Hallo,
- Wie lange soll das verwendet werden?
Immer wieder mal und dann teilweise auch ein paar h lang.
Meist sollen es Portraitaufnahmen werden und die Strahler
werden als Aufheller oder Effektlicht genutzt. Teilweise auch
nachts/im Dunkeln.
Da sollte man evtl. etwas über das Energiemangment nachdenken.
Zwischendurch wird sicher auch viel vorbereitet oder umgestellt usw.
Da braucht man nicht immer Licht mit voller Helligkeit, oder?
Wenn man die Leistung z.B. auf 25% reduziert und nur bei Bedarf hoch fährt, kann man die Laufzeit womöglich deutlich strecken oder leichtere Akkus verwenden.
Du schreibst was von z.B. 60Ah bei 12V = ca. 720Wh
Mit optimistischen 65% Wirkungsgrad max. ca. 500Wh nutzbar.
Macht bei 80W ca. 6h Betrieb. Praktisch werden es wohl eher nur 5h werden.
Daran orientiere ich mich mal.
Siehe Unten
Da steht völlig offen? Preis also ergal?
Die Strahler. Ein 20 Watt Strahler und zwei mit je 30 Watt.
Ich würde echt darüber nachdenken, die Stahler passend zum Akku und dem Gesamtkonzept zu machen.
Das hat Vorteile bezüglich Effizienz, aber auch bezüglich Komfort.
Auch wäre eine dezentrale Versorgung für jeden Strahler separat möglich.
Angenommen man nutzt 20W-Strahler die man bei ca. 85% Wirkungsgrad betreibt, so braucht man für 6h ca. 140 Wh. Wenn man aber das Akkupack recht klein und leicht wechselbar gestaltet, kann man auch noch kleiner werden.
Eigentlich spielen die LED bei dem Akkukonzept keine Rolle,
aber falls man nun schon sauteure Leuchtmittel gekauft hat,
die normal an 230V laufen, ist das Kind eigentlich schon in
den Brunnen gefallen
Tja 
Aber die Dinger werden ja auch normal genutzt.
Umgekehrt ist es kein so großes Problem.
Netzteile für 12V oder noch besser für 24V mit ca. 100W sind preiswert zu haben.
Für z.B. einen 20W-Strahler auch als kleines, rel. billiges Steckernetzteil.
http://www.conrad.de/ce/de/product/510822/Stecker-Ne…
http://www.conrad.de/ce/de/product/510824/Stecker-Ne…
Dem Indoorbetrieb stände da also nichts im Weg.
Welche Li-Akkus mit bummelig 50 - 60 Ah bei 12 V gibt es denn
so? Und was kosten die? Schwerelos werden die ja auch nicht
sein 
Dass Fahrzeugakkus bei solcher Anwendung kaum die aufgedruckte Kapazität bringen, wurde ja schon geschrieben. Da müßtest du spezielle Akkus nehmen, die auch teurer sind.
Da kann ich nur auf die Hinweise von Offline verweisen.
Da sind ja auch Preise und techn. Daten zu finden.
So große Akkus habe ich persönlich aber noch nicht verbaut.
Ich habe bisher nur Rundzellen 18650 genutzt, z.B. in einen Handstrahler mit 60W LED-Leistung verbaut.
Der macht mit LED im Farbsprakturm Neutral weiß (um 4000…5000K) schon Licht wie ein Halogenstrahler mit 400…500W.
http://uwiatwerweisswas.schmusekaters.net/Uwi/ELEKTR…
Da sind aber auch die LED mit der am Markt derzeit höchsten Effizienz verbaut.
Klar, die kann bei maximaler Last gerade mal ca. 15.20 Minuten leuchten, dann gehen die Akkus zu ende. Aber mit moderater Last 10…15W geht es auch weit über 1h.
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-…
Vermutlich hast du in deinen Lampen nicht so hochwertige LED-Strahler.
So dass man auch mit etwas geringerer Leistung die gleiche Ausleuchtung erzielen kann.
Man könnte auch 10W-Strahler machen und dafür mehr verwenden (z.B. 6 Stück).
Das gibt noch mehr Flexibilität (bis zu 3h mit einem Pack und mehr Flexibilität).
Dimmung ist da auch keine große Sache.
http://uwiatwerweisswas.schmusekaters.net/Uwi/ELEKTR…
Solche einfache Schaltung ist auch für 24V verwendbar.
Wenn man z.B. 3W-Strahler nimmt und 6 Stück in Reihe schaltet, dann wären die mit gesamt 10W nicht sehr hoch belastet. Um so besser wird der Wirkungsgrad bei guter Kühlung der Einzel-LED (je nach Typ um 120…140 Lumen/W).
Wenn man will, kann man aber auch bis 15…20W belasten um auch mal deutlich mehr Licht zu haben (bis über 200lm pro Strahler).
Ein Pack mit 6 solcher Zellen (ca. 2200…2500Ah bei ca. 3V) hat dann dann etwa 30…35Wh. Damit kann man einen 20W Strahler ca. 1,5h leuchten lassen oder einen 10W-Strahler ca. 3h.
Das 6er-Pack wiegt gerade mal ca. 250g und man kann es in die eine Jackentasche stecken. Auch für 3 oder 6 solcher Packs braucht man keine Sackkarre und keinen Waagen. Das kann man einfach in einer Tasche mit nehmen.
Die oben genannten 500Wh wiegen kaum mehr als ca. 5kg.
Gruß Uwi