Mobiles Internet? Welcher Anbieter?

Ich habe mir vor zwei Tagen ein Notebook gekauft und dazu einen Internet USB Stick von Aldi. Nachdem ich nach langen Anlaufschwierigkeiten die SIM Karte freigeschaltet und Guthaben aufgeladen hatte, stellte sich heraus, dass die Internet Geschwindigkeit der eines Modems gleicht. Anstatt der versprochenen Datenübertragung von 3,6 Mbit/s lieferte der Stick nur knapp 45 KB.
Da ich mich damit nicht zufrieden geben möchte, werde ich den Stick nun zurückgeben.
Nun das Problem. Welchen Anbieter soll ich jetzt wählen? Ich hörte, dass der Stick von Tchibo genauso langsam sein soll. Anbieter wie Vodaphone und TMobile bieten nur 24-Monats-Verträge an.
Zusätzlich hab ich nämlich noch das Problem, dass ich keinen langen Vertrag (max. 6 Monate) abschließen möchte, weil ich momentan bei meinen Eltern wohne, mir aber Anfang nächsten Jahres eine eigene Wohnung suchen werden. Und dann werde ich mich für eines der „Komplett-Angebote“ entscheiden. Nur was ist mit dieser Übergangszeit?
Hat jemand einen Tipp für mich?

Hallo,

dass die Geschwindigkeit so schlecht ist, liegt nicht zwingend am Aldi-Stick. Du kannst nur dann hohe Geschwindigkeiten erreichen, wenn Du Dich auch an einem Ort befindest, an dem Netzempfang für ein mobiles Highspeed-Netz besteht (UMTS bzw. HSPDA oder zumindest EDGE). Wo dies nicht verfügbar ist, surfst Du mit Handy-Geschwindigkeit.

Der Aldi-Stick nutzt das Netz von e-Plus. Die haben erfahrungsgemäß keine so umfangreiche Netzabdeckung im Bereich UMTS. Das kann Dir egal sein, wenn es dort klappt, wo Du es nutzen willst, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.

Schau Dir im Netz die Verfügbarkeitskarten der anderen Netzbetreiber an und sieh nach, wie es für die von Dir gesuchten Orte aussieht. Alternativ kannst Du vermutlich auch Deinen Aldi-Stick nach anderen verfügbaren Netzen suchen lassen. Auch wenn Du Dich mit denen nicht verbinden kannst (wg. SIMlock), müsstest Du so sehen können, welcher Anbieter in Deiner Wunschgegend Highspeed-Zugang anbietet, wenn überhaupt vorhanden.

Falls Du Vodafone findest: ich finde das n24-Angebot für mobiles Internet gut, es ist Prepaid und es gibt flexible Staffelungen. Genutzt wird Vodafone.

Gruß,

Myriam

Hallochen,

wie Vorredner schon gesagt, liegt nicht am Stick sondern am Netz. Der Aldi-Stick hat aber keinen Simlook, da kannst Du also jede Karte von anderen Anbietern reinpacken.

Da die Karten für die Netzabdeckung nicht 100%ig zuverlässig die Realität wiedergeben, empfiehlt es sich, mal Freunde mit UMTS-Handys und verschiedenen Netzbetreibern an den Standort des Laptops zu holen, da kann schnell überprüft werden, welcher Anbieter dort UMTS bringt und danach kannst Du Dich nach Angeboten umsehen, gibt inzwischen ja auche viele günstige Angebote ohne Vertrag.

Kannst aber auch erstmal eine externe Antenne für den Stick ausprobieren, manchmal reicht das schon.

Richtig Freude mit den Stick’s kommt übrigens erst auf, wenn HSDPA-Netz zur Verfügung steht, denn UMTS selber ist noch relativ zäh, aber für den Normalgebrauch geht es halt.

MfG