Mobile Sempron3400+ o. Turion64 X2TL52(1,6)

Hallo,
möchte mir gerne ein Notebook für Office Anwendungen und Internet
kaufen. Für mich stellt sich die Frage ein Notebook mit o.g. Sempron oder eins mit o.g. Turion. Habe schon nach Benchmark usw gesucht, aber
leider keine Seite gefunden, die Auskunft über den Leistungsunterschied
gibt.
Könnt Ihr bitte helfen?

Danke.

Tom

Hallo,

der Turion64 entspricht - bis auf den geringeren Energieverbrauch - im Wesentlichen dem Athlon 64 für den Desktop-PC. Der Sempron ist dessen abgespeckte und (bei gleichem Takt) leistungsschwächere Variante.
Der o.g. Turion64 X2 ist dazu noch eine DualCore-CPU, besitzt also 2 Prozessorkerne. Semprons sind dagegen immer SingleCore.

Somit ist der Turion64 X2 TL52 trotz seiner 200 MHz weniger Takt (1,6 vs. 1,8 GHz) definitiv der leistungsstärkere Prozessor.

LG Jesse

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Kann man das irgendwie in Zahlen (%) ausdrücken?

Danke

Tom

Kann man das irgendwie in Zahlen (%) ausdrücken?

Kann man sicher machen, nur nicht pauschal. Wie ein bestimmtes Programm auf verschiedeneartigen CPUs performt, hängt ja immer von seiner Programmierung ab. Es wäre sogar möglich, eine Anwendung zu programmieren, wo der Sempron bis zu 10% schneller ist - sie müsste nur komplett in einem 256 kByte großen Cache abgearbeitet werden können und dürfte nur einen Prozessorkern nutzen können. Dann würde nur noch der höhere Takt zählen, da die Architektur beider CPUs ansonsten baugleich ist.

Im Allgemeinen wird der größere Cachespeicher des Turion64 den 200 MHz geringeren Takt ziemlich genau wieder ausbügeln, so das er bei SingleThreaded arbeitenden Anwendungen etwa gleich schnell sein sollte. Aber schon allein dadurch, dass er alle Hintergrundprozesse auf einem Kern abarbeiten und sich mit dem anderen quasi voll auf die Hauptanwendung konzentrieren kann, ist er performancetechnisch bevorteilt. Außerdem bleibt er immer ansprechbar, was bei einem SingleCore, wie dem Sempron, nicht immer der Fall ist.
Bei Programmen, die multithreaded arbeiten und ihre Aufgaben auf mehrere CPU-Kerne verteilen können (das ist die Mehrzahl der aktuellen Softwaresuiten) ist der Turion64 X2 natürlich dank der 2 Cores ohnehin schneller. Wieviel hängt vom Programm ab, das können 20% oder vielleicht auch mal 60% sein.

LG Jesse

Hallo,
nochmals Danke für die Antwort.
Gibt es nicht irgendwo eine Seite mit Benchmarks, die
für z.b Office 2003, Firefox, W2000 oder XP Pro usw.
einigermaßen eine Aussagekraft haben?
Will mir eigentlich nur ein Bild machen, ob sich für mich
die ca. 200 Euro Aufpreis für ein Notebook mit Dualcore CPU
lohnen. Wenn es nur so ca 10 Prozent mehr Leistung ist, wäre
das für mich kein Grund eine Dualcore CPU zu bevorzugen.
(ohne mal in die Zunkunft zu schauen, ob da vielleicht nur
noch Anwendungen kommen, die für Dualcore geschrieben sind)

Nochmals vielen Dank.

Gibt es nicht irgendwo eine Seite mit Benchmarks, die
für z.b Office 2003, Firefox, W2000 oder XP Pro usw.

Na für Office und browsen unter Windows XP brauchst du kein aktuelles Notebook mit DualCore und auch keinen Mobile Sempron 3400+. Da reicht nen Gebrauchtgerät mit Mobile Pentium III und 512 MB RAM für ~300 EUR locker hin.

Bei der Suche nach Benches hilft Google, hier nur mal ein exemplarischer Fund:
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benc…

LG Jesse