Mobile Klimageräte mit einem Abluftschlauch; Test ?

Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee wo es aktuelle Tests gibt? Ich fand immer nur 2-3 Jahre alte Test und die Geräte dürfte es ja bestimmt nicht mehr geben.

Besten Dank vorab

Jürgen

Hallo,
du solltest mal beschreiben, was dein Problem ist und welche Randbedingungen du hast.
So kann man besser einen Rat geben.
Einige Testberichte gibt es schon. Allerdings sind diese wohl nicht immer ganz seriös
http://www.testberichte.de/f/0/852/182619/1.html

hat jemand eine Idee wo es aktuelle Tests gibt? Ich fand immer
nur 2-3 Jahre alte Test und die Geräte dürfte es ja bestimmt nicht mehr geben.

Aber z.B. das De Longhi PAC WE100 Öko gibt es noch.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B003VUDTF4/tes…

Ich denke, diese Geräte ständig zu testen bringt eh nicht viel.
Man wird immer wieder feststellen, dass solche Geräte nur eine Krücke sind.
Freilich hast man als Mieter nicht viele Möglichkeiten, eine ordentliche Kühlanlage zu betreiben. Hast du evtl. einen Balkon?

Ich hatte mal eine mobile Kühlbox, die mit 2 Schläuchen für Absaugluft und Abluft ausgerüstet war. So was gibt es aber wohl eher sehr selten.
Das Problem rel. hoher Lärmbelastung habe diese Geräte wohl auch alle mehr oder weniger. Daneben schlafen ist eher nicht angenehm. Aber man sollte die Geräte auch vielmehr dazu einsetzen, dass Räume tagsüber nicht so aufgeheizt werden und nicht erst dann wenn es unerträglich warm ist und man schlafen gehen will.

Alternativ gibt es einige Geräte mit Wasser-Wärmetascher. Nachteil ist rel. hoher Wasserverrbrauch und man braucht natürlich Anschlüsse für Wasser und Abwasser.
Ansonsten halte dich eher an ordentliche Marken, wie z.B. Delonghi, AEG, Siemens.
Dagegen ist z.B. Einhell ein Synonym für echten Billigkram aus China.

Und unbedingt die Finger weg von Geräten, die nur per Verdunstung kühlen!

Ein Tip noch: Konsequente Abschattung ist die erste und wirksamste Maßnahme und dann nur dann Dauerlüften, wenn es draußen kühler an drinnen ist.
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

vielen Dank für Deine Antwort, Deine Tips und Deine Anregungen.

Du hast vollkommen recht, das beste wäre das Aufwärmen der Räume zu vermeiden. Und Die mobile Lösung ist nur ein „Provisorium“, das optimale wäre wenn eine Split-Anlage.
Ist natürlich eine Kostenfrage (Anschaffung und Betrieb)

Würde die mobile Lösung dann einsetzen, wenn die Wärme sich eingenistet hat und nachts keine Kühlung durch Lüften herbeigeführt werden kann.

Und es nützt dir ja eigentlich auch wenig, wenn der Raum mit dem Klimagerät schön gekühlt ist, aber aufgrund des Grundriss die Luft der anderen Räume nicht richtig gekühlt werden kann.

werde mich mal umschauen, Dankööö