Mobiles Internet ohne Vertrag

Hallo,

ein Vertrag kostet ja mindestens 25 Euro monatlich.

Den brauche ich nicht unbedingt, da ich mobiles Internet nur ab und an benötige.
Fonic bietet den Stick gerade für 79 Euro an und den Kalendertag für 2,50 Euro.

Zwei Fragen:

Ist Fonic empfehlenswert ?

Gibt es bessere / attraktivere Angebote ?

Danke

Ich weiß darüber jetzt nicht 100% Bescheid, aber ich hab Hintergrundinfo von einem Freund bekommen.Da Fonic ja über das Netz von O² läuft, ist anzunehmen, dass deren UMTS-Netz nicht anders sein wird als die, von denen ich bisher schon große Klagen gehört habe. Von wen, die Verbindung käme eher einem 56K-Modem gleich als einer 6.000er-DSL-Verbindung, und dafür zahlt man ja im Endeffekt auch nicht. Bei Anbietern mit tabile Koditionen gibt es natürlich aber nur wieder diese Flatrates.D kann man natürlich streiten, ob man fpr € 2,50 pro Nutzungstag das Leid in Kauf nimmt, öfters mal getrennt zu werden und schneckenlanam im Netz zu kriechen, bevor man mehr bezahlt und evtl auf das sele Problem stößt.

Ok, das wäre ja nicht der Sinn wenn die Leitung des öfteren getrennt wird.

Hat jemand ähnliches gehört.

Wenn mit Vertrag dann gleich mit nem neuen kleinem Laptop.

Da gibt es ja immer wieder angebote.

Hat da jemand einen Tipp ??

Hallo,

Fonic bietet den Stick gerade für 79 Euro an und den
Kalendertag für 2,50 Euro.

genau den habe ich mir vor einigen Wochen geholt. Da hat er allerdings noch 99 Euro gekostet.

Es funktioniert bestens, aber wie schon geschrieben wurde, wird die theoretische Maximalgeschwindigkeit selten erreicht. Was aber mehr mit der jeweiligen Empfangsqualität zu tun hat, als mit dem Stick, oder der Netzwahl.

Die Alternative wäre für mich die Flatrate von E-Plus für 20 Euro gewesen. Ich komme allerdings auf Grund der seltenen Benutzung, mit der Tagesflat günstiger weg.

Daß Fonic einer der wenigen Anbieter ist, der die Nutzung von Chat- und Messengerprogrammem wie etwa Skype zulässt, war für mich auch ein Grund, Fonic zu nehmen. Andere schliessen VoIP komplett aus.

Gruß,
Woody

E-plus kostet jetzt nur noch 17,50 Euro im Monat.

Ist das richtig ??

http://www.eplus.de/Beratung_und_Kauf/Mobiles_Intern…

Alternativ würde ich mich auch noch auf einen Vertrag einlasse wo ein Laptop dabei ist und ggf. etwas teurer ist, weil meins ziemlich groß ist.

E-plus kostet jetzt nur noch 17,50 Euro im Monat.

Ist das richtig ??

Sieht so aus, als würde man bei Onlineabschluss nochmal 2,50 im Monat sparen.

Wäre für mich aber immer noch uninteressant, da ich das mobile Internet ca. 10-20 mal im Jahr benutze.

Und 25-50 Euro im Jahr sind immer noch wesentlich weniger, als 210 Euro bei der Flat

Gruß,
Woody

Hallo Balduin,

Die Grundtarife sind ohne neues Endgerät immer deutlich billiger.

Wenn schon ein Handy mit Vertrag vorhanden ist, dann kann man mal schauen, ob der jeweilige Mobilfunkanbieter ein kleines Zusatzpaket
anbieten kann.

( allerdings sind dann die Traffic - Optionen zu berücksichtigen. )

Mfg

nutzlos

Du kannst auch ein Handy als Modem einsetzen. Wegen der besseren Geschwindigkeit eher ein UMTS-fähiges.

Welche Kosten in diesem Fall anfallen hängt dann vom Handyvertrag ab.

Grüße
karline

Fonic ist sehr empfehlenswert.

Eplus ist nicht vergleichbar, da E-Plus nur 384kBit/s maximal zu lässt. O2 kann bis zu 7,2MBit/s. Man sollte aber mir nur 2-3 Mbit rechnen.

Was billigeres gibt es im Moment nicht, wenn man es nur serselten braucht.

Hi,

ich hab auch schon in der Werbung gesehen, daß N24 auch so einen Stick für das Internet anbietet, weiß aber leider nicht mehr genau, was das kostet. Vielleicht kann man sich da ja mal übers Internet schlau machen.

Der kostet 64,00 Euro und dann 99 Cent je Minute… zu teuer also.

Was ist mit Base ? Die haben nen Vertrag mit 250 Volumentarif.
Wie schnell erreiche die die 250 MB ?