stellen lassen ? Habe gelesen, daß trotzdem Kosten anfallen.

  3. Oder ganz kündigen und die Geldanlage selbst in die Hand nehmen ?

Vielen Dank im voraus,
viele Grüße
Michael

Hallo,
tja für dich ist der Zug wohl abgefahren,wie man so schön sagt…
Deine Überlegungen kommen doch einige Jahrzehnte zu spät.
Kündigen würde ich nicht, denn augenscheinlich fehlt dir einfach das Wissen, die Altersvorsorge selber in die Hand zu nehmen, vlt. kann man aber wenigstens die Auswahl der Fonds noch optimieren, „switchen“ wird es dein „Berater“ nennen.^^
Außerdem ist sie steuerfrei, Kosten sind bezahlt etc.

Ich hoffe, dein MLP-„Berater“ hat dich wenigstens zum Essen oder so eingeladen für die vierstellige Summe, die er bisher an dir verdient hat? :wink: Insgesamt wird MLP an dir locker 10.000€ verdienen.

Bleibt zu hoffen, dass der Rest der Altersvorsorge nicht auch über MLP oder Ähnliches abgeschlossen wurde, dass also z.B. wenigstens eine anständige Riester oder Rürup-Rente existiert.

Wenns dich tröstet: unglaublich viele Menschen in D sind schlecht beraten worden, du bist da keineswegs der Einzige.
Auch wenn es mich immer wieder wundert, wie MLP sogar ohne Probleme die Akademiker rankriegt…

Gruß
Granini

Hallo,

das ist zum Glück nicht meine einzige Altersvorsorge.
Vielen Dank für die Einschätzung.

Trotzdem nochmal die spezielle Frage: welche Kosten
werden fällig bei Kündigung, kann das jemand einschätzen ?

Danke,
Grüße
Michael

Hallo Michael,
meine Empfehlung: schreibe die Heidelberger direkt an und bitte um detaillierte Auskünfte zu den bisher eingezahlten Beiträgen, die angefallenen Kosten, die inzwischen erreichten Überschüsse und eine Hochrechnung der Ablaufleistung. Danach solltest Du Dir von einem unabhängigen Bearter die Möglichkeiten mit den geringsten Verlusten bzw.
den besten Aussichten aufzeigen lassen.
Gruß Helmut

Der Stornoabschlag steht in Deinen Versicherungsbedingungen (Kündigungsparagraf). Wenn Deine Police aus 1995 ist, dann ist der aber inzwischen aufgrund Rechtsprechung wahrscheinlich ungültig, also Null.