Mobiler Internetzugang in DK - Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,
nun bin ich wieder zu Hause und es hat geklappt.
Ein SIM-Karte des dänischen Providers TDC ließ sich in dem in Deutschland wahrscheinlich SIM-gelockten UMTS-Stick von Vodafone nutzen. Kosten: ca. 20,- € für eine Woche, incl. 10 GByte. Für ca. 53,- € gäbe es das auch mit Stick (http://shop.tdc.dk/Tank%20Op%20Startpakke/338561,def…). Beides kann man aber in Deutschland nicht direkt kaufen. Im ersten TDC-Shop war die Karte nicht vorrätig, aber in einem anderen. Man war sehr hilfsbereit in den Shops. Wir haben dort nicht nur den Zugang, sondern das komplette WLAN mit einem Edimax 6200N zum Laufen gebracht. Irritiert war der Verkäufer, dass man eine solches „Surfpaket“ erst noch aktivieren muss. Das kannte er nicht.
Wir hatten an der Nordspitze von Sjælland zwischen 0,2 und 1,3 MBit/s, je nach Tageszeit. Auch während der Autofahrt gab es keine Probleme mit der Verbindung.
Tip: Bevor es losgeht, mit eine deutschen Prepaid-Karte erst einmal zu „üben“, was man tun muss. Es gibt unglaublich viele Kleinigkeiten, über die man stolpern kann. Hätte ich nicht zufällig vorher in einem Bericht von der Notwendigkeit der Aktivierung und davon, wie das geht, erfahren, hätten wir vielleicht noch viel schöne Zeit im TDC-Shop verbringen können. Wenn ich alle Stolpersteine, über die ich gestolpert bin, aufzähle, würde der Bericht zu lang, und der Nächste stolpert dann doch über andere Steine. Diesen Bericht halte ich für sehr hilfreich: http://www.westjuetland.info/tdc-internet.htm
Grüße
Uwe