Ich möchte mir einen kleinen Server für den Hausgebrauch aufbauen, viel Rechenleistung ist nicht erforderlich (so ab 700 Mhz dürfte reichen, kann natürlich auch schneller sein), da er aber im Dauerbetrieb laufen soll, möchte ich den Stromverbrauch gering halten.
Daher habe ich mir überlegt, einen PC mit Notebook-CPU aufzubauen.
Meine Frage: Welche Mobile-CPU eignet sich gut dafür und kann man in ein Desktop-Mainboard einbauen.
Ich habe mal bei Ebay nachgesehen, da werden ja viele Mobil-Prozessoren angeboten, auch ältere, gebrauchte. Ich bin mir aber nicht sicher ob die auch in Desktop-Mainboards passen.
Z.B. der P-III / 700 Mhz wird günstig angeboten, da steht aber überall „Sockel 478“. Wenn ich dann bei den 478er Mainboards nachsehe, sind die für P4 > 1.500 Mhz. Bei Wikipedia steht da auch nix genaueres über die Sockel.
Ich will mir ja kein Notebook-MB besorgen, da soll ja auch noch ne PCI-Karte rein.
Hat jemand Erfahrungen damit? Mein aktueller Server ist ein AMD K6-2/350 der mit 2 x HDD und allem