Mobiler Speicherk.-'Videorekorder'. 1-Knopf-Aufn.?

Hallo.

Gibt es ein Gerät dass eine Videoquelle (Composite, evtl. Svideo) sofort auf eine Speicherkarte (USB für externe Alternativen [wie auch eine Festplatte] wären noch gut)aufnehmen kann.

Also ohne eingebaute Kamera die mit niedriger Auflösung stark komprimiert aufzeichnet.
Das darf komprimiert aufzeichnen, aber ohne merklichen Qualitätsverlust. Also nicht „3gp“ oder solch grusliges Zeug (ausser das gibt es in besserer Qualität).

Schön wäre auch noch eine Aufnahmeschleife.
So eine Art Timeshift, dass wenn der Speicher zu Ende geht anfängt den Anfang mit dem fortsetzen der Aufnahme zu überspielen (digital ist das ja im Gegensatz zum Band möglich).
Audioeingang sollte natürlich vorhanden sein. Da darf auch ein Mikro eingebaut sein (dass sich abschaltet wenn man extern nutzt), muss man ja nicht nutzen.
Eine Kamera im Gerät schließe ich natürlich nicht aus, aber der externe Eingang (Audio/Video) muss sein.

P.S.: Im Audiobereich frage ich nach dem gleichen nur für Ton (kein Crosspost :-] ).

Tobias Claren

Hallo Tobias!

Gibt es ein Gerät dass eine Videoquelle (Composite, evtl.
Svideo) sofort auf eine Speicherkarte (USB für externe
Alternativen [wie auch eine Festplatte] wären noch
gut)aufnehmen kann.

Ja, ein PC mit entsprechenden Audio und Videoeingängen.
Dazu noch die nötigen Programme für die Verwaltung der Aufnahmeschleife.

Also ohne eingebaute Kamera die mit niedriger Auflösung stark
komprimiert aufzeichnet.
Das darf komprimiert aufzeichnen, aber ohne merklichen
Qualitätsverlust. Also nicht „3gp“ oder solch grusliges Zeug

Starke Komprimierung und kein merklicher Qualitätsverlust schliessen sich gegenseitig aus. Du solltest dich entscheiden zwischen gut auflösenden Bildern zB. nur 2 Bilder je Sekunde oder ein durchgehendes komprimiertes Übersichtsbild zur Bewegungserkennung ohne Einzelheiten.

Du kannst um die Bilddaten zu reduzieren auch nur bei Bewegung aufzeichnen.

Eine entsprechende Videocamera kannst du natürlich auch verwenden.
Meine SONY DCR-PC9E hat Audio/Video Analogeingänge. Digitaleingänge für Firewire (oder i-Link wie es SONY bezeichnet).
Im „Sonnenuntergangsmodus“ (1Bild /sek programmierbar) und LP Modus kann sie über 30 Stunden Aufzeichnen.
Datum und Uhrzeit ist auch dabei.

Mei Einbrecher konnte sich von der Bildqualität bei der Polizei überzeugen.

Sage uns noch wofür du es genau verwenden möchtest, dann kann man dir besser helfen.

Karl

Verschiedenste Anwendungen…

Hallo Tobias!

Gibt es ein Gerät dass eine Videoquelle (Composite, evtl.
Svideo) sofort auf eine Speicherkarte (USB für externe
Alternativen [wie auch eine Festplatte] wären noch
gut)aufnehmen kann.

Ja, ein PC mit entsprechenden Audio und Videoeingängen.
Dazu noch die nötigen Programme für die Verwaltung der
Aufnahmeschleife.

Höhöhö, Witzischkeit kennt keine Grenzen, Witzischkeit…
Das Gerät soll natürlich so klein sein wie möglich, aber auch senr lange aufnehmen können.

Ja, das schließt sich ein wenig gegenseitig aus, auber der Akku könnte ja angesteckt sein und in verschiedenen Größen zu haben sein.
Sony hatte z.B. für den bzw. einen Minidisc-Rekorder so ein Anschraubteil wo man zwei Mignons reinsetzen konnte.
So etwas z.B…

Also ohne eingebaute Kamera die mit niedriger Auflösung stark
komprimiert aufzeichnet.
Das darf komprimiert aufzeichnen, aber ohne merklichen
Qualitätsverlust. Also nicht „3gp“ oder solch grusliges Zeug

Starke Komprimierung und kein merklicher Qualitätsverlust
schliessen sich gegenseitig aus.

Ich habe nigends geschruiben dass ich starke Komprimierung haben will :-].
Ich schrieb „Also ohne eingebaute Kamera die mit niedriger Auflösung stark komprimiert aufzeichnet“.
Das bedeutet das ich bis zu keine Komprimierung haben will.
Jaaa, das braucht viel Platz.
Wie wäre es mit einer Livekomprimierung in WMV? Ich habe mal ein Video mit WMV und DivX komprimiert.
Das WMV sah nicht nur bedeutend besser aus, sondern war auch nur ein Bruchteil so groß.
Da es nur ein kleines Fenster mit ein paar Voreinstellungen gab wählte ich die Beste.
Da erwarte ich eigentlich das der da bestmöglich auf Qualität komprimiert. So als wenn ein Erpere tausend regler und Optionen einstellt.
Da braucht man DivX nicht schönreden, die Laien müssen sofort die besten Ergebnisse erzielen können.

Du solltest dich entscheiden
zwischen gut auflösenden Bildern zB. nur 2 Bilder je Sekunde
oder ein durchgehendes komprimiertes Übersichtsbild zur
Bewegungserkennung ohne Einzelheiten.

Warum?
Man sollte bei so einem Gerät die Qualität einstellen können. Ein paar Vorgaben und evtl. selbst einzustellende und abzuspeichernde Vorgaben.
Warum nur 2 gute oder durchgehend schlechte Videos? 25 Bilder und PAL (640x480 geht auch noch) sind doch nicht unmöglich?
Ich frage extra hier danach, weil es eben nicht diese Mobiltelefonqualität sein soll.
Es braucht keine Kamera und kein Display. Ausser zur Anzeige von Einstelluungen (Monochrom-Textdisplay).
Audio/Video-Eingang, und evtl. internes Mikro, Speicherkartenaufnahme und fertig.

Du kannst um die Bilddaten zu reduzieren auch nur bei Bewegung
aufzeichnen.

Ganz genau solche Qualitätseinbußen will ich vermeiden.

Eine entsprechende Videocamera kannst du natürlich auch
verwenden.
Meine SONY DCR-PC9E hat Audio/Video Analogeingänge.

Und die könnte viele Stunden am Stück aufzeichnen?
Oder eben die Daueraufzeichnung…(?).

Digitaleingänge für Firewire (oder i-Link wie es SONY
bezeichnet).
Im „Sonnenuntergangsmodus“ (1Bild /sek programmierbar) und LP
Modus kann sie über 30 Stunden Aufzeichnen.

Schon besser, wie sieht so eine LP-Aufnahe aus, und worauf macht der die?
Nur ein paar Bilder pro Sekunde wie ein Überwachungsrekorder?

Datum und Uhrzeit ist auch dabei.

Das ist auch gut.
Wenn man schon dabei ist, Bluetooth und das speichern von darüber empfangenen GPS-Daten wäre natürlich auch interessant :smile:. Ist aber kein KO-Kriterium, ich bin froh wenn es nur irgendwas gibt.

Mei Einbrecher konnte sich von der Bildqualität bei der
Polizei überzeugen.

Hehehe. Geht schon in die Richtung.

Sage uns noch wofür du es genau verwenden möchtest, dann kann
man dir besser helfen.

Eine einzige genaue Anwendung habe ich nicht.
Einfach für alles einsetzbar.
Auch mal so eine Videoüberwachung über viele Stunden wenn es sein muss.
Man hat mir hier vor der Türe (Wohngebiet, nicht arm) schon einige Teile vom Roller abgeschraubt (Blinkergläser, Rückspiegel…), und dann den ganzen Roller (Piaggio NRG E=mc²). Zuletzt als ich am Ligier Ambra GLS (45-Km/h-Diesel in Smart-Art) einen Spiegel lose hatte (Schraubring im inneren nicht drauf) haben die sogar den abgezogen. An wen die wohl das Teil verkauft haben, ist ja ein eher seltenes Fahrzeug.
Oder man zeichnet wärend jeder Fahrt auf. Wenn mal was passiert, hat man was in der Hand. Andere Leute zahlen für Versicherungen wo die Chance was zu bekommen wohl geringer ist. Natürlich auch ein gutes Mittel um Ansprüche gegen eine Versicherung durchzusetzen.
Oder es ist irgendwas unterwegs, und mann kann schnell aufzeichnen. Theoretisch passt die Kamera sogar in einen Hut :wink: .
Auch deshalb solllte man mit einem einzigen Knopfdruck (groß genug) sofort aufnehmen können ohne Startzeiten zu haben. Bei Diktiergeräten schob man damals ja auch nur einen Schalter nach vorne und die Aufnahme lief sofort.
Von irgendwelchen digitalen Aufnahmegeräten kenne ich es dass die erst mal eingeschaltet werden müssen um dann irgendwie die Aufnahme zu straten bzw. dann fitzelige Knöpfchen zu drücken. Dazu zähle ich auch die alte Minidisc die man noch nicht auf den PC überspielen konnte.

Hallo Tobias!

So ein Wundergerät wie du es möchtest kenne ich nicht.
Aber: Im und um das Haus hast du immer die Möglichkeit der Stromversorgung mit einem Netzgerät.

Für das Auto gibt es DC/DC Wandler für die Versorgung mit Autosteckdose/Zigarettenanzünder.
Bleiben noch deine Spaziergänge. Der Standartakku reicht für 180Min. Es gibt aber noch größere Kapazitäten.

Der Camcorder zeichnet auf MiniDV-Band mit DV-AVI 720x576 auf.
Die Qualität mit LP ist genauso gut wie mit SP. Es wird nur mit grösserer Dichte auf das Band geschrieben.
Das Band ist dann nur mit dem Aufnahmegerät abspielbar.

Du wirst aber, wenn du in allen Lagen aufzeichnen möchtest, Probleme mit den verschiedenen Lichtverhältnissen und je nach dem auch S/W Cameras einsetzten müssen und mit dem Camcorder nur aufnehmen.

Beim CONRAD gibt es auch verschiedene Funkkameras. Damit kannst du dich um die 100 Meter vom Aufzeichnungsgerät entfernen.
Betriebszeit mit einer Akkuladung um die 50 Stunden.

Karl

Hallo.

Naja, ein „Wundergerät“ ist es weniger, weil ich mich ja eigentlich auf das wesentliche beschränke.

Ich hatte auch im Audiobereich (finde ich seltsamerweise gerade nicht) wegen eines Gerätes angefragt dass nur einen großen Knopf zum „instant-Aufnehmen“ (sofort ohne Verzögerung), ein Mikro, eine Mikrobuchse und eine SK-Karten-Aufnahme hat.

Mehr als einen Knopf und evtl. eine kleine Textanzeige darf es haben, aber der Aufnahmeknop muss groß sein udn sofort aufnehmen.

Das suchte ich auch im Videobereich.
Die Timeshiftaufnahme ist aber etwas dass bei beidem eine sehr nützliche Funktion wäre.
Ja, die wichtigste wenn man es als Sicherheitsaufzeichnung immer laufen lassen will.
Und wenn es nur eine Blackbox im Fahrzeug als Schutz vor ungerechtfertigten Ansprüchen oder Anzeigen ist.

Die Polizei hat mittlerweile sogar Videofahrräder…

Klar habe ich in/um das Auto die Möglichkeit eines Netzgerätes, aber das macht so ein kleines Gerät doch sehr immobil. Ich möchte das überall nutzen können.

Die Funkkameras habe ich (so eine kleine schwarze und eine robustere in Metallhülle mit Fuss und IR-LEDs. Aber mir geht es etwas was man immer dabei haben kann. Überall.

Um Kristallklare Bilder geht es da weniger.