Mobilfunk in Africa

Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich in wenigen Tagen nach Africa (Kenia) verreisen werde und bei meinem letzten Aufenthalt in Kenia mein Mobiltelefon (Quadband) gestohlen wurde, möchte ich ein älteres und billigeres Modell benutzen, jedoch hat mir ein Verkäufer geraten, daß ich dort mindestens ein Tri-Band-Handy benötige. Allerdings hat mir ein Bekannter gesagt, daß er mit seinem „uralten“ Handy gut dort zurecht kommt. Was stimmt jetzt? Wollte der Verkäufer etwa nur das teurere (Tri- oder Quadband) verkaufen…?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen…

Hallo Lanjenshin,
Amerikas Mobilfunkanbieter nutzen eine Frequenz, die ein Tri-Band-Handy erforderlich macht und manche asiatischen Staaten erfordern ein Quad-Band. Afrika benötigt beides nicht, Sie können ein normales Dualband- Handy mitnehmen.
Besser noch ein Zweites zur Sicherheit, es gehen oft Mobiltelefone"verloren" :wink:
Gute Reise wünsche ich Ihnen!
Liebe Grüße

am besten weiss es der entsprechende Referent der kenianischen Botschaft…

Selber anrufen macht schlau…

Für Kenia reicht ein einfaches Dualband Handy (900Mhz/1800Mhz), weil alle Mobilfunkanbieter dort nur auf diesen beiden Frequenzbereichen arbeiten.
Allerdings ist es so, daß viele - auch teilweise recht simple/„billige“ Handys schon Triband (850/900/1800Mhz) haben. Ich persönlich würde nur auf die Mindestanforderungen (900/1800Mhz) achten. Eher interessant wäre da, Dual-SIM Handy, mit dem man zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen kann …

Hallo lanjenshin,

wahrscheinlich wollte der „Verkäufer“ auf Nummer sicher gehen: in Afrika werden die GSM-Standards 900/1800 MHz genutzt, so dass eigentlich ein altes Dual-Band Handy ausreichen sollte. Mittlerweile werden solche Geräte kaum noch gebaut, die Mehrzahl beherrscht zusätzlich den amerikanischen 1900 MHz-Standard, sowie das 850 Mhz Band.

Der Nutzung des „älteren“ Handys steht also Funktechnisch nichts im Weg.

Gute Reise und frostigen Gruß aus dem Norden vom

Eisbär

Leider kann ich dir nicht weiterhelfen weil ich noch nie in afrika war.Aber ein altes 900 mhz wird auf jeden fall functionieren.

Guten Morgen,

leider weiß ich nicht, mit welchen Frequenzen vor Ort gearbeitet wird.
Sollte man eher europäisch geprägte Infrastruktur haben, dann wird wohl ein DualBand-Gerät ausreichen, da man Technik auf 900 oder 1.800 MHz einsetzen wird. Anders sieht es aus, sofern die dortige Infrastruktur durch die USA oder Asien geprägt wäre.
Dann wäre TriBand (USA, 1.900 MHz CDMA) oder gar ein Quadband-Gerät (Asien, anderer Standard auf der - so meine ich - 1.900 MHz Frequenz) obligatorisch.

Am einfachsten ist es wohl, den eigenen Provider zu fragen. Die sollten dies nachschauen können.

Viel Erfolg!

Wahrscheinlich ist es schon zu spät, aber ich hätte auch triband gesagt, da Kenia soweit ich weiß verschiedene Technologien verwendet.