Mobilität - Motilität

Hallo liebe Experten,

die Frage ist im Brett „deutsche Sprache“ leider unbeantwortet geblieben. Darum stelle ich sie in diesem Brett noch einmal. Wer kann mir den genauen Bedeutungsunterschied zwischen „Mobilität“ und „Motilität“ erklären? Danke!

Gruß
Huttatta

Hi

mobil bist du, wenn du ein Auto hast, motil bist du, wenn deine Beine nicht am Heizkörper festgebunden sind …

Ich hoffe, das hilft dir weiter?

Gruß

Metapher

Hallo ;etapher,

mobil bist du, wenn du ein Auto hast, motil bist
du, wenn deine Beine nicht am Heizkörper festgebunden sind …

vielen Dank! Ich habe zwischenzeitlich mal ausgiebig im Internet gesucht und bin oft auch auf zweideutige Erklärungen gestoßen, welche die beiden Begriffe teilweise sogar als Synonyme beschreiben (ohne nähere Erklärung, teilweise engl. Seiten), was ich jedoch nicht glaube. Wenn ich es also richtig verstanden habe, dann meint „Mobilität“ die Beweglichkeit im Sinne eines Ortswechsels und „Motilität“ die Beweglichkeit ohne Ortswechsel (z.B. Muskel - er bleibt ja da wo er ist: zwischen Ansatz und Ursprung). So ungefähr habe ich es zumindest auch die ganze Zeit verstanden, was mich schon mal zufrieden stimmt. Nur frage ich mich jetzt, warum man für Gelenke das Wort „Mobilität“ gebraucht. Vielleicht weil dadurch die Lage von Körperteilen veränderlich ist? Aber das scheint mir jetzt eher eine Frage fürs Medizin-Brett zu sein.

Gruß
Huttatta