Mobilfunkmast im Wohngebiet

Hallo zusammen,
ich muss grad mit ansehen, wie in Sichtweite unseres Hauses am Dorfrand (keine 500m Luftlinie) ein O2 Mobilfunkmast errichtet wird.
Die Meinungen in der Nachbarschaft reichen von „heutzutage in Deutschland gibts da ungefährdende Richtlinien“ bis „im nächsten Jahr haben wir alle Krebs!“…
Kann mir jemand was genaueres sagen? Ist das gefährlich, besonders bei KLeinkindern im Haushalt? Und wenn ja, kann man noch was dagegen machen?

Wir sind nie drüber informiert worden, wir können nur zugucken.

Danke schonmal!
Gruß
Melanie

Hallo,

(keine 500m Luftlinie)

Nebenbei: in Städten wirst du selten weiter vom nächsten „Mast“ entfernt sein. Dort sieht man sie nur normalerweise nicht auf den ersten Blick.

Ist das gefährlich,

Man kann weder beweisen, daß es gefährlich ist, noch, daß es ungefährlich ist. Könnte man eines von beiden, würde sich jede Diskussion erübrigen.

kann man noch was dagegen machen?

Wenn schon gebaut wird, ist es schon zu spät. Aber auch vorher haben Einwendungen gegen das Genehmigungsverfahren selten Erfolg. So lange sich der Betreiber an das geltende Recht hält, kann niemand etwas dagegen machen. Außerdem sind die Anbieter verpflichtet einen gewissen Versorgungsstandard aufzubauen und haben daher auch das Recht die Standorte genehmigt zu bekommen.

Wir sind nie drüber informiert worden…

Regelmäßig das Amtsblatt lesen hilft, da so einem Bau immer ein Genehmigungsverfahren vorausgeht.

Kleine Geschichte am Rand von einer Demonstration gegen einen „Handymast“: in der ersten Reihe telefonierte jemand - „natürlich“ mit dem Handy :wink: Oder - wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Cu Rene

Hallo zusammen,
ich muss grad mit ansehen, wie in Sichtweite unseres Hauses am
Dorfrand (keine 500m Luftlinie) ein O2 Mobilfunkmast errichtet
wird.

500m sind sowas von weit - da würde ich mir keinerlei Sorgen machen.
Bedenke mal, dass die Sendeleistung bei einer idealen „Pizzascheiben“-Charakteristik sich bei doppelter Entfernung viertelt.
Wenn Du also in 1m Entfernung vom Sender stehst, hast Du sagen wir mal 20V/m elektrisches Feld. In 100m Entfernung sind es dann maximal noch 1/100² dieser Feldstärke, 20V/m / 10000 = wenig. (rechne selber).
In 500m sind es 20V/m / 250000 = noch weniger.
Ein Handy in der Nachbarwohnung sendet stärker.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass ein Handymast in 100m Entfernung dieselbe „Strahlenbelastung“ macht wie ein Handy, welches weniger als eine Minute am Ohr ist und sendet.

Kann mir jemand was genaueres sagen? Ist das gefährlich,
besonders bei KLeinkindern im Haushalt? Und wenn ja, kann man
noch was dagegen machen?

Glaubt man an die Gefährlichkeit hochfrequenter elektromagnetischer Wellen, dann ist zunächst mal das eigene Handy abzuschaffen, alle Schnurlostelefone im Haus zu entsorgen.
Dann kann man sich Gedanken machen, alle Außenwände mit µ-Metall zu verbarrikadieren - nein, das ist nicht ernst gemeint.
Ich habe selber einen GSM Sender in Sichtweite (ca. 300m), einen in ca. 400m Entfernung und UMTS nochmal ebenfalls ca. 400m.
Gleichzeitig telefoniere ich einige Minuten täglich mit dem Teil am Ohr, da sind mir die Masten ehrlich gesagt egal.

Glaubt man an die Gefährlichkeit hochfrequenter
elektromagnetischer Wellen, dann ist zunächst mal das eigene
Handy abzuschaffen, alle Schnurlostelefone im Haus zu
entsorgen.

Das hab ich nun schon mehrfach gelesen, dazu hab ich gleich noch eine Frage:
Es gibt doch gar keine nicht-schnurlosen (beschnurten?!?) Telefone mehr! Muss ich nun ohne Telefon leben? Kann ich die Strahlungen minimieren, wenn das Telefon, solange es nicht benutzt wird, in der Station bleibt? Oder funkt es dennoch um sich herum?

Mag ne blöde Frage sein, aber in der Hinsicht bin ich vollkommen unbedarft. Gerade wenn man keine Ahnung hat, macht man sich ja schnell Sorgen, die möglicherweise gar nicht sein müssen…

Glaubt man an die Gefährlichkeit hochfrequenter
elektromagnetischer Wellen, dann ist zunächst mal das eigene
Handy abzuschaffen, alle Schnurlostelefone im Haus zu
entsorgen.

Das hab ich nun schon mehrfach gelesen, dazu hab ich gleich
noch eine Frage:
Es gibt doch gar keine nicht-schnurlosen (beschnurten?!?)
Telefone mehr!

Bitte was???
Natürlich gibt es die.

Muss ich nun ohne Telefon leben? Kann ich die
Strahlungen minimieren, wenn das Telefon, solange es nicht
benutzt wird, in der Station bleibt? Oder funkt es dennoch um
sich herum?

Nennt sich ECO-DECT oder ECO-DECT+.
Schau mal bei www.gigaset.de

1 Like

[OT + Thema] Mobilfunkmasten & Co.
Hallo,

ich muss grad mit ansehen, wie in Sichtweite unseres Hauses am
Dorfrand (keine 500m Luftlinie) ein O2 Mobilfunkmast errichtet
wird.

Ein Grund zu o2 zu wechseln, denn Du hast dann wahrscheinlich einen guten Empfang:smile:

Deutschland gibts da ungefährdende Richtlinien" bis „im
nächsten Jahr haben wir alle Krebs!“…

Nun, es ist immer noch nichts nachgewiesen, sämtliche Internetseiten die gegen derartige Masten sind und auch gegen so ziemlich alles andere was es sonst an Annehmlichkeiten gibt in einer Wohlstandsgesellschaft …, zeigen KEINE echten Referenzfälle sondern mutmaßen lediglich.

Kann mir jemand was genaueres sagen? Ist das gefährlich,
besonders bei KLeinkindern im Haushalt? Und wenn ja, kann man
noch was dagegen machen?

Nein, es kann Dir keiner etwas genaueres sagen, lediglich spekulativ, aber nichts fundiertes.
Bei Kleinkindern im Haushalt bzw. bei Menschen im Haushalt deren Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist, sollte man evtl. nicht neben den Kinderbetten direkt WLAN, Handys oder DECT-Stationen betreiben, das muss nicht zwangsläufig gut sein, ob es allerdings schaden würde … wer-weiss-das …

Wie schon geschrieben wurde, kann man ggf. innerhalb des Hauses dafür sorgen, dass die Strahlenbelastung minimiert wird. Dazu gibt es heute Flachbildschirme, ECO-DECT Telefone (die wenigstens in der Station nicht strahlen), Kabelgebundene Telefone, Handyausschalter.

Jede Gesellschaft bringt immer neue Technische Innovationen, bei vielen kann man ggf. erst nach vielen, vielen Jahren feststellen, dass sie gesundheitsgefährdend sind. Haben wir nicht alle früher unsere Häuser „freiwillig“ mit Asbest, Xyladecor usw. verseucht?

Leider bist Du als Einzelner ehr machtlos was diesen Evaluationsprozess angeht. Vielleicht werden wir aber auch schon bald Handys im Reformhaus bekommen, wer weiß das schon?

Tendenziell gibt es allerdings u.a. auch Elektrosmogallergiker, für diese Menschen ist es nicht zwangsläufig gut unter Hochspannungsleitungen oder Handymasten zu wohnen.

Die Öko-Bauindustrie hält für vorsorgende Menschen durchaus auch Strahlenhemmende Baustoffe bereit die ein wenig das Übel aus der Luft von einem halten, allerdings geht dies meist zu Lasten des Wohlstandes, ich meine stell Dir mal vor, Du müsstest für jedes Telefonat auch noch aufstehen? Dann könntest Du Dir ja vielleicht auch das Abo bei McFit sparen!

Also ich sehe momentan die einzig nachweisbare Gefahr, was diesen Funkkram und diese oh … so bösen … Funkwellen angeht nur darin dass man zu fett wird! Aber wie schon beschrieben, dafür gibt es Fitnessstudios …

Ich denke allerdings auch, dass tatsächlich die Funkbelastung unser kleineres Problem ist, denn auch eine Erderwärmung scheint nicht von Handymasten abzuhängen. Was jetzt auch immer in Kopenhagen beschlossen wird … Könnte man es auch so sagen … Die 4 Grad sind wahrscheinlich schneller erreicht, als Langzeitschäden von Handymasten, von daher dürfte es vielleicht auch vernachlässigbar sein, denn wenn die Holländer erst einmal alle nach .de eingecheckt haben (sie haben dann ja kein Land mehr), können wir auch mit der Stillen Post weiter arbeiten um dann selber nach 20 Jahren Klimaflüchtling zu werden und es hat dann sowieso keiner mehr einen Sinn für Handymasten, Kommunikation funktioniert dann wieder von Berggipfel zu Berggipfel mit Rauchzeichen (natürlich Bio-Ethanol).

Wir sind nie drüber informiert worden, wir können nur
zugucken.

Rechtsstaatlich seid Ihr selbstverständlich informiert worden, nur nicht über das Promidinner …

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

ps: o.g. Beitrag entspricht meiner eigenen Lebensphilosophie, es ist nix davon wissenschaftlich fundiert, stelle mir bei derartigen Fragen nur manchmal vor was schlimmer sein könnte.

OT: Mobilfunkmasten & Co.
Hallo,

eine Erderwärmung scheint nicht von Handymasten abzuhängen

Die haben eine ordentliche elektrische Anschlußleistung (ich denke mal, daß die das nicht nur zum Spaß machen sondern in Spitzenzeiten auch verbraten), von den ganzen Handys, die dauernd geladen werden müssen gar nicht zu reden.

Cu Rene

Bei Kleinkindern im Haushalt bzw. bei Menschen im Haushalt
deren Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist, sollte man
evtl. nicht neben den Kinderbetten direkt WLAN, Handys oder
DECT-Stationen betreiben…

Doch, gerade! Das härtet die Kids ab gegen Elektrosmog und macht sie fit für die Zukunft, und die Evolution wird dafür sorgen, dass sich nur noch elektromagnetisch resistentes Erbgut auf die Dauer durchsetzen kann.

Gruss Reinhard