… dort liegt eine Steckdose wie geht das
ich bin verzweifelt ich möchte drei hängeschränke aufhängen aber bei einem liegt genau in der Schraubennähe eine Steckdose wenn ich die Schränke höher hänge komm ich nicht mehr dran weil ich so klein bin. Verschieben geht auch nicht zu wenig platz. was kann ich machen damit ich nicht die Stromleitung beschädige. Habe kein gerät das mir die lage der Leitung anzeigt. Was kann ich machen?
Küchenhängeschränke Montageleiste
servus unbekannte Frau
Ohne „Kabelsucher“ wird das nicht problemlos gehen.
Die Steckdose aus dem Schrank auszuschneiden ist nicht so sehr das Problem, die kannst du mit einer Säge (zB Stichsäge) aus dem Holz ausschneiden und für Beleuchtung sogar noch weiterbenutzen
Das Problem sind die „Installationszonen“, wo der Rohbauelektriker die Kabel in der Wand verlegen durfte.
Die dürfen von 15cm bis 45cm unter der Deckenkante verlegt werden, was in einer Küche natürlich völliger Schwachsinn ist.
Deshalb verlegt der erfahrene Elektriker dort auch keine Kabel, aber wir wissen ja nunmal nicht, welche Leuchte die Kabel bei euch gelegt hat
Frag deine Bekannten nach einem Kabelsucher und markiere den Verlauf der Stromkabel in der Wand.
Wenn die Steckdose genau dort liegt, wo eigentlich genau ein Haken hin soll, löst man das heutzutage so:
http://www.selbst.de/sites/default/files/imagecache/…
Mit dieser „Montageleiste für Küchenschränke“ kannst du dann die Dübel setzen, wo es dir genehm ist, völlig unabhängig von der Lage der Steckdose
Gruss
Kratzprobe ist zuverlässig.
Hallo Du
habe auch keinen Kabelsucher, weil mir die Dinger zu ungenau sind.
Du müsstest halt wissen in welche Richtung die Leitung der Steckdose geht, nach oben unten links oder rechts.
Wenn Du Dir ein rechtwinkeliges Kreuz auf der Steckdose denkst, dann wird die Leitung höchstwahrscheinlich in eine der Richtungen zeigen, oben unten links rechts. Kein normaler Mensch verlegt schräge Leitungen, das ist sozusagen Deine „Schutzzone“
Zuerst schalte ich die Haupsicherung ab und dann kratze ich mein Loch mit einem Schraubenzieher vor (mit Kunststoffgriff natürlich). Wenn das Material nach ein bis zwei Zentimetern plötzlich härter wird und rotes Pulver (Ziegelstaub) rauskommt weiss ich, hier ist keine Leitung. (Die Kabel liegen im Putz).
Wenn ich in einem Hohlraum lande: ohoh, sofort aufhören.
Ok, eine Stegleitung bemerkt man, wenn plötzlich Kunststofffutzel herauskommen. Naja ganz ohne Risiko geht es nicht.
…und wenn der Schraubenzieher quietscht auch sofort aufhören, dann ist dort eine Wasserleitung.
Hallo
Also Kabel von einer
Steckdose können waagerecht und senkrecht weggehen. Der Installationsbereich ist von der Mitte der Dose aus gesehen 10 cm links 10 cm rechts Unter der decke ca. 20 cm . Wenn du vor der Steckdose stehst und nach links und rechts schaust befinden sich dort weitere Steckdosen??? wenn nicht so werden zu 95 prozent die Kabel auch nicht nach links und rechts weggehen sondern nach unten oder oben. Beispiel die Steckdose ist auf 1,8 meter und die nächste ca auf einer Höhe von 1.15 meter dann kommt das kabel für die 1.8 meter dose höchstwahrscheinlich von der 1.15 meter dose. Dann aber auch wieder senkrecht nach unten und waagerecht zur nächsten dose. In etwa so http://de.wikipedia.org/wiki/Installationszone Verlegezonen Wohnräume-Küche.
Hallo,
wie es aussehen sollte, ist ja schön und gut. Ob es im konkreten Fall fachmännisch gemacht wurde, ist eine völlig andere Frage. Und bei deinen 95% kannst Du jetzt mal gerne abzählen 1, 2, 3, … 19, Du bist tot, 21, 22, 23, …
Gruß vom Wiz, der schon zu viel wilde Installationen gesehen hat, um sich auf 95% verlassen zu wollen
Guten Tag,
Also schön langsam bin ich das hier leid mit so dermassen dummen und witzlosen Antworten wie ihrer. Welchen Ratschlag soll man den sonst geben??? Na Wi(t)z vergessen.
Wenns so läuft wie Sie es darstellen kann, ich ja sagen, Steck die Bohrmaschiene an dieser Steckdose an und Bohr. Wenn die Maschine aus ist hast du das kabel erwischt wenn nicht glück gehabt. NA schon tot??
Also echt. Hier soll man doch vernünfitge Ratschläge geben und soweit daneben hat sicher auch keiner meiner Kollegen Installiert, aber Sie wissen das bestimmt besser . . . ! PS: Welchen Sinn macht dann egentlich ihr Beitrag auf den ich hier antworte??? Langsam ist das hier Sinnfrei. Wenn es um sowas geht muss ich hier auf jeden Beitrag Antorten : LASST ES DEN FACHMANN MACHEN also Ihnen wenn sie ja soviel gesehen haben.
servus
…wobei man sagen muss, daß seine Antwort richtiger war als deine. Sorry, deine Antwort war leider falsch
In der Küche gilt die Regel nicht, wonach von der Steckdose (hier zB Dunstabzug, Schrankbeleuchtung etc.) das Kabel auch waagrecht verlaufen muss
Gruß Schorsch
nicht verzagen, hast ja erst wenig Erfahrung hier. Das wird schon
Servus
Muss sagen dann habt ihr beide meine Beträge nicht richtig gelesen. Ich habe eigentlich nur auf die installationszonen hingewiesen nicht mehr nicht weniger. Eine garantie kann und wird hier und auch wo anders keiner geben aber dafür sind wir ja hier. jeder wiess was und versucht sein wissen weiter zu geben. Leider hat Wiz keine antwort gegeben sondern nur eine Anmerkung gegeben.
Aber wenn wir schon soweit sind wo sind den euere Antworten hierzu also zum Ursprünglichen Problem
Aber wenn wir schon soweit sind wo sind den euere Antworten hierzu
also zum Ursprünglichen Problem
ich (wie auch die meisten anderen) handhabe es gewöhnlich so:
Wenn schon richtige Antworten gegeben wurden oder sogar schon alles zum Thema gesagt ist, melde ich mich nicht extra zu Wort
Wenn dann allerdings falsche Antworten kommen, antworte ich eben DARAUF aber nicht extra nochmal dem Frager
Gruss
A ha
ok dann sag mir was an meiner Antwort falsch war
A ha
ok dann sag mir was an meiner Antwort falsch war
Dass die Antwort einem Laien(!) nicht ALLE Un-Möglichkeiten aufgezeigt hat.
Deine Antwort war nicht falsch, sondern unvollständig.
Das läuft hier im Zweifelsfall aber auf dasselbe unbefriedigende/ gefährliche Ergebnis raus.
Wiz,
du hast völlig recht: Hab das auch schon gesehen und erlebt (und zwar in meinem eigenen Neubau, allerdings 1970 gebaut, fremder Elektriker): z.B. Flachbandkabel von der Steckdose aus in 45 Grad nach rechts oben. Ich wollte nun nicht die Installation wieder herausreißen, hab vielmehr von allen Zimmern eine exakte Abwicklung gezeichnet und zu den Unterlagen geheftet. Bisher ist keiner gestorben.
Gruß Antal