Hallo,
mit diesen Teilen, die Kühlen sollen indem du sie quasi mit
Wasser füllst haben wir nur miese Erfahrungen gemacht.
Ist ua auch logisch, da wird die Temperatur angeblich reduziert,
indem der Umgebung Verdunstungswärme entzogen wird. Dabei erhöht
sich aber die Luftfeuchte noch, was in physiologischer Hinsicht
ziehmlich kontraproduktiv ist.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Die Luftfeuchtigkeit hat zugenommen, durch den Lüfter hatte man
den Eindruck, dass es kühler ist, aber nur wenn du direkt
angeblasen wirst.
Ja, dazu braucht man aber nur einen Ventilator.
Ob das an unserem Gerät lag weiss ich nicht,
aber wenn ich schau wie günstig die Teile bei ebay übern
Ladentisch gehen, dann denke ich haben andere keine bessere
Erfahrung gemacht.
Diese Technik ist Esoterik 
Ein mobiles Klimagerät haben wir uns letztes Jahr angeschafft.
Leider ist das Ding so laut, dass es im Schlafzimmer echt
nervt und im Wohnzimmer muss man den Fernsehton ziemlich laut
drehen.
Im Schlafzimmer sollte es auch besser tagüber laufen, damit
die Wände erst gar nicht so warm werden.
Ausserdem muss die Warmluft ja auch raus. Wir haben
ihn ins geklappte Fenster gesteckt, den Rollladen runter so
weit es ging, und mit Styropor noch das geklappte Fenster
abgedichtet. Trotzdem kam immer Warmluft von draussen durch.
Logisch, die Luft welche rausgeblasen wird, muß ja auch wieder
von außen nachströmen. Blöd nur, daß die von außen kommt und so
warm ist.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Ausserdem wird der Schlauch sehr warm. Es hat auch relativ
lange gedauert bis wir die Themperatur einigermaßen unten
hatten (so ca 3 Stunden von 24 auf rund 21 Grad).
Also bei 24°C ist es IMHO noch gar nicht nötig, eine Klimaanlage
zu benutzen (ist Energieverschwendung),und dann auf 21°C kühlen ???
Die Temperaturwahrnehmung wird ja sowieso sehr stark durch die
rel. Luftfeuchte bestimmt. Man fühlt sich also auch schon viel
besser, wenn die Luft nur entfeuchtet wird und das Thermometer
ansonsten kaum eine Änderung anzeigt.
Ich denke, da kommt es echt aufs Gerät an. Unseres hat rund 300 Euro
gekostet und die haben sich echt nicht gelohnt. Allerdings
habe ich bei einem Baumarkt ein angeschaut, rund 800 Euro
teuer aber das Ding hat eine kalte Luft ausgeblasen, da habe
ich echt „das Auge weggelegt“.
Hoffentlich hat es hinten nicht genausoviel warme Luft
in den Raum geblasen.
Wir haben uns nun doch dafür entschieden ein Split-Gerät zu
kaufen.
Hauptgrund ist: Du hast den Kältegenerator und somit den Lärm
vor dem Haus und es gibt keine offenen Fenster durch die die
Wärme die du mühevoll rausbekommen willst, wieder reinkommt.
Das ist vernüftig.
Gruß Uwi