Hallo, ===> Sowas nennt man Begrüßung!
Ich bin jetzt auch ins Überlegen gekommen meine CPU (Athlon XP
2600+ 333MHz FSB Multi 12,5) gegen eine Mobile auszutauschen.
Welches Modell? http://www.ocinside.de/go_d.html?/html/workshop/amd_…
2600+ 2083 MHz 1,65 V 333 MHz 85 ° C Thoroughbred B
2600+ 1917 MHz 1,65 V 333 MHz 85 ° C CPUID(6A0) Barton
Das Übertakten per Multi ist nicht möglich und bei Übertakten
per FSB gehts nicht lohnenswert weit.
Macht der Speicher das mit?
Er muß bei FSB 400MHz ohne Fehler arbeiten.
Hab selber XP-A 2500+ Barton der sogetaktet wird:
AMD Athlon XP, 2000 MHz (10 x 200) @2900+ mit Arctic Cooling Copper Silent 2
auf Asus A7N8X v2.0 Deluxe
Setz mal FSB auf 200MHz und Multi auf 10x und schau ob er ohne Probs arbeitet.
Wenn ja, mal ein Belastungstest machen.
Kann ich generell einen mobilen (Sockel A) Athlon anstelle der
Desktop Variante ins Board stecken?
Welchen Typ willst Du wissen?
Der AMD Sempron auf Sockel A Basis entspricht im Wesentlichen einem AMD Athlon XP auf Basis des Thoroughbred B Cores (siehe Punkt 2.2.2 Thoroughbred)
Der Front Side Bus (FSB) arbeitet bei allen Modellen mit 333 MHz. Der L2 Cache beträgt bei den Modellen 2200+ bis 2800+ 256 KB (L1 Cache beträgt 128 KB).
Der AMD Sempron 3000+ verfügt über einen 512 KB großen L2 Cache (L1 Cache beträgt 128 KB)
AMD Sempron 2200+ 1500 MHz (9 x 166MHz) Thorton
AMD Sempron 2300+ 1580 MHz (9,5 x 166MHz) T-Bred B
AMD Sempron 2400+ 1670 MHz (10 x 166MHz) T-Bred B
AMD Sempron 2500+ 1750 MHz (10,5x 166MHz) T-Bred B
AMD Sempron 2600+ 1830 MHz (11 x 166MHz) T-Bred B
AMD Sempron 2800+ 2000 MHz (12 x 166MHz) Thorton
AMD Sempron 3000+ 2000 MHz (12 x 166MHz) Barton (512 KB Cache)
Bei den mobilen CPUs ist der FSB ja meist nur 266MHz. Kann ich
den zwecks OC auf 333 anheben (und den Multi danach dann
ausrichten), oder sollten die nur per Multi übertaktet werden?
siehe unten
Wie sieht es mit der Wärmeabgabe bei normaler Taktung im
Vergleich zu Desktop CPUs aus?
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResourc…
Bei eBay werden 2800+ und 2500+ (oder waren es 2400?)
Varianten angeboten. Die mit der geringeren Freq sollen
übertaktungsfreundlicher und Stromsparender sein. Allerdings
teurer. Was ist da dran?
Kauf lieber hier z.B.:
http://overclockers.de/prodlist.php?kat=243
Athlon XP-M | pretested
zwischen 99€ und 125@
Kopiert von der Seite
Der von uns garantierte CPU-Takt wird durch Änderung des Bustaktes auf 200 MHz und des Multiplikators auf 12.5 realisiert. 12.5 x 200 MHz = 2500 MHz.
Das verwendete Mainboard muss also einen Bustakt von 200 MHz unterstützen.
Beachten Sie, das diese Mobile CPU meist als „Unknown CPU“ vom Mainboard erkannt wird. Dies beeinträchtigt aber weder die Funktion noch die Übertaktung.
Wir haben diese Mobile CPU´s auf Abit NF7, Abit NF7-S, Abit AN7 und Asus A7N8X-E Del. getestet. Hier funktionieren diese ohne Probleme.
Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Sie mit unseren CPU´s bis zu 2500 MHz realen Takt erreichen, das entspricht einem PR3800+. Darauf sind sie bei uns vorgetestet worden.
oder hier Ungetestete CPUs
http://www3.atelco.de/8xs5Dg0_tH7bQw/1/articlelist.j…
Noch ein paar Daten zum System:
ASUS A7N8X nForce2
Athlon XP 2600+ 333MHz FSB Multi 12,5
1GB 333MHz DDR-Ram CL 2,5
Thermaltake Volcano 11+ Kühler (hat noch viel Spielraum bei
der Temperatur).
Es ist erstmal eine Überlegung. Vielleicht lohnt sich sowas
ja.
Gruß, Philip
mfg
W.