Mobbing vom Chef

Hallo,

es geht hier um meine Freundin.
Sie arbeitet seit sechs Jahren in einer Firma, demnach festangestellt.
Die ersten fünf Jahre war alles prima um mich kurz zufassen.
Seit nun ca. einem Jahr gibt es dort nichts mehr gutes für Sie, sodass Sie schon dabei ist einen neuen Job zu suchen.
Was allerdings seine Zeit braucht da es schon sehr schwer war den aktuellen Job zu finden (auch nur 120h monatl. für 8€ irgendwas).
Schuld ist Ihre Größe von 1,40m.

Bisher war die Devise einen neuen Job finden und den alten loswerden.
Jetzt ist es aber so das Sie dort extremem Mobbing und psychischen Druck ausgesetzt wird.
Ignorieren kann Sie es nicht mehr, gut zureden meiner seits aus hilft natürlich auch nur eine Weile.
Über ein Arbeitsgericht irgendetwas versuchen möchte Sie nicht da die Chancen auf Besserung langfristig wohl eher bescheiden scheinen.
Die Firma wird schon recht haben das wenn Sie jemanden loswerden wollen das das dann nur eine Frage der Zeit ist.

Also die Optionen sind wie man sehen kann nicht gerade rosig.
Wir dachten uns jetzt da es ja nur ein 120h Job ist und Sie seit einiger Zeit immer sechs oder mehr Stunden arbeitet/täglich und dann auch noch wöchentlich von Mo-Sa.

Wäre es also möglich, jetzt zu den Fragen,
einfach den sechsten Tag zu verweigern
oder wäre um dass durchzusetzten auch wieder ein AG erforderlich?
Denn eine fristlose Kündigung wäre fatal, Sie kommt auch mit Arbeit gerade so durch den Monat.
Ihr ALG würde kaum über nem Hartz4 Satz liegen und ne Sperre darf Sie auch unter keinen Umständen riskieren.

Es kommt auf den Arbeitsvertrag an! Wenn dort keine genaue Regelung zur Mehrarbeit festgehalten ist, ist es eine reine Auslegungssache.
Ist die Arbeitszeit konkret festgelegt kann selbstverständlich die Mehrarbeit verweigert werden (Ausnahme: Geringer Rahmen).
Eine persönliche Anmerkung:
Mobbing ist gesundheitsschädlich und führt oft zu Depressionen. Das Arbeitsverhältnis sollte auf jeden Fall beendet werden. Aber nur mit einer sehr hohen Abfindung!

Viele Grüße
Primus Coaching
www.primus-coaching.eu

Arbeitsverweigerung ist immer ein Grund zur fristlosen Kündigung. Da gibt es gar kein Wenn und Aber.

Also davon würde ich dringend abraten.

Mobbing ist immer sehr schwer nachzuweisen. Der erste Weg Mobbing nachzuweisen führt über ein Tagesprotokol,…ein Tagebuch, speziell über die Arbeitszeit.

Natürlich müssen alle Möglichkeiten, die der Betrieb zur Verfügung stellt erst mal ausgenutzt sein. BR Gespräch, Gespräch mit dem Chef und den Betroffenen.

Evtl. sollte man auch zuerst einmal, wenn das überhaupt möglich ist, eine innerbetriebliche Verlegung ins Auge fassen. Raus aus diesem Umfeld. Neue Personen, neues Arbeitsumfeld, neue Chance.


Hallo,

die einzige Möglichkeit ist nur über das Arbeitsgericht,dieses Mobbing ist im Arbeitsrecht eine Straftat.

Wenn Sie es nicht macht,selbst schuld,dann kann ich auch net weiter helfen.

Hallo,

rein rechtlich kann ich nicht weiterhelfen.
Psychologisch bzw. pädagogisch sind mir noch zu viele Fragen offen. Sollten Sie an einer psychosozialen Antwort interessiert sein, lassen Sie es mich wissen.
LG
Stefan

Hallo,
dass ist ja eine sehr unschöne Sache!
Aber mir fehlen natürlich noch einige Angaben. Welche Arbeitszeit/ Arbeitstage stehen im Vertrag?
Wie wird die Freundin gemobbt?
Hat sie alle Vorfälle mit Datum und Zeugen notiert? (Ganz wichtig!!!)
War sie schon beim Arzt und hat ein Gutachten oder Bescheinigung über Grund der Krankmeldung?
Und nun das wichtigste:
Ist sie zum Chef gegangen, und hat gezielt nach dem Grund der veränderten Arbeitssituation gefragt?
Hat sich ihre Arbeitsleistung verschlechtert, schafft sie ihre Aufgabe nicht?
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich erlebe es immer wieder, dass Mitarbeiter, die Aufgefordert werden, ihren Job wieder gut zu erledigen, sich gemobbt fühlen…
Leider wird mit diesem Wort sehr leichtfertig umgegangen!
Also, melde dich noch einmal, und schildere, wass genau vorgefallen ist, und was deine Freundin schon unternommen hat.
Wenn die Firma deine Freundin unbedingt loswerden will, offen mit dem Chef reden, welche Abfindung er bereit ist, zu zahlen (mind. 3 Monatsgehälter für die Sperrfrist) Und SOFORT beim Arbeitsamt melden, und den Fall schildern, und Arbeitssuchend melden.
Bitte melde dich noch einmal
LG
__________________________________________________

Hallo,

das ist Arbeitsverweigerung und kann mit einer Kündigung geahndet werden. Und dadurch natürlich auch Sperre beim Arbeitslosengeld, weil selbstverschuldet.
Deine Freundin soll zum Arzt gehen, sich erst einmal krankschreiben lassen, das Arbeitsamt einschalten, denen die Situation erklären, und dann mal sehen, was die so sagen. Auf alle Fälle bis auf weiteres krankschreiben lassen !! So hab ich es damals gemacht, und bin gut damit gefahren. Und alle Vorfälle die mit dem Mobbing zu tun haben aufschreiben. Ich hab es dann endlich geschafft, das der damalige Betrieb, für den ich tätig war, mich so entlassen hat, das mir keine Nachteile auf Bezug Arbeitslosengeld entstanden sind. Aber ohne rechtlichen Beistand geht das ganze nicht. Ich hab einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht eingeschaltet, und der hat es für mich erledigt.
Mobbing macht krank, psychisch, und pysisch.

Viel Glück !!
Gruß :smile:
Schnucki

Ich kann in diesem Fall leider aus mehr als schmerzlichen Erfahrungen sprechen. Habe so einen Fall gerade hinter mir bzw stecke noch mitten drin. Gerichtlich gegen Mobbing vorzugehen ist so gut wie unmöglich. Leider!!!
Ich kann deiner Freundin nur eines raten, sie soll mit allen Mitteln und Kräften nach einem neuen Job suchen. Sie muß unbedingt aus diesem Umfeld raus. Ich habe es selber lange nicht wahrhaben wollen aber es ist leider wahr, wenn sie einen loswerden wollen, dann finden sie Mittel und Wege - die nicht unbedingt immer fair sind. Das Problem an der Sache ist vor allem, dass die Psyche irgendwann nicht mehr mitmacht. Ich habe durch den ganzen Sch… jetzt mit Depressionen zu kämpfen und mußte mir Hilfe suchen (Tabletten und Psychoterapeutische Behandlung). Ich weiß, es ist schwer einen neune Job zu finden aber wenn sie nicht an dem Mobbing kaputt gehen will, muß sie dort raus!!!

Sehr geehrter Frager, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Es ist schwer, Ihnen aus der Ferne zu raten. Eine Gewerkschaft könnt in diesem Fall mehr erreichen. Mit freundlichen Grüßen.

Hallo LaMaxima88,

  1. Der Arbeitgeber gibt die Arbeitszeit vor und auch, an wie viel Tagen gearbeitet werden muss. Den sechsten Arbeitstag zu verweigern geht also nicht.

  2. Leidet ein Arbeitnehmer aufgrund von „Mobbing“ an Depressionen, so kann er sich vom Arzt ein Attest ausstellen lassen, auf dem vermerkt sein muss, dass der Arbeitnehmer aus dem genannten Grund nicht mehr in der Lage ist seiner jetzigen Arbeit nachzugehen. In diesem Fall gibt es von der Arbeitsagentur keine Sperre.

Vor der Antragstellung beim Hausarzt sollte Deine Freundin jedoch öfter dort vorbeischauen, ihm die Situation schildern und sich krank schreiben lassen.
Wenn ihre innere Not tatsächlich echt ist, sollte der Arzt dieses auch bemerken.

  1. Der Gang zur Arbeitsagentur muss auf jeden Fall sein um auch dort zu sagen, was Sache ist.

  2. Also möglichst lange und häufig krank feiern.Möglichst auch zu einem Neurologen gehen. Dann folgt ein Antrag auf medizinische Reha. In der Rehaklinik sind Berater von der Rentenversicherung. Und die beantragen dann gemeinsam mit deiner Freundin eine berufliche Reha. Somit könnte Deine Freundin evtl. eine (neue) Berufsausbildung machen.
    Ich weiß ja nicht, wie alt Deine Freundin ist und welchen Beruf sie ausübt. Hat sie schon mal darüber nachgedacht den Beruf zu wechseln und nicht nur die Firma?

Der oben genannte Weg ist mühselig. Ich bin ihn gegangen und es hat sich gelohnt. Zu Beginn der beruflichen Reha (Weiterbildung in der Altenhilfe) war ich 45 Jahre jung. Jetzt arbeite ich als Altentherapeutin und Leitung des sozialen Dienstes in einem Seniorenheim.

Tip: einfach mal googlen: berufliche Reha, medizinische Reha, Rentenversicherung, Berufenet bei der Arbeitsagentur etc.

Also viel Glück und vor allem Mut
Ally62

es geht hier um meine Freundin.
Sie arbeitet seit sechs Jahren in einer Firma, demnach
festangestellt.
Die ersten fünf Jahre war alles prima um mich kurz zufassen.
Seit nun ca. einem Jahr gibt es dort nichts mehr gutes für
Sie, sodass Sie schon dabei ist einen neuen Job zu suchen.
Was allerdings seine Zeit braucht da es schon sehr schwer war
den aktuellen Job zu finden (auch nur 120h monatl. für 8€
irgendwas).
Schuld ist Ihre Größe von 1,40m.

Bisher war die Devise einen neuen Job finden und den alten
loswerden.
Jetzt ist es aber so das Sie dort extremem Mobbing und
psychischen Druck ausgesetzt wird.
Ignorieren kann Sie es nicht mehr, gut zureden meiner seits
aus hilft natürlich auch nur eine Weile.
Über ein Arbeitsgericht irgendetwas versuchen möchte Sie nicht
da die Chancen auf Besserung langfristig wohl eher bescheiden
scheinen.
Die Firma wird schon recht haben das wenn Sie jemanden
loswerden wollen das das dann nur eine Frage der Zeit ist.

Also die Optionen sind wie man sehen kann nicht gerade rosig.
Wir dachten uns jetzt da es ja nur ein 120h Job ist und Sie
seit einiger Zeit immer sechs oder mehr Stunden
arbeitet/täglich und dann auch noch wöchentlich von Mo-Sa.

Wäre es also möglich, jetzt zu den Fragen,
einfach den sechsten Tag zu verweigern
oder wäre um dass durchzusetzten auch wieder ein AG
erforderlich?
Denn eine fristlose Kündigung wäre fatal, Sie kommt auch mit
Arbeit gerade so durch den Monat.
Ihr ALG würde kaum über nem Hartz4 Satz liegen und ne Sperre
darf Sie auch unter keinen Umständen riskieren.

hallo
bei mobbing sich wehren
es bringt nix opfer sein zu wollen
ich helfe gern

gruss

Hallo,
leider kann ich da nicht weiterhelfen. Kann nur den Tipp geben, wenn es gar nicht mehr geht, einfach krank schreiben lassen.
LG
Sabine Kruse

.
Hallo
LaMaxima88,

sehr sehr schwieriges Thema. Ich war auch mal Betroffene, was das Mobbing angeht, daher kann ich sehr gut verstehen, was Deine Bekannte im Moment mit macht.
Denn… Wer gemobbt wird, ist im Betrieb unerwünscht, egal ob von den Kollegen, oder vom Arbeitgeber aus.

Ein Arbeitgeberwechsel ist das Einzige, was helfen würde, hoffentlich. Denn ein Mobbing macht einem sehr zu schaffen, und nimmt diese Erinnerungen mit in den neuen Betrieb?

Damals half mir mein Hausarzt. Er hat mich direkt für vier Wochen krankgeschrieben und war auch der Meinung, dass ich aus dieser Firma raus muss… Zu der Zeit (2002) hatte man die Möglichkeit selber zu kündigen, was ich auch gemacht hatte, auf anraten von meinem Arzt. Dieser hat mir dann bestätigt, für das Arbeitsamt, dass er mir empfohlen hat, den Arbeitsplatz selber zu kündigen. Zu der Zeit hatte das Arbeitsamt für solche Fälle ein entsprechendes Formular, was mein Arzt dann ausgefüllt hat.

Deine Bekannte soll sich wirklich SEHR gut überlegen, ob sie sich „kaputt“ machen lassen will, oder notfalls in HartzIV abrutschen möchte??? Beides ist nicht prickelnd, aber so wird es eine extreme psychische Belastung, die letztendlich auch Depressionen auslösen kann. Und dann ist es erst recht zu spät.
Mit ALGI und einem Minijob dazu, müsste sie mal erst das gleiche Geld haben, wie sie es jetzt hat…

Wenn Deine Bekannte den sechsten Arbeitstag verweigert, KANN es zu einer Kündigung kommen, und dann wäre sie auch fast in HartzIV…
In einem Arbeitszeugnis sieht es aber immer besser aus, wenn die Mitarbeiterin auf eigenem Wunsch hin gekündigt hat.

Sofern Deine Bekannte auch keine absolut sicheren Beweise hat, dass sie gemobbt wird, dann nützt auch kein Arbeitsgericht, leider.

Das nächste, was Deine Bekannte machen MUSS, ist schnellstens zum Arzt gehen, und dort ihr Problem schildern, damit was passiert…

Wie Mobbing entsteht, bzw. entstanden ist, das lässt sich nicht nachvollziehen, es entsteht im „Kleinen“ und wird immer schlimmer.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und bei weiteren Fragen stehe ich weiterhin gerne zur Verfügung.

LG… Hoelti

N.B.:
Ich freue mich nicht nur wenn ich helfen kann, sondern auch, wenn ich von Euch ein Feedback bekomme, wie die „Angelegenheit“ ausgeht.
Daher meine Bitte: informiere mich bitte über den Ausgang. Dankeschön.

Außerdem möchte ich erwähnen, dass ich meine Kenntnisse lediglich auf Grund meiner 30-jährigen Tätigkeit als Personaler erworben habe. Ich hafte und garantiere für diese Auskunft in keinstem Fall. Eine garantierte und sichere Auskunft kann Dir NUR ein Rechtsanwalt geben.

Und über eine Bewertung würde ich
mich auch sehr freuen :smile: