Mobiler Internetzugang in Dänemark

Hallo zusammen,

in einer Woche soll es für eine Woche nach Dänemark gehen. Ich suche dafür einen mobilen Internetzugang mit einer Pre-Paid Karte. Am besten gleich hier kaufen, damit ich dort nicht erst lange in der Gegend herum fahren und einen Laden suchen muss.

Ich habe dazu leihweise eine DSL EasyBox 802 zur Verfügung (WLAN-Router mit USB-Buchse). In der USB_Buchse steckt, ebenfalls leihweise, ein USB-Stick mit einem Mobilfunk-Internetzugang mit Flatrate für Deutschland. Den Anbieter weiß ich im Moment nicht, interessiert auch nicht, aber es funktioniert.

In der vorherigen Frage wurde eine schöne Übersicht der deutschen Anbieter geliefert. Weiß-wer-was zum Thema Dänemark?

Grüße

Uwe

Hi Uwe,

für Dänemark an sich gilt dasselbe. Wenn du dir hier einen simlockfreien Stick kaufst, kannst du dir im Ausland den besten Anbieter raus suchen und dann benutzen. Und auch für´s Handy wenn du magst.

Hallo Uwe,

die Informationenfindest du hier:
http://www.teltarif.de/daenemark-prepaid-handy-inter…
http://paygsimwithdata.wikia.com/wiki/Danmark
http://www.prepaidgsm.net/en/denmark.html

Die Verfügbarkeit dieser Karten ist durch die Vielzahl der führenden Geschäfte gegeben. Unter anderem bei 7-Eleven und Bilka.
http://onemobile.dk/forhandlere.html
http://www.bilka.dk/Catalog/Find_din_Bilka.aspx?Cata…
http://maps.google.de/maps?hl=de&safe=off&q=7-Eleven…

Es gibt übrigens schon ganz praktische UMTS-Router mit integriertem Akku, die das UMTS-Modem schon integriert haben.

http://trekstor.de/de/news/index_detail.php?xcm_sort…

http://www.amazon.de/Huawei-E5-Mobiler-WLAN-Hotspot/…
http://www.amazon.de/Trekstor-tragbare-HotSpot-Route…
http://www.amazon.de/4G-Systems-XSBoxGO-akkubetriebe…

http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Gruß
Chris

Hallo Chris,

das war ja eine hervorragend ausgearbeitete Antwort bzw. Linksammlung. Das ist einen großen Dank und natürlich ein Sternchen wert! (Wenn’s nach mir ginge, auch noch mehr…)

jetzt habe ich zu tun. Einige der Links sehen etwas „unfruchtbar“ aus, aber es läuft wohl auf TDC hinaus. Bis auf den Stick werde ich die vorhandene Hardware wahrscheinlich nicht benutzen, denn die müsste umkonfiguriert werden, und ich wurde gebeten, das nicht zu tun. Also ist jetzt ein preiswerter, nicht-mobiler Edimax 3G-6200N auf dem Weg.

Ich bin sehr gespannt. Vielen Dank nochmal,

Viele Grüße

Uwe

Mobiler Internetzugang in DK - Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,

nun bin ich wieder zu Hause und es hat geklappt.

Ein SIM-Karte des dänischen Providers TDC ließ sich in dem in Deutschland wahrscheinlich SIM-gelockten UMTS-Stick von Vodafone nutzen. Kosten: ca. 20,- € für eine Woche, incl. 10 GByte. Für ca. 53,- € gäbe es das auch mit Stick (http://shop.tdc.dk/Tank%20Op%20Startpakke/338561,def…). Beides kann man aber in Deutschland nicht direkt kaufen. Im ersten TDC-Shop war die Karte nicht vorrätig, aber in einem anderen. Man war sehr hilfsbereit in den Shops. Wir haben dort nicht nur den Zugang, sondern das komplette WLAN mit einem Edimax 6200N zum Laufen gebracht. Irritiert war der Verkäufer, dass man eine solches „Surfpaket“ erst noch aktivieren muss. Das kannte er nicht.

Wir hatten an der Nordspitze von Sjælland zwischen 0,2 und 1,3 MBit/s, je nach Tageszeit. Auch während der Autofahrt gab es keine Probleme mit der Verbindung.

Tip: Bevor es losgeht, mit eine deutschen Prepaid-Karte erst einmal zu „üben“, was man tun muss. Es gibt unglaublich viele Kleinigkeiten, über die man stolpern kann. Hätte ich nicht zufällig vorher in einem Bericht von der Notwendigkeit der Aktivierung und davon, wie das geht, erfahren, hätten wir vielleicht noch viel schöne Zeit im TDC-Shop verbringen können. Wenn ich alle Stolpersteine, über die ich gestolpert bin, aufzähle, würde der Bericht zu lang, und der Nächste stolpert dann doch über andere Steine. Diesen Bericht halte ich für sehr hilfreich: http://www.westjuetland.info/tdc-internet.htm

Grüße

Uwe