Mobile Soundanlage, welche Batterie ist die richtige?

Hallo,

ich möchte mir eine mobile Soundanlage in einem Mehrwegkasten einbauen und suche eine pasende Auto- oder Motorradbatterie.

Ich hab folgendes Matterial dafür:

Ein (billigen) 4 Kanal Miniverstärker RMS Output 411,5 Watt / 12 V (450 Watt)
2 Lautsprecher MAC Audio 16.2 (RMS 70 / max. 280 Watt) Wirkungsgrad 90 dB
und natürlich ein tollen Mehrwegkasten in dem das eingelassen wird.
Musik kommt via MP3 Player

Nun suche ich dafür eine passende Auto- oder Motorradbatterie.

Das System soll gute 10 Stunden (laute) Musik bieten können. Und keine Sorge, ich nerve damit sicherlich keine Nachbarn oder gar andere fremde Menschen.

Ich dachte an eine 14Ah Motorradbatterie. jedoch sagt mir der Akkurechner von Akkuline, dass dieses System damit nur 3,5 Stunden halten würde (50 Watt, 12 V, 14000mAh). Stimmt das wirklich oder muss ich das anders berechnen? Alternativ müsste ich dann ja eine 32Ah Autobatterie mitschleppen (hohes Gewicht und Funfaktor fast 0 beim rumschleppen).

Bin über alle Tipps und Tricks für lange Laufzeit dankbar!

Hallo,

Die Rechnung stimmt nur theoretisch
Praktisch darf man einen Bleiakku nur zu etwa 50% entladen.
Genau genommen müsstest du einen mit 80Ah nehmen.

Allerdings wird die Musik nicht konstant 50W Leistung benötigen, das ist nur die Leistung bei den lautesten Tönen (z.B. Paukenschlag). Des weiteren wird bei 50W auch der Klirrfaktor etwas zu hoch sein (meist 10%), sodass du sowieso nicht mit voller Leistung abspielen wirst.

Dann kann man die 50% vergessen und du kommst mit 40 Ah so hin.

Praktisch kann man deine Frage so nicht eindeutig beantworten, die Berechnung hängt auch von der abgespielten Musik ab. Allerdings weiss ich nicht ob es Tabellen mit dem durchschnittlichen Leistungsverbrauch der unterschiedlichen Musikrichtungen gibt?

MfG Peter(TOO)
.

Wenn dir BleiAkkus zu schwer sind und die Finanzen nicht zu knapp, würde ich dir Lithium-Eisen-Phosphat Akkus empfehlen. Die haben nur etwa ein Drittel des Gewichts und geben fast die volle Kapazität ohne Spannungsverlust wieder her. Auch die letzte Amperestunde bringt noch 3,3 Volt pro Zelle, also 13,2 V, frisch geladen ca 14,4V.

Außerdem kannst du eine Menge Verlustleistung und damit Akkukapazität einsparen, wenn du Class-D- Verstärker verwendest.