Hallo
kann mir jemand bitte erklären was die Einheit „mmbar“ bedeutet?
Vielen Dank
Hallo
kann mir jemand bitte erklären was die Einheit „mmbar“ bedeutet?
Vielen Dank
Hallo
vielleicht noch einen Zusatz: Aufgabe:
Um wieviel sinkt die Quecksilbersäule wenn der Luftdruck von 1021 auf 1005 mmbar abnimmt?
Mir ist diese Einheit nicht bekannt, wie kann ich darauf Bezug nehmen. Mir fehlt ein Anhaltspunkt
Vielen Dank schon mal
Hi,
das ist die neue Bezeichnung für den Luftdruck, früher war die Einheit Hektopascal:
http://lexikon.freenet.de/Luftdruck
Gruß
Petz
Hallo Petz,
wenn ich jetzt nix übersehen habe, werden da zwei Einheiten erklärt. Und zwar: mbar und mm Hg.
Es wurde aber nach der Einheit mmbar gesucht.
Die meines Erachtens keinen Sinn macht. Ich nehme an, dass es sich um einen Druckfehler handelt und würde darauf tippen, dass mbar gemeint war. (Und Millibar sind ja beispielsweise in dem Link von Petz erklärt)
Beste Grüße,
Zwergenbrot
Hallo Petz und Zwergenbrot
hmmm…, Unser Lehrer hatte das so diktiert, wobei ich mich dann ständig frage (wenn es stimmen würde) wenn 1mmWS = 0,09807 mbar = …mmbar???)
Das verwirrt mich, wenn aber mmbar = mbar wäre, ok.
Also entweder hat er diktiert und ich falsch geschrieben, oder anders rum. Ich hab auch schon gegoogelt, aber bin nicht wirklich fündig geworden.
Gruß Zehra
Klare Sache - ist Schreibfehler
Hi,
Um wieviel sinkt die Quecksilbersäule wenn der Luftdruck von
1021 auf 1005 mmbar abnimmt?
Mir ist diese Einheit nicht bekannt
Die Einheit gibts auch nicht - und sie macht auch bei viel Phantasie keinen Sinn.
Extrem-Experten könnten aber neues Zeugs definieren.
Also rechne die Aufgabe mal so, als ob es ‚mbar‘ wäre.
Schreibe dann noch drei Sätze drunter, wie man evtl. diese andere ‚mmbar‘ definieren
könnte, und komme zu dem Schluss, dass das eigentlich keinen Sinn macht.
Frage dann deinen Lehrer evtl. noch kurz vor Abgabe der ?Hausarbeit?,
ob es ok ist, wenn du da mal mit _mbar_ gerechnet hast.
Du kannst ihm auch noch anbieten: „…Brauche nur noch kurz die Definition
von ‚mmbar‘ , dann krieg ich die Aufgabe gleich fertig. Können Sie mir das noch schnell sagen?“ - Und er wird ‚mbar‘ akzeptieren…
VG,
-wurzel
Hallo Wurzel
das werd ich so machen wie du sagst, denn ich sitze schon Stunden und versuche mich mich über mmbar schlau zu machen.
In mbar hab ich die Aufgaben bereits auch gelöst.
Ich hatte bisher noch nicht allzuviel mit diesen Einheiten zu tun und war mir deswegen nicht sicher.
Aber jetzt scheint mmbar als Irrtum.
Vielen herzlichen Dank euch allen
Hallo,
das ist die neue Bezeichnung für den Luftdruck, früher war die
Einheit Hektopascal:
umgekehrt ist es:
früher war es bar /mbar, heute ist es Pascal (Pa / hPa etc).
bar ist die veraltete aber immer noch zulässige Bezeichnung, die auf dem cgs-System beruht.
Gruß, Niels
Hi Zehra,
kann mir jemand bitte erklären was die Einheit „mmbar“ bedeutet?
die gibt es nicht. mbar steht für Millibar, milli bedeutet Tausendstel (wie bei Millimeter, Milliliter). Für noch kleinere Drücke besteht einfach kein Bedarf; ordentliche Vakuumpumpen stellen Drücke von 0,1 mbar her.
Unser normaler Luftdruck liegt bei etwa 760 Torr, das entspricht einer Quecksilbersäule von 760 mm, auch 760 mm Hg geschrieben. Umgerechnet in mbar: 760/0,750 = 1013,3 mbar.
mbar ist inzwischen veraltet, für 1 mbar steht heute 1 hPa (Hektopascal).
Gruß Ralf
Hallo,
kann mir jemand bitte erklären was die Einheit „mmbar“
bedeutet?
ein bischen Kontex wäre hilfreich!
Ansonsten gibt es immer wieder Autoren, die unerlaubte Zusammenziehungen von Präfixen verwenden, dann wäre Deine Einheit eigentlich ein Mikrobar (1000 x 1000 = 1.000.000 und das entsprechende Präfix ist Mikro oder μ).
Gandalf
Hallo!
Es könnte sich um eine seit dem 1.Juli 1970 nicht meht zulässige Mehrfach-Präfix-Schreibung handeln: mm = µ! Das schrieb man, weil das ‚µ‘ auf keiner Schreibmaschine war. Auch ‚u‘ und ‚/u‘ waren gebräuchlich. Also wäre ‚mmbar = µbar‘, 1 Pascal = 10 µbar.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Um wieviel sinkt die Quecksilbersäule wenn der Luftdruck von
1021 auf 1005 mmbar abnimmt?
p=rho * g * h
p: Druck
rho: Dichte
g: Erdbeschleunigung (ca. 9.81 m/s²)
h : Höhe
Den Rest machst Du mal schön allein (falls es sich gerade um Hausaufgaben handelt)
Vorsicht: rho hängt auch von der Temperatur ab.
Manfred
He zebra
Hallo Zebra kannst du mir/uns sagen was „mmbar“ wirklich war ??
was hat dein Lehrer/deine Lehrerin dazu gesagt?, hätte mich nur so interessiert.
Martin
Tausendstel (wie bei Millimeter, Milliliter). Für noch
kleinere Drücke besteht einfach kein Bedarf; ordentliche
Vakuumpumpen stellen Drücke von 0,1 mbar her.
Hast du ne Ahnung… .
‚ordentliche Vakuumpumpen‘ schaffen locker 1.0 * 10^-8 mbar (mit Turbomolekularpumpe). Habs selbst gemessen. Auch 1.0 * 10^-10 mbar sind wohl ohne größeren Aufwand machbar.
Allerdings ist nbar (Nano-) oder ubar (Mikro-) wenig in Gebrauch,
könnte man aber schon so bezeichnen.
VG,
-Th