Ich bin auf der Suche nach einer mobilen Gasheizung (Propan/Butan) zur Beheizung meines Gartenhauses (ca. 50 m³ und gut belüftbar!)). Angebote gibt es genügend. In den Beschreibungen tauchen verschiedene Brenner bzw. Brennmethoden auf: a) Katalyst, b) infrarot, c) infrablau und es gibt noch den Begriff „blue flame“ (möglicherweise identisch mit infrablau?).
Kann mir jemand die verschiedenen Wirkungsweisen bzw. Vor- und Nachteile erklären. Für Eure fachmännischen Hinweise vorab herzlichen Dank, Wulf.
Hi!
Ich kenne mich mit den Gasgeräten nicht gut aus,
weiss aber, wenn man 5 kg Propangas verbrennt, dass da in den Abgasen ca. 11 kg Wasser enthalten sind.
Das kondensiert dann an kalten Wänden, Dach, Boden, Fenster usw. aus.
So kann man sich eine Tropfsteinhöle machen, und ein Schimmelparadies.
Weiterhin stinkt das Abgas bischen, verbrennt den Luftsauerstoff, was im Idealfall nur zu Kopfschmerzen führt.
Ich würde Dir raten, egal was, sieh zu, dass die Abgase aus dem Gebäude kommen,
mit einem Schornstein.
Ev. über einen Ölofen nachdenken.
Grüße, E !