Mobiler CD-Player für Kinder

Hallo,

ich suche einen tragbaren CD-Player für meine Kinder und ich hoffe, Ihr könnt mir mit meinen Anforderungen weiterhelfen.
Bisher hatten wir ein Kinder-CD-Player und obwohl dieser nie rumgetragen wurden, hatten wir nach dem 4. Mal umtauschen keine Lust mehr drauf, da die Dinger wohl nix taugen und dauernd defekt sind.
Jetzt suchen wir einen CD-Player mit Boxen, den man am besten auch mit ins Auto nehmen kann, damit die Kinder hinten ihre Hörspiel-CDs hören können. (Wir haben nur vorne Boxen und wenn wir auf der AB den CD-Player so laut stellen müssen, ist das etwas nervig). Geschickt wäre es, wenn der CD-Player das aushält und noch eine Tasche mit Halterung (um diesen z.B. hinten an den Vordersitz anbringen zu können) hätte.
Das war heute so unsere Idee und die Frage ist, gibt es so etwas überhaupt? Ich weiss gar nicht, nach was ich googeln soll.
Oder wie habt Ihr dieses Thema gelöst?

Ich freue mich auf Tipps von Euch.

Grüße, Salbei

ich bin gerade am überlegen, ob man nicht doch auf so einen mp3-player umsteigt. nur hab ich da noch bedenken wegen der lautstärke, die man wohl aufmachen aber nicht unter dem eingestellten maximum zumachen kann. ich würde es ja nicht lauter, sondern leiser wollen.

gut, früher gabs für die wohl auch aufsteckboxen, aber nach meiner erfahrung mit walkmen (mein gott, bin ich alt) klingen die dinger unheimlich blechern und grottenschlecht.

aber ist halt auch eine frage, wie alt die kinder sind.

wir haben jetzt den 2. normalen cd-player (mit kassette und radio) in angriff genommen und der ist zwar transportabel, wird aber wirklich selten umgestellt. der geht dann halt mit den grossen batterien oder stromkabel. haltbarkeit war jetzt ca. ein jahr, wobei der in der anschaffung ca. 25-40 euro kommt, was mir für ca. ein jahr doch etwas viel erscheint.

Hallo,

Kind hat seit gut 6 Jahren einen tragbaren CD Player mit MP3-Wiedergabe (ich glaube Philipps). Läuft problemlos und hat einige km Autofahrt hinter sich.
Boxen kann man vermutlich daran anschließen aber ICH will kein TKKG hören, also Kopfhörer (keine Ohrstöpsel).
Batterieverbrauch hält sich ebenfalls in Grenzen.

Grüße Bröselchen

Hallo,

ich würde einen tragbaren DVD-Player nehmen. Die gibt es mit zwei Bildschirmen für zum Einhängen in die Kopfstützen der vorderen Sitze. (manchmal bei z.B. ALDI im Angebot).

Die spielen a) die CDs ab und b) die genannten MP3 (nat. auf Daten-CD) und man kann die Kindlein auch mit ihrem Lieblingsfilm bespaßen.

Das ganze ist preiswerter und robuster als jegliche Henkelmänner mit CD und Boxen usw.

Gruß

To.i

Hallo!

Für die etwas besseren „CD-Walkmen“ gibt es die Möglichkeit, sie mit extrener Stromversorgung zu benutzen. Diese kann dann entweder 220V oder auch 12V über den Zigarettenanzünder sein.

Die Tonausgabe erfolgt üblicherweise über Kopfhörer, alternativ über geeignete Lautsprecher. Hier würde ich dann passive Lautsprecher wählen, die keine eigene Stromversorgung benötigen. Es gibt da nicht nur die DInger, die man aus den 80ern vom Walkman her kennt, sondern auch etwas bessere Systeme. Einfach mal bei z.B. Media Markt zeigen lassen.

Allerdings hat man bei dieser Lösung ein gewaltiges Kabelgewurschtel.

Ferner ist es möglich, über einen einfachen Adapter an einen CD-Player 2 Kopfhörerpaare anzuschliessen.

Weshalb besorgt Ihr Euch nicht Lautsprecher fürs Auto für hinten und ggf. ein dafür geeignetes CD-Radio?

Gruß,
M.

Hallo,

wenn wir uns im Auto hinten Lautsprecher einbauen lassen, dann wird das ziemlich teuer. Und nur für die Fahrt mit dem Auto in den Urlaub, rechnet sich das nicht wirklich.
Jetzt ist gerade der CD-Player der Kinder kaputt, da dachte ich, dass man vielleicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.

Grüße, Salbei

mp3
Hallo!

Ich würde ja unbedingt auf einen mp3-Player umsteigen. Die paar CDs, die ihr habt, sind doch schnell gerippt. So ein mp3-Player hat keine beweglichen Teile und ist deshalb so einigermaßen unkaputtbar. Außerdem braucht er aus diesem Grund auch nur sehr wenig Strom. Über einen USB-Lader fürs Auto kann man ihn auch dort anstecken.

Hörspiele gibt es teilweise kostenlos im Netz (podcasts von Kindersendungen z.B.).

Die Speicherkapazität ist mit ein paar GB so riesig, Du willst ganz sicher nie wieder kistenweise CDs mit Dir rumschleppen.

Und Externe Boxen sind kein Problem, es gibt auch bessere als die schon erwähnten. Dadurch, dass man die Lautstärke der mp3s angleichen kann, fände ich auch Kopfhörer vertretbar, dafür gibt es auch „Doppelstecker“.

So einen mp3-Player kann man auch über z.B. den Line-In-Stecker ans Autoradio anschließen.

Wir haben vor ein oder 2 Jahren einen Sony mp3-Player gekauft und sind superzufrieden damit. Wir hören im Auto Musik damit und wenn der Sohnemann nervt, bekommt er das Gerät mit Kopfhörern nach hinten gereicht.

Nie wieder CDs! :wink:
Grüße
kernig

davon haben wir mittlerweile schon 3-4 aufgeraucht. irgendwie halten die selten länger als einen urlaub lang, was aber z.t. an den strassenverhältnissen liegen könnte.

und einmal tkkg wäre ja noch in ordnung, aber wenn man bei so 100x am tag dieselbe folge ist … ich versteh dich sooo gut!