Mobbing, Schikane oder was?

Hallo zusammen,

vor kurzem gelesen:
Frau X (in Scheidung lebend):

Herr X habe in seiner Abteilung drei Vorgesetzte gehabt, er arbeitete im Einzelhandel. Es sei normal gewesen, dass die drei Vorgesetzten entgegengesetzte Anweisungen erteilt hätten.
So habe der eine Vorgesetzte Anweisungen erteilt (schwere) Ware auf einer bestimmten Art und Weise umzuräumen, ein anderer Vorgesetzter habe am Folgetag angewiesen, die besagte Ware komplett anders aufzubauen, der erste Vorgesetzte habe daraufhin den Mitarbeiter zurecht gewiesen und wiederrum umbauen lassen usw…
Herr X habe gekündigt, weil er nicht unterwürfig arbeiten wolle.

Drei Jahre nach Eröffnung der Filiale mit 60 Mitarbeitern arbeiteten von der Ursprungsmannschaft nur noch 9 im Hause.

Kann man von Mobbing oder Schikane sprechen?

Gruß
Bori

Hallo Bori,

Mobbing - Schikane???

Ich würde es erstmal als (hohe) Fluktuationsrate bezeichnen …

LG MrMOON

Hallo!

Kann man von Mobbing oder Schikane sprechen?

Aus meiner Sicht handelt es sich um ungeeignete Vorgesetzte sowie mangelhafte Betriebsorganisation und Kommunikationskultur. Die so verursachte hohe Fluktuation ist betriebswirtschaftlich nicht sehr klug und der Qualität der Dienstleistung abträglich.

Nicht jeder Fall von Dummheit und/oder Unfähigkeit hat etwas mit Mobbing zu tun.

Gruß
Wolfgang