Mobilcom-Beschiss?

Hi ihr,…
folgendes: Ich habe meinen Telefonanschluß seit neulich bei Mobilcom und meine Flatrate bei NGI. Nun hab ich gestern die erste Telefonrechnung von Mobilcom bekommen. Die haben doch tatsächlich die Zeit, die ich bei NGI genutzt hatte, als Ortsgespräche abgerechnet!!!Daraufhin hab ich dort angerufen, und sie sagten nur:" Naja, bei uns gilt das als Ortsgespräche, weil ich sie im DFÜ die Vorwahl von Nürnberg drin haben."Was soll ich jetzt machen? Bei der Telekom gings doch auch mit dieser Vorwahl (also da wurde nur das telefonieren abgerechnet, NGI extra)…Vorallem, haben die bei NGI ja noch gesagt, ich soll die und die Nummer nehmen (also Vorwahl von Mobilcom und Nr von NGI). Wenn ich nur dran denke, daß ich schon 146,- für eine Woche habe…wie wirds dann für einen Monat, das können die doch net machen,…hilfeeee :wink:

Tja, wie heißt es, aus Erfahrung wird man klug!!!

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mit diesem klugen Satz ist Sabine jetzt auch nicht geholfen, Alf.
Wenn als Vorwahl 0911 für N eingetragen ist, im DFÜ, wäre mir das schon einleuchtend. Was hat denn NGI normalerweise für eine Einwahlnummer ? Empfehlen die ein Vorsetzen der 01033, wenn die Preselection nicht mehr bei Telekom ist ?

RF

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Soweit ich weiß, hat NGI eine Kooperation mit der Telekom zur Nutzung der Einwahlknoten. NGI hat somit eine Rufnummer, die, ähnlich T-Online, mit 01910… anfängt. Wenn man jetzt eine Vorwahl davorsetzt (und i.d.R. die 0 wegläßt) wird das Gespräch über den ensprechenden Anbieter (TNB bei Komplettanschluß, VNB bei Preselection) geroutet. Die Abrechnung über Mobilcom ist in diesem Falle völlig korrekt, da sie die Vermittlungsdienstleitung erbracht haben. Hättest du gar die Vorwahl eines anderen Ortes eingegeben, wären Ferngesprächsgebühren fällig geworden.
Mobilcom hat dich also nicht beschissen, sondern eher derjenige, der dir geraten hat, die Vorwahl einzutragen.

Hilmar

Aber bei der Telekom…
…war doch auch die 0911 im DFÜ mit drin, und da hat sie auch nicht als Ortsgespräch abgerechnet. Warum also macht das dann Mobilcom?
Ich wähl jetzt die 01033 für die Telekom vor und ganz normal NGI, genau wie vorher,…(außer die Mobilcomnummer dazu).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aber bei der Telekom…jaja, und die Telekom sagt das auch.

Ich drück dir schon mal die Daumen, aber entweder:

  • ignoriert Mobilcom die 01033 0911 (da Ortsgespräch) und es passiert genau das gleiche wie vorher (Ortsgespräche bei Mobilcom und Onlinegebühren bei NGI)
    oder
  • zahlst du jetzt bei Telekom die Ortsgebühren und zusätzlich die Onlinegebühren bei NGI.

Das einzig wahre ist:
Alle Vorwahlen raus, also NUR die 01910xxxx wählen und hoffen, daß Mobilcom die richtig zur Telekom routet.
Normalerweise sollten die neuen Komplettanschlußanbieter ihre eigenen Onlinedienste und die der Telekom richtig routen. Alles andere wird schwierig, aber da NGI auf Telekom aufsetzt, sollte das gehen.

Wenn es gar nicht anders geht, solltest du es mit 01033 01910xxx versuchen. Teste vorher mal per Telefon, was passiert, manchmal muß man sich für sowas bei der Telekom noch registrieren lassen.

(Übrigens: Das gleiche gilt auch für Leute, die Preselection haben und eine Ortsvorwahl vor der (T-)Online-Nummer wählen: 1. rechnet der Preselection-Anbieter für die Verbindung ab (völlig gerechtfertigt) und der Online-Dienst kassiert nochmals voll.
Man sollte solche Einstellungen also tunlichst unterlassen, wenn man nicht am Monatsende einen Gebührenschock bekommen will.)

Hilmar

…war doch auch die 0911 im DFÜ mit drin, und da hat sie auch
nicht als Ortsgespräch abgerechnet. Warum also macht das dann
Mobilcom?
Ich wähl jetzt die 01033 für die Telekom vor und ganz normal
NGI, genau wie vorher,…(außer die Mobilcomnummer dazu).