Urteile sollte man lesen…
Nein, aber zufälligerweise arbeite ich beim Ordnungsamt.
Und noch was, was die einen Richter sagen, müssen die anderen
nicht kommentarlos übernehmen, das sollte vielleicht dem einen
oder anderen bewußt sein.
Gut. Aber Du arbeitest bei einem Ordnungsamt in einem Bundesland/einer Kommune, d.h. es kann in anderen Ländern/kommunen ganz anders aussehen.
Fakt ist: Werden die Kosten dem „Falschparker“ auferlegt muss er zahlen. Wenn das bei Dir nicht gemacht wird ist das schön für die Autofahrer.
Die Entscheidungen, die hier getroffen waren, gingen eindeutig
gegen die Autofahrer. Kaum wird mal was für die Autofahrer
getan, kommt gleich jemand gerannt und pocht auf
Gerichtsurteile…
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? ich poche nicht auf diese Urteile, sie nutzen mir ja nichts. Ich weise lediglich darauf hin, dass ggf. gezahlt werden muss, da dies mehrfach gerichtl. entschieden wurde.
Ich poste hier jedenfalls aus meinem Erfahrungs- und
Arbeitsbereich. Dazu brauch ich kein Gerichtsurteil und auch
kein google.
Wenn man mit dem Recht arbeitet, sollte man sich mit der Rechtssprechung befassen, dass kann einen vor Fehlentscheidungen bewahren und gehört zum Aufgabenbereich eines jeden Rechtsanwenders.
M.